- Tettau (Oberfranken)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.4711.258333333333638Koordinaten: 50° 28′ N, 11° 15′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberfranken Landkreis: Kronach Höhe: 638 m ü. NN Fläche: 23,8 km² Einwohner: 2.286 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 96 Einwohner je km² Postleitzahl: 96355 Vorwahl: 09269 Kfz-Kennzeichen: KC Gemeindeschlüssel: 09 4 76 179 Marktgliederung: 6 Ortsteile Adresse der
Marktverwaltung:Hauptstr. 10
96355 TettauWebpräsenz: Bürgermeister: Hans Kaufmann (SPD) Lage des Marktes Tettau im Landkreis Kronach Tettau ist ein Markt im Landkreis Kronach (Regierungsbezirk Oberfranken).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Tettau liegt im nördlichen Teil des Naturparkes Frankenwald am Fuße des Rennsteiges.
Ortsteile
- Alexanderhütte
- Kleintettau
- Langenau
- Sattelgrund
- Schauberg
- Tettau
Eingemeindungen
Tettau besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Kleintettau, Langenau und Tettau.
Im Zuge der Grenzbereinigung zwischen der DDR und der BRD wurden 1974 drei Höfe, die zu Klein-Lichtenhain gehörten, zu Kleintettau eingemeindet.[2]
Politik
Marktgemeinderat
Der Marktgemeinderat von Tettau hat 15 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters.
2008 CSU 3 SPD 9 FW 3 Gesamt 15 Sitze (Stand: Kommunalwahl am 2. März 2008)
Bürgermeister
- Hans Kaufmann (SPD)
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Über von Silber und Schwarz geviertem Schildfuß gespalten von Rot und Silber; vorne eine silberne Henkelvase, hinten drei im Dreipass gestellte rote Schlüssel.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Kirchweih (Kirmes) am zweiten Wochenende im Oktober
- Schützenfest am ersten Wochenende im Juli
- Kirchweih (Kerwa) in Langenau am 3. Wochenende im Oktober
- Kirchweih (Kirmes) in Kleintettau am 4. Wochenende im August
Ansässige Unternehmen
- Heinz Glas
- Söllner Spedition
- Gerresheimer Glas (ehemals Tettauer Glashüttenwerke)
- Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau
Anmerkungen
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Bericht über den einmaligen Vorgang auf der Seite der Grenzerinnerungen
Weblinks
- TettauNachrichten
- Tettau (Oberfranken): Wappengeschichte vom HdBG
- Tettau (Oberfranken): Amtliche Statistik des LStDV
Kronach | Küps | Ludwigsstadt | Marktrodach | Mitwitz | Nordhalben | Pressig | Reichenbach | Schneckenlohe | Steinbach a.Wald | Steinwiesen | Stockheim | Tettau | Teuschnitz | Tschirn | Wallenfels | Weißenbrunn | Wilhelmsthal
Wikimedia Foundation.