- Timothy Regan
-
Timothy Regan
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. Februar 1974 Geburtsort Dorchester, Massachusetts, USA Größe 175 cm Gewicht 83 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #7 Schusshand Rechts Spielerkarriere 1992–1996 Rensselaer Polytechnic Institute 1996–1997 EHC Klostersee 1997–1998 SC Riessersee 1998–1999 EC Bad Nauheim 1999–2002 SC Riessersee 2002 HC Innsbruck 2002–2003 EC Bad Tölz 2003–2004 SC Riessersee 2004 Heilbronner Falken 2004–2005 EC Bad Tölz 2005–2009 Grizzly Adams Wolfsburg seit 2011 SC Riessersee Timothy Regan (* 6. Februar 1974 in Dorchester, Massachusetts) ist ein US-amerikanisch-deutscher Eishockeyspieler, der beim SC Riessersee aus der 2. Bundesliga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Regan begann seine Karriere 1992 im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association, wo er für das Team des Rensselaer Polytechnic Institute aufs Eis ging. Nach vier erfolgreichen Spielzeiten wechselte der Flügelstürmer zur Saison 1996/97 nach Deutschland zum EHC Klostersee in die 1. Liga Süd. Dort wurde der Stürmer auf Anhieb Topscorer und war an der Hälfte aller erzielten Tore beteiligt. Nach der Saison wechselte der Rechtsschütze innerhalb der Liga zum SC Riessersee, um diese nach der Saison in Richtung EC Bad Nauheim zu verlassen. Nach diesem Jahr in der Bundesliga kam Regan jedoch wieder an die Zugspitze zurück und absolvierte drei Spielzeiten für die Garmischer.
Aufgrund finanzieller Probleme des SC Riessersee verließ der Rechtsschütze den Verein im Jahr 2002 und heuerte in der Spielzeit 2002/03 zunächst beim HC Innsbruck an. Während der Saison wechselte Regan jedoch wieder zurück nach Deutschland, diesmal zum EC Bad Tölz. 2003 kehrte Regan abermals zum SC Riessersee zurück, musste allerdings den Verein wieder verlassen, da diesem die Lizenz entzogen wurde.[1] Nach einem kurzen Gastspiel in der AL-Bank Ligaen beim Esbjerg IK kam der Linksaußen beim Zweitligisten Heilbronner Falken zum Einsatz, die er wiederum nach der Spielzeit in Richtung Bad Tölz verließ.
Zur Saison 2005/06 wechselte Regan schließlich zu den Grizzly Adams Wolfsburg, für die er bis 2009 auflief. Nach der Spielzeit wechselte er aus familiären Gründen wieder zum SC Riessersee. Im August 2011 wurde bekannt, dass er nun doch noch ein weiteres Jahr beim SC Riessersee dranhängt. Dies war unsicher, da Regan ein Studium zum Finanz- und Business-Management absolviert hatte bevor er nach Deutschland kam und nach dem Meisterschaftstitel 2011 ein Jobangebot der Bayern LB annahm. Aufgrund von Einstellungsstopp bei der Bank bestand Regans Vertrag nur bis Ende August 2011 und wurde, zur Freude des SC Riessersee Geschäftsführers, nicht verlängert. Somit startet der Publikumsliebling Regan zu einer weiteren Runde beim SC Riessersee in der 2. Eishockey Bundesliga.[2][3]
Im August 2011 wurden Regan, Josef Staltmayr, Florian Vollmer und Leonhard Wild zu Interimstrainern ernannt, nachdem Marcus Bleicher mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten war und noch kein neuer Cheftrainer verpflichtet wurde. Somit wird ausserdem Co-Trainer Andreas Raubal in seiner neuen Funktion als Co-Trainer unterstützt.[4]
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga mit den Grizzly Adams Wolfsburg
- 2009 Deutscher Pokalsieger mit den Grizzly Adams Wolfsburg
- 2011 Oberliga-Meister und Aufstieg in die 2. Eishockey-Bundesliga mit dem SC Riessersee
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 1992/93 Rensselaer Polytechnic Institute NCAA 35 13 12 25 28 1993/94 Rensselaer Polytechnic Institute NCAA 35 12 19 31 62 1994/95 Rensselaer Polytechnic Institute NCAA 35 12 19 31 98 1995/96 Rensselaer Polytechnic Institute NCAA 34 17 24 41 84 1996/97 EHC Klostersee 1.Lg 51 51 33 84 122 – – – – – 1997/98 SC Riessersee 1.Lg 54 32 35 67 162 – – – – – 1998/99 EC Bad Nauheim BL 63 25 34 59 98 – – – – – 1999/00 SC Riessersee 2.BL 49 30 27 57 92 – – – – – 2000/01 SC Riessersee 2.BL 47 27 15 42 112 – – – – – 2001/02 SC Riessersee 2.BL 61 38 33 71 111 – – – – – 2002/03 HC Innsbruck ÖEL 13 9 9 18 16 – – – – – 2002/03 EC Bad Tölz 2.BL 44 30 24 54 90 – – – – – 2003/04 SC Riessersee 2.BL 18 10 7 17 24 – – – – – 2003/04 Esbjerg IK DEN 2 1 1 2 0 – – – – – 2003/04 Heilbronner Falken 2.BL 15 8 9 17 24 – – – – – 2004/05 EC Bad Tölz 2.BL 48 21 28 49 109 10 3 4 7 10 2005/06 Grizzly Adams Wolfsburg 2.BL 48 13 18 31 61 5 2 1 3 10 2006/07 Grizzly Adams Wolfsburg 2.BL 52 31 37 68 50 10 2 10 12 22 2007/08 Grizzly Adams Wolfsburg DEL 55 22 28 50 58 – – – – – 2008/09 Grizzly Adams Wolfsburg DEL 50 7 14 21 42 10 0 1 1 4 2009/10 SC Riessersee 2.BL 51 24 28 52 67 2 0 2 2 0 2010/11 SC Riessersee OL 44 23 30 53 62 5 2 1 3 8 2011/12 SC Riessersee 2. BL NCAA gesamt 139 54 74 128 272 Oberliga gesamt 44 23 30 53 62 5 2 1 3 8 2. Bundesliga gesamt1 601 340 328 668 1122 27 7 17 24 42 DEL gesamt 105 29 42 71 100 10 0 1 1 4 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
1inklusive Vorgängerligen „1. Liga“ (1994–1998) und „Bundesliga“ (1998–1999)Weblinks
- Timothy Regan bei hockeydb.com
- Timothy Regan bei eliteprospects.com
- Timothy Regan bei eurohockey.net
Einzelnachweise
- ↑ sueddeutsche.de: Lizenzentzug für Altmeister SC Riessersee
- ↑ merkur-online.de: Torjäger Tim Regan bleibt beim SC Riessersee
- ↑ eishockeynews.de: Tim Regan stürmt weiterhin für den SC Riessersee
- ↑ merkur-online.de: Wer ist Täter, wer ist Opfer?
