- Tarnau
-
Tarnau
Tarnów OpolskiBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Landkreis: Oppeln Fläche: 27,2 km² Geographische Lage: 50° 35′ N, 18° 5′ O50.58333333333318.083333333333Koordinaten: 50° 35′ 0″ N, 18° 5′ 0″ O Einwohner: 3549 (1. Oktober 2009[1])
Postleitzahl: 46-050 Telefonvorwahl: (+48) 77 Kfz-Kennzeichen: OPO Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Kattowitz Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 8 Schulzenämter Fläche: 81,6 km² Einwohner: 9783 (31. Dez. 2009[2])
Bevölkerungsdichte: 120 Einw./km² Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Zygmunt Cichoń Adresse: ul. Dworcowa 6
46-050 Tarnów OpolskiWebpräsenz: www.tarnowopolski.pl Tarnau (polnisch Tarnów Opolski) ist eine Ortschaft in Oberschlesien im Powiat Opolski der Woiwodschaft Oppeln in Polen. Sie zählt rund 3.500 Einwohner und ist Hauptort der gleichnamigen Landgemeinde, die seit 2007 zweisprachig ist (Polnisch und Deutsch).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Tarnau wurde am 9. Oktober 1293 erstmals urkundlich erwähnt.[3]
Bei der Volksabstimmung am 20. März 1921 stimmten 355 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 532 für Polen. Der gesamte Stimmkreis Oppeln hatte mehrheitlich für Deutschland votiert, weshalb Tarnau beim Deutschen Reich verblieb.[4] Bis 1945 befand sich Tarnau im Landkreis Oppeln.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Tarnów Opolski umbenannt. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum Powiat Opolski. Da nach dem Zweiten Weltkrieg nur ein Teil der deutschen Bewohner vertrieben wurde, ist heute ein großer Teil der Bevölkerung deutschstämmig. So gehören laut der letzten polnischen Volkszählung von 2002 24,34% der Gemeindebevölkerung der deutschen Minderheit an, weitere 10,87% bezeichneten sich als „Schlesier“.[5] Deshalb ist die Gemeinde seit dem 15. Februar 2007 offiziell zweisprachig und konnte zum 14. April 2008 deutsche Ortsbezeichnungen einführen.
Politik
Partnerschaften
Die Gemeinde Tarnau unterhält eine Partnerschaft mit der Stadt Brück in Brandenburg.
Gemeinde
Auf einer Fläche von 81,6 km² gliedert sich die Landgemeinde Tarnau (gmina wiejska Tarnów Opolski) in folgende Ortsteile (sołectwo):
- Konty (Kąty Opolskie)
- Kossorowitz (Kosorowice)
- Kupferberg (Miedziana)
- Nakel (Nakło)
- Przywor (Przywory)
- Raschau (Raszowa)
- Tarnau (Tarnów Opolski)
- Schulenburg (Walidrogi)
Verweise
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. tarnowopolski.pl; abger. am 16. Oktober 2009
- ↑ Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 31. Dez. 2009 (WebCite)
- ↑ Vgl. Offizielle Internetseite der Gemeinde
- ↑ Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung; abger. am 16. Oktober 2009
- ↑ Vgl. dat.prosilesia.net
Chronstau / Chrząstowice | Comprachtschütz / Komprachcice | Dąbrowa (Dambrau) | Groß Döbern / Dobrzeń Wielki | Lugnian / Łubniany | Murow / Murów | Niemodlin (Falkenberg O.S.) | Ozimek (Malapane) | Popielów (Alt Poppelau) | Proskau / Prószków | Tarnau / Tarnów Opolski | Turawa | Tułowice (Tillowitz)
Wikimedia Foundation.