- U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 1999
-
Die 8. U-17-Fußball-Weltmeisterschaft fand vom 10. bis zum 27. November 1999 in Neuseeland statt. Titelverteidiger war die Nationalmannschaft von Brasilien, die ihren Titel verteidigte.Die Auswahl des DFB konnte sich erneut nach 1997 für das Turnier qualifizieren.
Inhaltsverzeichnis
Spielorte
SpielorteSpielort Stadion Zuschauerplätze Auckland North Harbour Stadium 25.000 Napier McLean Park 21.000 Christchurch Queen Elizabeth II Park 20.000 Dunedin Carisbrook 29.000 Modus
- Die Vorrunde wird in vier Gruppen mit je vier Mannschaften gespielt.
- Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale.
- Ab dem Viertelfinale wird im K.-o.-System weitergespielt.
Teilnehmer
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Neuseeland
Ghana
Australien
Burkina Faso
Polen
Mexiko
Brasilien
Jamaika
Uruguay
Spanien
Deutschland
Katar
Vereinigte Staaten
Thailand
Mali
Paraguay
Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum
DFB-Auswahl
Die U-17 des DFB konnte sich zum dritten Mal in Folge seit 1995 für das Turnier qualifizieren,knüpfte aber nicht an den Erfolg bei der letzten Weltmeisterschaft an, wo man noch das Halbfinale erreichte. Diesmal schied man nach zwei torlosen Unentschieden und einer Niederlage bereits nach der Vorrunde aus. Überzeugen konnten beide Torleute, Jan Schlösser und Dennis Eilhoff sowie die Abwehrreihe, da vor allem Florian Thorwart, Torsten Reuter und Michael Fink. Mittelfeld und Sturm ließen es hingegen an Kreativität und Durchschlagskraft fehlen, was sich auch an nur einem geschossenen Tor in drei Spielen zeigte. Trotz dieses eher mäßigem Abschneidens schafften es drei Spieler im weiteren Verlauf ihrer Karriere bis in die A-Nationalmannschaft des DFB: Andreas Hinkel, Thomas Hitzlsperger und Andreas Görlitz, bezeichnenderweise alles eher defensiv ausgerichtete Spieler. Mit Florian Kringe und Michael Fink entsprangen diesem Team noch zwei Bundesligastammspieler während der restliche Kader entweder in der 2. Liga oder im Amateurfußball Fuß fasste.
Spieler Verein Einsätze Tore Gelb Rot 1 Jan Schlösser FC Bayern München - - - - 2 Torsten Reuter 1. FC Kaiserslautern - - - - 3 Lars Finke Energie Cottbus - - - - 4 Florian Thorwart Borussia Dortmund - - - - 5 Hannes Wilking Werder Bremen - - - - 6 Markus Feulner FC Bayern München - - - - 7 Florian Kringe Borussia Dortmund - - - - 8 Thomas Hitzlsperger FC Bayern München - - - - 9 Florian Heller FC Bayern München - - - - 10 Andreas Hinkel VfB Stuttgart - - - - 11 Leonhard Haas FC Bayern München - - - - 12 Dennis Eilhoff Arminia Bielefeld - - - - 13 Michael Fink VfB Stuttgart - - - - 14 Stefan Beckert FC Carl Zeiss Jena - - - - 15 Andreas Görlitz TSV 1860 München - - - - 16 Thomas Wörle FC Augsburg - - - - 17 Daniel Niemann Werder Bremen - - - - 18 Jürgen Schmid FC Bayern München - - - - - Trainer: Erich Rutemöller
Weitere bekannte Spieler des Turniers
Michael Essien (Ghana); Joshua Kennedy (Australien); Landon Donovan (USA); Adriano (Brasilien)
Vorrunde
Gruppe A
Tabelle Rang Land Spiele Tore Punkte 1 Vereinigte Staaten
3 4:2 7 2 Uruguay
3 6:2 4 3 Neuseeland
3 3:8 3 4 Polen
3 3:4 2 Spielergebnisse
10.11.1999 Neuseeland – USA 1:2 11.11.1999 Uruguay – Polen 1:1 13.11.1999 Neuseeland – Uruguay 0:5 13.11.1999 USA – Polen 1:1 16.11.1999 Polen – Neuseeland 1:2 16.11.1999 USA – Uruguay 1:0 Gruppe B
Tabelle Rang Land Spiele Tore Punkte 1 Ghana
3 12:2 7 2 Mexiko
3 5:4 6 3 Spanien
3 7:2 4 4 Thailand
3 1:17 0 Spielergebnisse
11.11.1999 Ghana – Spanien 1:1 11.11.1999 Mexiko – Thailand 4:0 13.11.1999 Spanien – Thailand 6:0 13.11.1999 Ghana – Mexiko 4:0 16.11.1999 Thailand – Ghana 1:7 16.11.1999 Spanien – Mexiko 0:1 Gruppe C
Tabelle Rang Land Spiele Tore Punkte 1 Australien
3 4:3 6 2 Brasilien
3 2:1 5 3 Deutschland
3 1:2 2 4 Mali
3 0:1 2 Spielergebnisse
12.11.1999 Brasilien – Australien 2:1 12.11.1999 Mali – Deutschland 0:0 14.11.1999 Australien – Deutschland 2:1 14.11.1999 Brasilien – Mali 0:0 17.11.1999 Deutschland – Brasilien 0:0 17.11.1999 Australien – Mali 1:0 Gruppe D
Tabelle Rang Land Spiele Tore Punkte 1 Paraguay
3 9:2 7 2 Katar
3 6:3 6 3 Burkina Faso
3 4:4 4 4 Jamaika
3 0:10 0 Spielergebnisse
12.11.1999 Jamaika – Burkina Faso 0:1 12.11.1999 Paraguay – Katar 2:0 14.11.1999 Burkina Faso – Katar 1:2 14.11.1999 Jamaika – Paraguay 0:5 17.11.1999 Katar – Jamaika 4:0 17.11.1999 Burkina Faso – Paraguay 2:2 Finalrunde
Viertelfinale
20.11.1999 Vereinigte Staaten
– Mexiko
3:2 20.11.1999 Ghana
– Uruguay
3:2 n.V. 21.11.1999 Australien
– Katar
1:0 21.11.1999 Paraguay
– Brasilien
1:4 Halbfinale
24.11.1999 Vereinigte Staaten
– Australien
2:2 n.V., 6:7 i.E. 24.11.1999 Ghana
– Brasilien
2:2 n.V., 2:4 i.E. Spiel um Platz 3
27.11.1999 Vereinigte Staaten
– Ghana
0:2 Finale
27.11.1999 Australien
– Brasilien
0:0 n.V., 7:8 i.E. Weblinks
China 1985 | Kanada 1987 | Schottland 1989 | Italien 1991 | Japan 1993 | Ecuador 1995 | Ägypten 1997 | Neuseeland 1999 | Trinidad und Tobago 2001 | Finnland 2003 | Peru 2005 | Südkorea 2007 | Nigeria 2009 | Mexiko 2011 | VAE 2013 | Chile 2015
Wikimedia Foundation.