Tengen

Tengen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Tengen
Tengen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Tengen hervorgehoben
47.8144444444448.6591666666667614
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Konstanz
Höhe: 614 m ü. NN
Fläche: 61,98 km²
Einwohner:

4.602 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner je km²
Postleitzahl: 78250
Vorwahl: 07736
Kfz-Kennzeichen: KN
Gemeindeschlüssel: 08 3 35 080
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktstraße 1
78250 Tengen
Webpräsenz: www.tengen.de
Bürgermeister: Helmut Groß
Lage der Stadt Tengen im Landkreis Konstanz
Bodensee Bodenseekreis Landkreis Waldshut Schwarzwald-Baar-Kreis Landkreis Tuttlingen Landkreis Sigmaringen Aach (Hegau) Allensbach Bodman-Ludwigshafen Büsingen Stockach Eigeltingen Engen Gaienhofen Gailingen am Hochrhein Gottmadingen Hilzingen Hohenfels (bei Stockach) Konstanz Mainau Moos (am Bodensee) Mühlhausen-Ehingen Mühlingen Öhningen Orsingen-Nenzingen Radolfzell am Bodensee Reichenau (Landkreis Konstanz) Reichenau (Landkreis Konstanz) Reichenau (Landkreis Konstanz) Reichenau (Landkreis Konstanz) Rielasingen-Worblingen Singen (Hohentwiel) Steißlingen Stockach Tengen Volkertshausen SchweizKarte
Über dieses Bild

Tengen ist eine kleine Stadt im Hegau im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Stadtgliederung

Zur Stadt Tengen mit den eingemeindeten, früher selbstständigen Gemeinden Beuren am Ried, Blumenfeld, Büßlingen, Talheim, Uttenhofen, Watterdingen, Weil und Wiechs am Randen gehören außer der Stadt Tengen 23 weitere Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser.
Zu den ehemaligen Gemeinden Beuren am Ried, Blumenfeld, Büßlingen, Weil gehören jeweils nur die gleichnamigen Dörfer. Zur ehemaligen Gemeinde Talheim gehören das Dorf Talheim und das Gasthaus Haus Ehinger (Huihalden). Zur Stadt Tengen in den Grenzen von 1970 gehören die Stadt Tengen, die Siedlung Städtergärten und die Höfe Berghof, Deggenhofen, Haslacherhof, Mittlere Mühle und Untere (Bei-)Mühle. Zur ehemaligen Gemeinde Uttenhofen gehören das Dorf Uttenhofen und die Höfe Hauhof und Talmühle. Zu Watterdingen das Dorf Watterdingen und die Höfe Bucher (Hasler)hof, Wannenhof und Weingarten (Stricker-Rotenbühler)hof. Zur ehemaligen Gemeinde Wiechs am Randen gehören das Dorf Wiechs am Randen (Ober-, Mittel- und Unterwiechs), der Weiler Schlauch, das Gehöft Bauernhof (ehem. Ziegelhütte) und das Haus Wäschbach.
Im Gebiet der Stadt Tengen in den Grenzen von 1970 liegen die Wüstungen Hofstetten, Ilmenstetten und Immenstetten. Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Wiechs am Randen liegt die in Wiechs am Randen aufgegangene Ortschaft Kirchstetten, der Ortsteil Büttenhardt(er)hof (Verenahof) kam 1967 im Zuge von Grenzbereinigungen an die Schweiz.[2]

Geologie

Abbaustelle der Läufer für Mühlsteine, gut zu erkennen an den runden Formen im Gestein

Die ältesten Gesteine rund um Tengen gehören dem Weißen Jura an. Diese Kalke lagerten sich vor rund 140 Millionen Jahren ab. Dem Weißen Jura, welcher heute vorwiegend als Oberjura bezeichnet wird, begegnet man vorwiegend in Schluchten und Taleinschnitten, wo er durch Abtragung der jüngeren Molasseschichten angeschnitten wurde und somit ersichtlich ist. Die wichtigsten Molasseablagerungen im Raum Tengen gehören zur Oberen Meeresmolasse (OMM). Die sogenannten Randengrobkalke oder Schalentrümmerkalke, die in Tengen und Umgebung fälschlicherweise als Tengener Muschelkalk bezeichnet werden, wurden vor etwa 20 Millionen Jahren abgelagert. In seiner typischen Ausbildung ist der Randengrobkalk ein grobsandiger Schalentrümmerkalk von hellgelber Farbe. Hauptsächliche Bestandteile sind überwiegend Muschel- und Schneckenschalen sowie 20 bis 40 %, feiner bis grober, Quarzsand.

