- Liste der Weltmeister im Alpinen Skisport
-
Anja Pärson ist die erfolgreichste aktive WM-Teilnehmerin und gewann als einzige Weltmeistertitel in allen fünf Ski-Disziplinen
Die Liste der Weltmeister im Alpinen Skisport listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften auf, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben. Berücksichtigt wurden die Ergebnisse von der 1. Alpinen Ski-WM 1931 bis zur 41. Alpinen Ski-WM 2011. Von 1948 bis 1980 zählten die Rennen bei den Olympischen Winterspielen auch als Weltmeisterschaften.
Darüber hinaus werden die zehn erfolgreichsten WM-Teilnehmer und sämtliche Athleten und Athletinnen mit mindestens zwei gewonnenen Goldmedaillen aufgelistet. Dabei sind auch Medaillen im Mannschaftswettbewerb, der seit der 38. Alpinen Ski-WM 2005 ausgetragen wird, berücksichtigt und werden extra gekennzeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerbe
Erfasst werden alle Wettbewerbe bei den von der Fédération Internationale de Ski (FIS) ausgerichteten Weltmeisterschaften sowie von 1948 bis 1980 die als Weltmeisterschaftswettbewerbe zählenden Rennen bei Olympischen Spielen.
Männer
- Abfahrt mit 41 Wettbewerben (1931–2011)
- Super-G mit 12 Wettbewerben (1987–2011)
- Riesenslalom mit 31 Wettbewerben (1950–2011)
- Slalom mit 41 Wettbewerben (1931–2011)
- Kombination mit 38 Wettbewerben (1932–1948 und 1954–2011)
Abfahrt
Super-G
Bei der WM 1993 konnte der Super-G aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse nicht ausgetragen werden und wurde ersatzlos gestrichen.
Riesenslalom
Slalom
Kombination
Seit 2007 wird der Wettbewerb in Form einer Super-Kombination ausgetragen.
Frauen
- Abfahrt mit 41 Wettbewerben (1931–2011)
- Super-G mit 13 Wettbewerben (1987–2011)
- Riesenslalom mit 31 Wettbewerben (1950–2011)
- Slalom mit 41 Wettbewerben (1931–2011)
- Kombination mit 38 Wettbewerben (1932–1948 und 1954–2011)
Abfahrt
Super-G
Riesenslalom
Slalom
Kombination
Seit 2007 wird der Wettbewerb in Form einer Super-Kombination ausgetragen.
Team-Wettbewerb
Bei der WM 2009 wurde der Team-Wettbewerb aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse ersatzlos gestrichen.
WM Gold Silber Bronze 2005 Deutschland
Österreich
Frankreich
2007 Österreich
Schweden
Schweiz
2011 Frankreich
Österreich
Schweden
Die erfolgreichsten WM-Teilnehmer
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste WM-Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte WM-Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Top 10
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1 Christl Cranz Deutsches Reich
1934 1939 12 3 0 15 2 Marielle Goitschel Frankreich
1962 1968 7 4 0 11 3 Anja Pärson Schweden
2001 2011 7 2 4 13 4 Toni Sailer Österreich
1956 1958 7 1 0 8 5 Erika Hess Schweiz
1980 1987 6 0 1 7 6 Jean-Claude Killy Frankreich
1966 1968 6 0 0 6 7 Kjetil André Aamodt Norwegen
1991 2003 5 4 3 12 8 Annemarie Moser-Pröll Österreich
1970 1980 5 2 2 9 9 Gustav Thöni Italien
1972 1976 5 2 0 7 10 Ingemar Stenmark Schweden
1976 1982 5 1 1 7 Männer
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1 Toni Sailer Österreich
1956 1958 7 1 0 8 2 Jean-Claude Killy Frankreich
1966 1968 6 0 0 6 3 Kjetil André Aamodt Norwegen
1991 2003 5 4 3 12 4 Gustav Thöni Italien
1972 1976 5 2 0 7 5 Ingemar Stenmark Schweden
1976 1982 5 1 1 7 6 Marc Girardelli Luxemburg
