Treuhand

Treuhand

Ein Treuhandverhältnis (kurz Treuhand) zwischen zwei oder mehreren Personen liegt dann vor, wenn eine volle Rechtsmacht „zu treuen Händen“ vom Treugeber an den Treunehmer übertragen wird.

Im Verhältnis zu Dritten (Außenverhältnis) kann dabei eine vollständige Übertragung des Rechts, etwa des Eigentums an einer Sache, stattfinden. Damit hat der Empfänger und Verwalter der Sache im Außenverhältnis, je nach Ausgestaltung des Treuhandverhältnisses, die volle Rechtsstellung eines Eigentümers.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Der Begriff Treuhand wird in vielerlei Zusammenhängen verwendet, die überwiegend von der juristischen Treuhand abgeleitet sind. Umgangssprachlich wird der Begriff Treuhand sowohl für die

  • öffentlich-rechtliche Treuhand (Verwaltungstreuhand, Überwachungstreuhand, Sequestration),
  • privatrechtliche Treuhand
    • fiduziarische Treuhand (romanistische Treuhand) als auch die
    • germanische Treuhand und die
    • angelsächsische Treuhand (Trust)

und die

verwendet. Der Begriff wird auch teilweise zur Bezeichnung von speziellen Unternehmen oder zur Beschreibung des Unternehmenszweckes in Verbindung mit der Firmenbezeichnung verwendet.

Im juristischen Bereich bildet der Begriff Treuhand den Oberbegriff, unter welche die verschiedenen Formen der Treuhandverhältnisse subsumiert werden.

Rechtsform

Das Treuhandverhältnis kann rechtsgeschäftlich (zum Beispiel durch einen Vertrag) oder als sonstige Rechtsbeziehung (zum Beispiel beim Trust) ausgestaltet sein.

Je nach Ausgestaltung des Treuhandverhältnisses (zum Beispiel: Vollrechtsübertragung, Ermächtigung, Bevollmächtigung etc.) erhält der Treuhänder mehr oder weniger Rechte und Pflichten vom Treugeber übertragen. Entsprechend zur Übertragung von Rechten und Pflichten auf den Treunehmer, verliert der Treugeber hierzu seine Rechtsposition.

Pflichten des Treunehmers

Der Treunehmer ist jedoch durch einen Treuhandvertrag gebunden, die Sache im Sinne des Treugebers zu verwalten und nur zulässige Verfügungen vorzunehmen. Insofern ist ein Treuhänder ein Inhaber von Rechten, der diese Rechte zwar nur beschränkt ausüben darf - aufgrund einer Abrede mit einem Treugeber oder aus dem Treustatut heraus - aber trotzdem auch bei Missachtung der Abrede wirksam über diese Rechte verfügen könnte.

Der Treuhänder kann im Außenverhältnis (gegenüber Dritten) mehr, als er im Innenverhältnis (gegenüber dem Treugeber, den Begünstigten etc.) darf.

Abgrenzung zu anderen Rechtsinstituten

Aufgrund der Vielgestaltigkeit der Erscheinungsform der Treuhand ist eine genaue Abgrenzung zu verschiedenen Rechtsinstituten teilweise nicht eindeutig möglich. Bei vielen Rechtsinstituten kann unter Umständen und bei hinzutreten von weiteren Rechten oder Pflichten auch ergänzend eine Treuhänderschaft oder eine Quasitreuhänderschaft vorliegen.

  • Ermächtigung
    • Berechtigt den Ermächtigten zum Handeln in eigenem Namen auf fremde Rechnung.
    • Sehr beschränkte Übertragung der Ausübung von Rechten und Pflichten.
    • Es wird nicht das Recht selbst übertragen.
  • Hinterlegung / Verwahrung§ 957Vorlage:§/Wartung/RIS-Suche ff. ABGB, §§ 688 ff. BGB, Art 472 ff OR)
    • Kein Eigentumsübergang an der verwahrten / hinterlegten Sache auf den Verwahrer,
    • Grundsätzlich nur passive Verwaltung (Verwahrung).
  • Nacherbschaft
    • teilweise ähnlich der Treuhandschaft, aber Verfügungsmacht der Vorerben beschränkter.
  • Rückkauf
  • Schenkung unter Auflage (§§ 525 ff. BGB, Art 245 f, 249 OR)
    • bei Schenkung in der Regel keine Drittbegünstigung,
    • über die Auflage hinaus kein Weisungsrecht des Schenkers,
  • Stellvertretung
    • Der Treuhänder handelt in eigenem Namen.
  • unselbständige (fiduziarische) Stiftung
    • Beschränkung der Haftung auf das Stiftungsvermögen,
    • Stiftungszweck ist bestimmend für die Verwaltung des Stiftungsvermögens.
  • Testamentsvollstreckung
    • Testamentsvollstrecker ist inhaber eines dinglichen Verwaltungsrechtes,
    • nur im Innenverhältnis treuhänderisch gegenüber den Erben tätig.
  • Trust
    • rechtsgeschäftliches Verhältnis zwischen Treugeber und Treuhänder bei der Treuhand,
    • Verantwortung des Treuhänders gegenüber dem Treugeber bei der Treuhand,
    • Rechtstellung der Begünstigten in der Treuhand (soweit vorhanden) weitaus schwächer als beim Trust.
  • Vollmacht
    • Berechtigt den Bevollmächtigten nur zum Handeln in fremden Namen.
    • Sehr beschränkte Übertragung der Ausübung von Rechten und Pflichten.
    • Es wird nicht das Recht selbst übertragen.