Vollständige Fossilienfunde sind eher selten. Allerdings können Haifischzähne mit einer Größe von bis zu 2 cm gefunden werden. Solche Fossilien von in Salzwasser lebenden Tieren lassen auch den Schluss zu, dass es sich beim Randengrobkalk um eine Ablagerung der Oberen Meeresmolasse handelt. Die Ablagerungen im Bereich Tengen befinden sich nahe dem ursprünglichen Strandverlauf. Dieser Umstand ist auch ein Grund verschiedener Schichtungen. So können sowohl durchgängige als auch gegenläufige Schichten an Aufschlüssen beobachtet werden. Die gegenläufigen Schichten sind ein ufernahes Gezeitenmuster und werden als Kreuz- oder Grenzschichtung bezeichnet. Eine solche Schichtung ist allerdings nicht der Normalfall.

Der Randengrobkalk war in Tengen und Umgebung ein beliebter Baustein. Die Benutzung des Gesteins als Baumaterial geht bis auf die Römerzeit zurück. So konnte die ehemalige Anwesenheit der Römer durch einen Münzfund in einem Steinbruch in der Nähe von Wiechs am Randen bestätigt werden. Die Römer setzten den Randengrobkalk hauptsächlich als Läufer für Mühlsteine ein. Außerdem wurde der Randengrobkalk, aufgrund seiner Fähigkeit, Wärme zu speichern, als Baustein für Thermen und Hypokaustenheizungen eingesetzt. Auch zum Häuserbau wurde das Gestein eingesetzt. Zuletzt fand der Randengrobkalk, dank seiner Nitrat-Beständigkeit, auch als Bodenplatten im Stallungsbau Verwendung.[3]

Steinbrüche, an welchen der Randengrobkalk abgebaut wurde, befinden sich an folgenden Orten:

  • Steinbruch westlich Tengen-Stadt und westlich der Hinterburg, Gewann Flüh, Waldfestplatz
  • Steinbruch östlich der Hinterburg im Bereich des heutigen Bauhofs in Richtung Büsslingen,
  • Steinbrüche um Uttenhofen,
  • Steinbrüche nördlich von Wiechs am Randen (früher teilweise zu Uttenhofen gehörend),
  • Steinbruch nördlich der B314 zwischen Tengen und Blumenfeld,
  • Steinbruch an der Kreisstraße 6135 unterhalb von Talheim (vermutlich einer Verwerfung im Weißjura).[4]

Geschichte

Stadttor in der Tengener Altstadt

Als Tengen erstmals in einer Urkunde genannt wurde gehörte es dem Bischof von Konstanz. Die Herren von Tengen erhielten in der Stauferzeit Stadtrechte und Hohe Gerichtsbarkeit. 1275 wurde die hintere Stadt verkauft, wurde habsburgisch und nach weiteren Wechseln schließlich Besitz der Deutschordenskommende Mainau. Die Vordere Stadt war jahrhundertelang im Besitz der Herren von Tengen. 1446 kam der schwäbische Städtebund mit einem Heer in den Hegau und vor Tengen, weil die Hintertengener gefürchtete Raubritter waren. Nach Verhandlungen mit den Vordertengenern durften die Schwaben Hintertengen von Vordertengen aus angreifen, wenn Vordertengen verschont würde. 1522 kam Tengen an Österreich, die hintere Burg wurde drei Jahre zuvor durch einen Brand endgültig zerstört.

