- 98.5 Radio Bochum
-
98.5 Radio Bochum Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel und Webradio Sendegebiet Bochum Sendestart 4. August 1990 Rechtsform Privatrechtlich Programmtyp Lokalradio Homepage www.radiobochum.de Liste der Hörfunksender Radio Bochum ist das Lokalradio für die Stadt Bochum. Es ging am 4. August 1990 als Ruhrwelle Bochum auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Chefredakteurin ist Andrea Donat.
Inhaltsverzeichnis
Programm
Radio Bochum strahlt wochentäglich acht Stunden Lokalprogramm aus. Dazu gehört die Morningshow „Radio Bochum am Morgen“ (vorm. „Hallo Wach“), die zwischen 6 und 10 Uhr gesendet wird und das Nachmittagsprogramm „Radio Bochum am Nachmittag“ (vorm. „Tief im Westen“), welches seinen Sendeplatz zwischen 14 und 18 Uhr findet. Außerdem lässt Radio Bochum auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk ausstrahlen. Dieser geht ggf. abends von 21 bis 22 Uhr über die Antenne. Das Restprogramm und die Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW übernommen. Als Gegenleistung sendet Radio Bochum stündlich einen Werbeblock von Radio NRW. Zwischen 5:30 Uhr und 19:30 Uhr sendet das Lokalradio zu jeder halben Stunde drei- bis fünfminütige Lokalnachrichten. Außerdem hört man auf Radio Bochum während des Lokalprogramms zu jeder halben und zu jeder vollen Stunde lokale Wetter- und Verkehrsinformationen.
Moderatoren
Bekannte Moderatoren bei Radio Bochum sind Ansgar Borgmann (zusammen mit Michael Wurst Stadionsprecher im Bochumer rewirpowerSTADION), Heiko Waßer, Elena Diekmann, Michael Ragsch, Robert Walkenhorst, Bernd Lehwald, Sebastian Wehner, Katja Leistenschneider, Nicole Dreisbach, Sven Nickel, Anuschka Fritzsche, Tina Jobst, Andreas Klöcker und Stadionkommentator Günther Pohl.
Reichweite
Der Lokalsender erreichte bei der Reichweitenanalyse „E.M.A. 2008 II“ täglich 30,3% der Hörer in Bochum. Radio Bochum ist damit weiterhin der meistgehörte Sender der Stadt. Die Frühsendung bleibt die meistgehörte Sendung am Morgen in der Region. Bis zu 56.000 Bochumer schalten im Durchschnitt pro Stunde ein.
Unternehmen
Vermarktungsaufgaben im Bereich Radio-Werbung sind an die Westfunk GmbH & Co. KG aus Essen ausgelagert, die im Vermarktungsbereich auch weitere Lokalradios im Ruhrgebiet und im Sauerland betreut. Zu diesen zählen: Radio K.W., Radio Duisburg, Radio Oberhausen, Radio Mülheim, Radio Emscher Lippe, Radio Herne, Radio Essen, Radio Ennepe-Ruhr, 107.7 Radio Hagen, Radio Vest und Radio Sauerland.
Umstrukturierung
Der Sender startete unter dem Namen Ruhrwelle Bochum, der später auf Ruhrwelle verkürzt wurde. Die Umbenennung erfolgte vor allem wegen mangelnder Akzeptanz bei den Hörern im Bochumer Stadtteil Wattenscheid. In den späten 90er Jahren erfolgte eine inhaltliche Umstrukturierung, der Sender wurde umbenannt in Radio 98.5. Mit dem neuen Namen sollte vor allem die Sendefrequenz populär gemacht werden. 2006 erfolgte dann eine erneute Umbenennung in 98.5 Radio Bochum. Seit einem Relaunch im Januar 2010 nennt sich der Sender nur noch Radio Bochum.
Empfang
Radio Bochum deckt mit seiner Frequenz das gesamte Stadtgebiet Bochum ab, ist also auch in der ehemals selbständigen Stadt Wattenscheid zu empfangen. Der Sender strahlt stark genug ab, um auch in umliegenden Städten wie Essen, Gelsenkirchen, Herne, Recklinghausen, Herten, Witten, Hattingen oder Dortmund empfangen zu werden. Die terrestrische Frequenz des Lokalradios ist 98,5 MHz, über Kabel ist der Sender in Bochum auf 99,4 MHz zu hören. Der Sender befindet sich auf dem Fernmeldeturm an der Karl-Lange-Straße, unweit des Ruhrstadions, und sendet mit 500 Watt an einer fast rundstrahlenden Antenne am oberen Mastschaft.
Außerdem besteht die Möglichkeit, Radio Bochum im Internet per Live-Stream zu empfangen.
Antenne AC | Radio Berg | Radio Bielefeld | Radio Bochum | Radio Bonn/Rhein-Sieg | Radio Dortmund | Antenne Düsseldorf | Radio Duisburg | Radio Emscher-Lippe | Radio Ennepe Ruhr | Radio Erft | Radio Essen | Radio Euskirchen | Radio Gütersloh | Radio Hagen | Kreis Heinsberg | Radio Herford | Radio Herne | Radio Hochstift | Radio Kiepenkerl | Antenne Niederrhein | Radio Köln | Welle Niederrhein | Radio Leverkusen | Radio Lippe | Radio Lippe Welle Hamm | Radio MK | Radio Mönchengladbach | Radio Mülheim | Antenne Münster | Radio Neandertal | Radio Rhein-Kreis Neuss | Radio Oberhausen | Radio Remscheid/Solingen | Radio Kreis Steinfurt | Radio Rur | Radio Sauerland | Radio Siegen | Hellweg Radio | Antenne Unna | Radio Vest | Radio Kreis Wesel | Radio Westfalica | Radio Wuppertal | Radio Kreis Wesel | Radio Westmünsterland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Radio Bochum — 98.5 Radio Bochum ist das Lokalradio für die Stadt Bochum. Es ging im Jahre 1990 als Ruhrwelle Bochum auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen. Chefredakteurin ist Andrea Donat. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Radio KW — Radio K.W. (Radio Kreis Wesel) ist das Lokalradio für den Kreis Wesel. Es ging im Jahre 1990 als zweites NRW Lokalradio auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen. Chefredakteur ist Kristof Wachsmuth.… … Deutsch Wikipedia
Radio Ennepe Ruhr — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio … Deutsch Wikipedia
Radio Oberhausen — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio … Deutsch Wikipedia
Radio Lippewelle Hamm — Radio Lippewelle Hamm, Eingang Radio Lippe Welle Hamm ist das Lokalradio für die Stadt Hamm. Es ging am 6. Juni 1990 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der LfM. Chefredakteur ist Gerd Heistermann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Radio Duisburg — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio … Deutsch Wikipedia
Radio K.W. — Radio K.W. Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio Sendegebiet … Deutsch Wikipedia
Radio Emscher-Lippe — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio … Deutsch Wikipedia
Radio 90,1 Mönchengladbach — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel … Deutsch Wikipedia
Radio 91.2 — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel Webradio … Deutsch Wikipedia