- Türkismühle
-
Türkismühle Koordinaten: 49° 35′ N, 7° 7′ O49.5788877.111058365Koordinaten: 49° 34′ 44″ N, 7° 6′ 40″ O Höhe: 365 m ü. NN Fläche: 3,52 km² Einwohner: 785 (Okt. 2007) Postleitzahl: 66625 Türkismühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Nohfelden im Saarland. In diesem Ortsteil befindet sich der Bahnhof der Nahetalbahn, sowie der Abzweig der ehemaligen Hochwaldbahn. Diese wird heute nur noch als Museumsbahn zwischen den Bahnhöfen Türkismühle und Hermeskeil betrieben.
Geschichte
Türkismühle entwickelte sich anfangs aus Eisenbahn- und Zollhäusern. Am 21. August 1946 wurde es als selbständige Gemeinde aus Teilen der Nachbarorte Nohfelden und Gonnesweiler gebildet. Vor dem Bau der Nahebahn, die 1860 eröffnet wurde stand hier lediglich eine Mühle. Mit der Inbetriebnahme der Hochwaldbahn 1860, wurde der Ort zum Knotenpunkt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde dann eine Grenz- und Zollstation zwischen dem Deutschen Reich und dem Saarland errichtet. Die Errichtung der Eisenbahnersiedlung durch die Deutsche Reichsbahn beginnt etwa zu diesem Zeitpunkt. Nach heute wird das Ortsbild durch diese Gebäude mitbestimmt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Türkismühle wieder Grenzstation, bis nach der Volksabstimmung im Jahre 1955, das Saarland 1957 der Bundesrepublik Deutschland beitrat. 1974 wird Türkismühle, im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform, ein Teil der Großgemeinde Nohfelden.
Wirtschaft und Verkehr
Türkismühle ist durch die Autobahnabfahrt Nohfelden-Türkismühle der A62, sowie dem Bahnhof Türkismühle der Nahetalbahn gut in die Verkehrsinfrastruktur des Saarlandes eingebunden.
Eine der größten Betriebe der Gemeinde Nohfelden, die Schmidt Küchen GmbH & CoKG sowie der Schmidt-Küchenstudio Türkismühle GmbH ist hier angesiedelt.
In dem bei Türkismühle liegenden Tagebau fördert ide Firma DAM Deutschland GmbH (ehemals Villeroy & Boch) Feldspat, als Grundstoff für die Fliesen- und Steingutproduktion, sowie als Zusatzstoff für die Glas- und Porzellanherstellung.
Die zentrale Lage innerhalb der Gemeinde Nohfelden war sicherlich mitentscheidend bei der Errichtung des Schulzentrums Türkismühle, der heutigen Gesamtschule.Quellen und Weblinks
- Ortsteil Türkismühle der Gemeinde Nohfelden
- Webseite des Ortsteils Türkismühle
- Türkismühle auf saarlandbilder.net
Bosen-Eckelhausen | Eisen | Eiweiler | Gonnesweiler | Mosberg-Richweiler | Neunkirchen/Nahe | Nohfelden/Nahe | Selbach | Sötern | Türkismühle | Walhausen | Wolfersweiler
Wikimedia Foundation.