Beispiel

Wird ein Kfz treuhänderisch von A auf B übertragen, tritt B nach außen (also im Verkehr mit Dritten) als Halter, Eigentümer, Versicherungsnehmer usw. auf. Von A bekommt ein Außenstehender nichts mit. Im Treuhandvertrag können die beiden festlegen, dass B das Auto wöchentlich einmal um den Block kutschiert und danach auftankt. Zu mehr wäre B im Innenverhältnis (Treuhandvertrag) zwischen A und B nicht berechtigt. Trotzdem könnte er als zivilrechtlicher Eigentümer das Fahrzeug auch wirksam übereignen. Diese Befugnisse, die aus der ja vollumfänglich übergegangenen, zivilrechtlichen Eigentümerschaft des B resultieren, sind besagte, über den Treuhandvertrag hinausschießende Rechte. B müsste für einen solchen lt. Vertrag unerlaubten Verkauf intern Schadensersatz an A leisten. B war schließlich untreu.

Derartige Konstruktionen werden in Praxis vor allem bei Sicherungsgeschäften, wie etwa der Sicherungsübereignung, oder im Inkasso relevant. Neuerdings treten Treuhänder-Verhältnisse auch bei der betrieblichen Altersversorgung auf. Dabei wird die doppelseitige Treuhand bevorzugt, im internationalen Kontext Contractual Trust Arrangement oder CTA genannt.

Weitere Bedeutungen

Siehe auch

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Treuhand — Treuhand, in der Heraldik 2 verschlungene Hände verschiedener Personen (s. Tafel »Wappen III«, Fig. 5) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Treuhand — Treuhand, in der Wappenkunde zwei ineinander verschlungene Hände verschiedener Personen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Treuhand — Treu|hand 〈f.; ; unz.〉 1. 〈i. w. S.〉 Verwaltung fremden Eigentums im eigenen Namen, aber zum Nutzen des Eigentümers; Sy Treuhandschaft 2. 〈i. e. S.; in der BRD 1990 1994〉 staatl. Einrichtung, die für die Überführung der staatseigenen Betriebe der …   Universal-Lexikon

  • Treuhand — The Treuhand ( Treuhandanstalt or Treuhand agency) was the agency that privatized the East German enterprises owned as public property (common property). Created by the Volkskammer on June 17, 1990, it oversaw the restructuring and selling of… …   Wikipedia

  • Treuhand — Le Detlev Rohwedder Haus, ancien bâtiment du « Ministère de l Air du Reich » en 2006 vu de la Wilhelmstraße, également ancien siège du Treuhand. Il abrite désormais le siège du Ministère fédéral des Finances. Treuhand de nom complet… …   Wikipédia en Français

  • Treuhand Liegenschaftsgesellschaft mbH — Treuhand Liegenschaftsgesellschaft mbH,   Treuhandanstalt …   Universal-Lexikon

  • Treuhand — Treu·hand die; (D) hist; eine Behörde, die die Aufgabe hatte, die staatlichen Betriebe der ehemaligen DDR zu privatisieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Treuhand — ⇡ Treuhandschaft …   Lexikon der Economics

  • Treuhand — Treu|hand, die; (Rechtssprache Treuhandgesellschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Preußische Treuhand — GmbH Co. KGaA Rechtsform Kommanditgesellschaft auf Aktien Gründung 2000 Sitz Düsseldorf Leitung Torne Möbius (Geschäftsführer) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”