Tengen und Tengen-Hinterburg liegen auf einem rund 300 Meter langen und 60 bis 90 Meter breiten Felssporn. Zwischen den beiden liegen eine Stadtmauer und ein Graben, über den nur eine Bogenbrücke führt. Die vordere Stadt ist 200 Meter lang und besteht im Wesentlichen aus einem Marktplatz. Die Ruine Hinterburg ist nur halb so groß, dafür hatte sie einen 32 Meter hohen Bergfried, der noch heute zu sehen ist. Beide Städte hatten Marktrecht, die Hintere Herrschaft Tengen erhielt es 1291 durch König Rudolf I. Sie konnte es aber nicht nutzen, weil für einen Markt gar kein Platz da war und weil es, da die vordere Stadt andere Herrschaften hatte als die hintere Stadt, keine eigene Zufahrt hatte; lediglich ein Fuß- und Eselsweg führte zur hinteren Stadt hinauf.

Als Kuriosum galt lange Zeit der Verenahof. Dieser 43 Hektar große Bauernbetrieb lag auf Schweizer Gebiet. Im Dorf Büttenhardt im Kanton Schaffhausen hatte die Tengener Grafschaft Besitz. Wegen verfehlter Politik gelangte der Hof 1806 an das Großherzogtum Baden und wurde danach deutsch. Der Hof gehörte zum heutigen Ortsteil Wiechs. Lange war der Verenahof neben Büsingen die einzige deutsche Exklave. 1967 wurde der Verenahof in einem Staatsvertrag durch Landtausch Schweizer Hoheitsgebiet. In Wiechs am Randen, beim Rathaus, und in Büttenhardt, beim Alten Schulhaus, stehen als Andenken noch die alten Grenzsteine.

Religionen

Tengen ist seit jeher römisch-katholisch geprägt. Auch heute finden sich eine römisch-katholische Kirche (St. Laurentius) und eine römisch-katholische Kapelle (St. Georg) in Tengen wieder. Es gibt auch eine kleine evangelische Gemeinde im Ort.

Räumliche Entwicklung des Stadtgebiets

Ausgemusterte Grenzsteine vom Verenahof in Wiechs am Randen
Ortseingangsschild von Wiechs am Randen

Durch Eingemeindungen kamen am 1. Januar 1971 Talheim und Uttenhofen und am 1. Januar 1973 Blumenfeld zu Tengen. Beuren am Ried wurde am 1. Januar 1972 in Büßlingen, Weil am 1. Januar 1972 in Watterdingen eingemeindet. Am 1. Januar 1975 wurde aus Tengen, Büßlingen, Watterdingen und Wiechs am Randen die neue Stadt Tengen gebildet.

Wappen der ehemaligen Gemeinden

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Tengen hat seit der letzten Wahl 17 Mitglieder (vorher 20). Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 ergab sich folgende Sitzverteilung:

CDU/Unabhängige Wähler 42,6 % +2,3 % 7 Sitze −1
Freie Wählervereinigung Randen e. V. 38,5 % −9,5 % 7 Sitze −3
SPD/Freie Bürger 18,9 % +7,2 % 3 Sitze +1

Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt.

Bürgermeister

Bürgermeister von Tengen ist Helmut Groß. Er hat das Amt seit dem 17. September 1973 inne.[5]

  • seit 1973: Helmut Groß

Wappen

Ehemaliges Wappen von Tengen

Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Rot ein aufgerichtetes silbernes Einhorn, zwischen dem linken Vorder- und Hinterfuß einen silbernen Schild haltend, darin ein gradarmiges schwarzes Tatzenkreuz.“ Die des alten Wappens: „In Rot ein aufgerichtetes silbernes Einhorn.“

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Tengen ist durch die Bundesstraße 314 (LauchringenSingen (Hohentwiel)) an das überregionale Straßennetz angebunden.

Bildungseinrichtungen

In Tengen gibt es eine Grund- und Hauptschule. In Büßlingen und Watterdingen gibt es eine reine Grundschule. Außerdem gibt es drei Kindergärten im Ort.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Tengen liegt an der Römerstraße Neckar-Alb-Aare, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.

Museen

Auf dem alten römischen Gutshof in Büßlingen ist ein Freilichtmuseum untergebracht.