Kader des SC Riessersee in der Saison 2011/12Torhüter: Daniel Huber | Leonhard Wild
Verteidiger: Andreas Feuerecker | Tim-Philip Katzer | Tyson Marsh | Matthias Mayr | Brock Sheahan | Josef Staltmayr | Christian Völk | Marcus Weber
Angreifer: David Appel | Benjamin Barz | Tobias Biersack | Greg Collins | Lubor Dibelka | Maximilian Kastner | Martin Pfohmann | Tim Regan | Tim Richter | Michael Rimbeck | Florian Vollmer | Justin Zilla
Trainer: Zdeněk Trávníček Co-Trainer: Andreas Raubal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Regan — Personen mit dem Nachnamen Regan sind Anna Regan (1841–1902), Geburtsname der Sängerin und Gesangslehrerin Anna Schimon Regan Bridget Regan (* 1982), US amerikanische Schauspielerin Charles Tate Regan (1878–1943), britischer Ichthyologe Donald… … Deutsch Wikipedia
Timothy H. O'Sullivan — Timothy H. O’Sullivan (* um 1840 vermutlich in Irland[1]; † 14. Januar 1882 in Staten Island) war ein US amerikanischer Fotograf, der hauptsächlich durch seine Werke, die den Sezessionskrieg dokumentierten und seine bei Expeditionen entstandenen… … Deutsch Wikipedia
Timothy O'Sullivan — Timothy H. O’Sullivan (* um 1840 vermutlich in Irland[1]; † 14. Januar 1882 in Staten Island) war ein US amerikanischer Fotograf, der hauptsächlich durch seine Werke, die den Sezessionskrieg dokumentierten und seine bei Expeditionen entstandenen… … Deutsch Wikipedia
Timothy O’Sullivan — Timothy H. O’Sullivan (* um 1840 vermutlich in Irland[1]; † 14. Januar 1882 in Staten Island) war ein US amerikanischer Fotograf, der hauptsächlich durch seine Werke, die den Sezessionskrieg dokumentierten und seine bei Expeditionen entstandenen… … Deutsch Wikipedia
Timothy Franz Geithner — Timothy F. Geithner, 2009 Timothy Franz Geithner [gaɪtnər] (* 18. August 1961 in Brooklyn, New York City) ist der 75. Finanzminister der Vereinigten Staaten. Am 26. Januar 2009 wurde seine zuvor erfolgte Ernennung durch US Präsident … Deutsch Wikipedia
Timothy Geithner — Timothy F. Geithner, 2009 Timothy Franz Geithner [gaɪtnər] (* 18. August 1961 in Brooklyn, New York City) ist der 75. Finanzminister der Vereinigten Staaten. Am 26. Januar 2009 wurde seine zuvor erfolgte Ernennung durch US Präsident … Deutsch Wikipedia
Timothy Geithner — Portrait officiel de Timothy F. Geithner, 2009 Mandats 75e secrétaire au Trésor des État … Wikipédia en Français
Timothy F. Geithner — Timothy F. Geithner, 2009 Timothy Franz Geithner [gaɪtnər] (* 18. August 1961 in Brooklyn, New York City) ist der 75. Finanzminister der Vereinigten Staaten (United States Secretary of the Treasury). Am 26. Januar 2009 wurde … Deutsch Wikipedia
Timothy James McVeigh — Timothy McVeigh (links Phantombild) Timothy James McVeigh (* 23. April 1968 in Pendleton, New York; † 11. Juni 2001 in Terre Haute, Indiana) verübte den Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City im Jahr 199 … Deutsch Wikipedia
Timothy McVeigh — (links Phantombild) Timothy James McVeigh (* 23. April 1968 in Pendleton, New York; † 11. Juni 2001 in Terre Haute, Indiana) verübte im Jahr 1995 den Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City. 1997 wurde er für diese Tat… … Deutsch Wikipedia