- Sölkner
-
Lea Sölkner (* 24. Dezember 1958 in Tauplitz) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Sie gehörte Ende der 1970er-Jahre bis zu ihrem Rücktritt 1984 zu den erfolgreichsten Rennläuferinnen des ÖSV.
Den größten Erfolg in ihrer Karriere feierte sie bei der Ski-Weltmeisterschaft 1978 in Garmisch-Partenkirchen als sie im Slalom die Goldmedaille gewann. Ihren einzigen Weltcupsieg feierte sie im Jänner 1979, als sie den Slalom beim Goldschlüsselrennen von Schruns vor Claudia Giordani und Annemarie Moser-Pröll gewann. In den 1980ern erzielte sie zudem drei Podestplätze in der Abfahrt.
Nach den Trainings zur Abfahrt bei den Olympischen Spielen 1984 in Sarajewo gehörte sie neben Michela Figini und Olga Charvatová zu den Favoritinnen. Im Rennen selbst wurde sie jedoch nur Achte.
Weblinks
- Lea Sölkner bei Ski-db (englisch)
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
1931: Esmé MacKinnon | 1932: Rösli Streiff | 1933: Inge Wersin-Lantschner | 1934: Christl Cranz | 1935: Anny Rüegg | 1936: Gerda Paumgarten | 1937: Christl Cranz | 1938: Christl Cranz | 1939: Christl Cranz | 1948: Gretchen Fraser | 1950: Dagmar Rom | 1952: Andrea Mead-Lawrence | 1954: Trude Klecker | 1956: Renée Colliard | 1958: Inger Bjørnbakken | 1960: Anne Heggtveit | 1962: Marianne Jahn | 1964: Christine Goitschel | 1966: Annie Famose | 1968: Marielle Goitschel | 1970: Ingrid Lafforgue | 1972: Barbara Ann Cochran | 1974: Hanni Wenzel | 1976: Rosi Mittermaier | 1978: Lea Sölkner | 1980: Hanni Wenzel | 1982: Erika Hess | 1985: Perrine Pelen | 1987: Erika Hess | 1989: Mateja Svet | 1991: Vreni Schneider | 1993: Karin Buder | 1996: Pernilla Wiberg | 1997: Deborah Compagnoni | 1999: Zali Steggall | 2001: Anja Pärson | 2003: Janica Kostelić | 2005: Janica Kostelić | 2007: Šárka Záhrobská | 2009: Maria Riesch
Personendaten NAME Sölkner, Lea KURZBESCHREIBUNG österreichische Skirennläuferin GEBURTSDATUM 24. Dezember 1958 GEBURTSORT Tauplitz
Wikimedia Foundation.