Natur-Sehenswürdigkeiten

Wasserfälle bei der Mühlbachschlucht

Mühlbachschlucht östlich der Altstadt mit mehreren sehenswerten Wasserfällen, Blumenfelder Wasserfall der Biber unter der Brücke in die Altstadt von Blumenfeld. Hier kann es in Folge schwerer Regenfälle zu starken Anschwellungen des Flusses kommen, was im Umland zu massiven Überschwemmungen führen kann. So kann man beispielsweise in einer Notiz aus dem Jahre 1753 lesen: "Die Landschaft Blumenfeld ist durch Schauer- und Hagelwetter auf den Bettelstab gebracht worden."[6]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Sonstige Persönlichkeiten

  • Traugott Freiherr von Stackelberg (1891–1970), Mediziner, Maler, Schriftsteller

Siehe auch

Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810

Fotogalerie

Tengen am 4. Juni 2011
Tengen am 4. Juni 2011

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2, S. 797–802.
  3. Tengen - Geschichten der Stadt und ihrer Ortschaften von Franz Götz, Herausgegeben im Auftrag der Stadt Tengen, Kugler Druck, Singen, 2. Auflage 2000
  4. Zitiert aus: Tengen - Geschichten der Stadt und ihrer Ortschaften von Franz Götz, Herausgegeben im Auftrag der Stadt Tengen, Kugler Druck, Singen, 2. Auflage 2000, Kapitel Der Randenkalk und seine Steinbrüche, Seite 33
  5. Matthias Biehler: Bürgermeister: Es kann nur eine Liste geben. In: Südkurier vom 10. Mai 2010.
  6. Zitiert aus: Tengen - Geschichten der Stadt und ihrer Ortschaften von Franz Götz, Herausgegeben im Auftrag der Stadt Tengen, Kugler Druck, Singen, 2. Auflage 2000, Seite 407

Weblinks

 Commons: Tengen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tengen (Go) — Tengen (天元, centro u origen del cielo) es el nombre de una competición de go en Japón. El nombre Tengen se refiere al punto central de un tablero de go. Contenido 1 Competición Tengen (天元戦) 2 Anteriores ganadores 3 Tengen honorarios …   Wikipedia Español

  • Tengen — may refer to: *Tengen (Go) is the center point on a Go board, and is also the name of a Go competition in Japan. *Tengen (city) is a city in Baden Württemberg, Germany. *Tengen (company) was a video game publisher and developer. *Tengen (era) is… …   Wikipedia

  • Tengen — Predecesor Atari (1984 2003) Fundación 1987 Desaparición 1994 Sede Milpitas, California …   Wikipedia Español

  • Tengen — Tengen, so v.w. Thengen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tengen (Go) — Go tournament tournamentname=Tengen fullname=Tengen started=1975 honorarywinners=Rin Kaiho sponsors=Three Newspaper Companies prizemoney=14 million Yen ($122,000 USD) affiliation=Nihon Ki inTengen (天元, center or origin of heaven ) is the center… …   Wikipedia

  • Tengen — Tẹngen,   Stadt im Landkreis Konstanz, Baden Württemberg, 400 810 m über dem Meeresspiegel, auf der Hegaualb an der schweizerischen Grenze, 4 600 Einwohner; Freilichtmuseum (römischer Gutshof); Pflegeheime; Metallverarbeitung.   Stadtbild:   Im… …   Universal-Lexikon

  • Tengen — В этой статье не хватает ссылок на источники информации. Информация должна быть проверяема, иначе она может быть поставлена под сомнение и удалена. Вы можете от …   Википедия

  • Tengen — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Tengen peut faire référence à : Tengen, une ville allemande près de Constance. Tengen, dans le jeu de go, un point nommé du Goban ; Tengen, un… …   Wikipédia en Français

  • Tengen (Go) — Pour les articles homonymes, voir Tengen. Le Tengen (天元, Tengen en japonais, Tianyuan en chinois) désigne le point central d un goban, le plateau de jeu de go. Le Tengen (天元戦) est aussi le nom de l un des principaux tournois japonais de jeu de go …   Wikipédia en Français

  • Tengen — Original name in latin Tengen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 47.82128 latitude 8.66117 altitude 639 Population 4670 Date 2013 02 16 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”