1985 1996 4 4 3 11 7 Pirmin Zurbriggen Schweiz
1985 1989 4 4 1 9 8 Émile Allais Frankreich
1935 1938 4 4 0 8 9 Rudolf Rominger Schweiz
1936 1939 4 1 2 7 10 Stein Eriksen Norwegen
1950 1954 4 1 1 6 10 Aksel Lund Svindal Norwegen
2005 2011 4 1 1 6 12 Bode Miller Vereinigte Staaten
2003 2005 4 1 0 5 12 Anton Seelos Österreich
1931 1935 4 1 0 5 14 Lasse Kjus Norwegen
1993 2003 3 8 0 11 15 Benjamin Raich Österreich
2001 2011 3 * 6 ** 1 10 16 David Zogg Schweiz
1931 1935 3 4 0 7 17 Hermann Maier Österreich
1999 2005 3 2 1 6 18 Karl Schranz Österreich
1962 1970 3 2 1 6 19 Zeno Colò Italien
1950 1952 3 1 0 4 19 Stephan Eberharter Österreich
1991 2003 3 1 0 4 19 Mario Matt Österreich
2001 2007 3 * 1 0 4 22 Rudolf Nierlich Österreich
1989 1991 3 0 0 3 23 Guy Périllat Frankreich
1960 1968 2 3 1 6 24 Alberto Tomba Italien
1987 1997 2 2 0 4 25 Franz Klammer Österreich
1974 1976 2 1 0 3 25 Bernhard Russi Schweiz
1970 1976 2 1 0 3 25 Atle Skårdal Norwegen
1993 1997 2 1 0 3 28 Michael von Grünigen Schweiz
1996 2001 2 0 2 4 29 Henri Oreiller Frankreich
1948 1948 2 0 1 3 29 Egon Zimmermann Österreich
1962 1964 2 0 1 3 31 Walter Prager Schweiz
1931 1933 2 0 0 2 - * davon eine Medaille im Team-Wettbewerb | ** davon zwei Medaillen im Team-Wettbewerb
Frauen
- * davon eine Medaille im Team-Wettbewerb
Nationenwertungen
Gesamt
(einschl. der seit 2005 ausgetragenen Team-Wettbewerbe)
siehe auch: detaillierte Nationenwertungen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Österreich
85 90 85 260 2 Schweiz
60 65 55 180 3 Frankreich
39 49 31 119 4 Deutschland
33 31 41 105 5 Italien
20 21 23 64 6 Norwegen
20 17 13 50 7 Vereinigte Staaten
19 23 28 70 8 Schweden
17 7 16 40 9 Kanada
13 5 6 24 10 Kroatien
6 0 2 8 11 Liechtenstein
5 8 7 20 12 Luxemburg
4 4 3 11 12 Vereinigtes Königreich
4 4 3 11 14 Jugoslawien
1 3 5 9 15 Finnland
1 2 2 5 15 Slowenien
1 2 2 5 17 Tschechien
1 1 1 3 18 Australien
1 0 1 2 18 Spanien
1 0 1 2 20 Japan
0 1 1 2 20 Polen
0 1 1 2 22 UdSSR
0 0 2 2 Männer
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Österreich
47 46 43 136 2 Schweiz
30 36 36 102 3 Frankreich
21 25 13 59 4 Norwegen
19 15 8 42 5 Italien
14 12 13 39 6 Vereinigte Staaten
9 4 10 23 7 Deutschland
8 10 15 33 8 Schweden
6 3 8 17 9 Luxemburg
4 4 3 11 10 Kanada
2 1 3 6 11 Liechtenstein
1 5 4 10 12 Kroatien
1 0 2 3 13 Spanien
1 0 1 2 14 Finnland
1 0 0 1 15 Jugoslawien
0 1 2 3 16 Japan
0 1 1 2 16 Polen
0 1 1 2 18 Australien
0 0 1 1 18 Slowenien
0 0 1 1 Frauen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Österreich
37 42 42 121 2 Schweiz
30 29 18 77 3 Deutschland
24 21 26 71 4 Frankreich
17 24 17 58 5 Kanada
11 4 3 18 6 Schweden
11 3 7 21 7 Vereinigte Staaten
10 19 18 47 8 Italien
6 9 10 25 9 Kroatien
5 0 0 5 10 Vereinigtes Königreich
4 4 3 11 11 Liechtenstein
4 3 3 10 12 Norwegen
1 2 5 8 13 Jugoslawien
1 2 3 6 14 Slowenien
1 2 1 4 15 Tschechien
1 1 1 3 16 Australien
1 0 0 1 17 Finnland
0 2 2 4 18 UdSSR
0 0 2 2 Hinweis
- ↑ a b c d e f Die Ergebnisse der Ski-WM 1941 wurden im Jahr 1946 von der FIS nachträglich annulliert, da viele Nationen aufgrund der politischen Umstände nicht teilnehmen konnten. Alle Medaillen verloren ihren offiziellen Status und werden nicht mehr gezählt.
Siehe auch
Weblinks
Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.
Wikimedia Foundation.