- ThSV Eisenach
-
ThSV Eisenach Voller Name Thüringer Sportverein Eisenach Gegründet 1949 (BSG Motor Eisenach)
(Neugründung: 11. Juni 1990)Vereinsfarben blau/weiß Halle Werner-Aßmann-Halle (Eisenach) Plätze 3.100 Präsident Gero Schäfer Trainer Aðalsteinn Eyjólfsson Liga 2. Handball-Bundesliga 2010/11 Rang 7. PLatz (Staffel Süd) DHB-Pokal 1. Runde Homepage thsv-eisenach.de Der ThSV Eisenach ist ein Sportverein aus Eisenach in Thüringen, der vor allem für seine Handballmannschaft bekannt ist. Er ging nach der ‚Wende‘ aus der BSG Motor Eisenach hervor. Die 1. Männermannschaft spielt in der Saison 2007/2008 in der 2. Handball-Bundesliga Süd. Sie wird trainiert von Aðalsteinn Eyjólfsson.
Die Bundesligamannschaft des ThSV spielt in der 3.100 Zuschauer fassenden Werner-Aßmann-Halle.
Bekannt ist der ThSV für seine Nachwuchsarbeit. Es besteht ein Handballinternat, und oft schaffen Nachwuchsspieler den Sprung in die erste Mannschaft des Vereins.
Der ThSV (bzw. die BSG Motor) spielte Zeit seines Bestehens immer in der jeweils höchsten oder zweithöchsten Spielklasse. Von der Schaffung des DDR-Ligasystems im Jahr 1954 an spielte der Verein insgesamt 31 Spielzeiten lang in der Handball-Oberliga der DDR und fünf Spielzeiten in der DDR-Liga (zweithöchste Spielklasse). Nach der Eingliederung der DDR-Vereine in den DHB spielte der ThSV insgesamt acht Jahre in der 1.Bundesliga und nun in seiner neunten Spielzeit in der Zweiten Liga.
Inhaltsverzeichnis
Kader 2009/10
Nr. Name Position Nationalität 1 Radek Musil TW 12 Stanislaw Gorobtschuk TW 5 Tomáš Sklenák RM 8 Philipp Lindner KM 20 Christoph Jauernik RM 9 Daniel Luther RL 19 Alexander Koke RM 11 Alexander Schiffner RM 18 Girts Lilienfels RR 6 Adrian Wöhler RA 3 Benjamin Trautvetter KM 11 Till Bitterlich KM Trainer: Aðalsteinn Eyjólfsson (seit April 2010)
Bekannte ehemalige Spieler
Name Nationalität Position Éric Amalou LA Martin Andersson TW Sergio Ruíz Casanova RM Julián Duranona / RL Danijel Grgić RM Johnny Jensen KM Dragan Jerković TW Stéphane Joulin RA Stephan Just KM Evars Klešniks RR Andrej Kurtschau RR Bernard Latchimy RR Robert-Ioan Licu RR Sergei Pogorelow RL Titel Răduță RR Frode Scheie TW Jörn Schläger RM Edgar Schwank / RR Sjur Tollefsen RA Zdeněk Vaněk RM Gintautas Vilaniškis RL Preben Vildalen RL Ehemalige Trainer
- Nicolae Nedef 1992
- Rainer Osmann 1992–2000
- Jürgen Beck 2000
- Matthias Allonge 2001
- Peter Rost 2001–2003
- Zlatko Ferić 2003–2005
- Rúnar Sigtryggsson 2005
- Zdeněk Vaněk 2005–2006
- Hans-Joachim Ursinus 2006-2008
- Maik Handschke 2008-2010
Erfolge
- Feldhandball-Meister der DDR: 1958
- Hallenhandball-Vizemeister der DDR: 1956 und 1957
- Insgesamt 31 Jahre in der DDR-Oberliga (Hallenhandball)
- 1.Handball-Bundesliga: 1991/92 und 1997 bis 2004
Weblinks
DHC Rheinland | ASV Hamm-Westfalen | TSG Friesenheim | GWD Minden | HSG Düsseldorf | TV Emsdetten | TV Bittenfeld | VfL Bad Schwartau | SG Bietigheim-Metterzimmern | 1. VfL Potsdam | TV Korschenbroich | HSG Nordhorn-Lingen | ThSV Eisenach | TUSEM Essen | TV 1893 Neuhausen | SV Post Schwerin | HC Erlangen | HC Empor Rostock | HG Saarlouis | SC DHfK Leipzig
Wikimedia Foundation.