- U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 1995
-
Die 6. U-17-Fußball-Weltmeisterschaft fand vom 3. bis zum 20. August 1995 in Ecuador statt. Titelverteidiger war die Nationalmannschaft von Nigeria, neuer Titelträger war die Nationalmannschaft von Ghana. Die Spiele fanden in Quito, Cuenca, Riobamba, Ibarra, Portoviejo und Guayaquil statt.
Die Auswahl des DFB konnte sich für das Turnier qualifizieren. Sie schied jedoch bereits nach der Vorrunde mit nur einem Sieg aus.
Inhaltsverzeichnis
Modus
- Die Vorrunde wird in vier Gruppen mit je vier Mannschaften gespielt.
- Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale.
- Ab dem Viertelfinale wird im K.-o.-System weitergespielt.
Teilnehmer
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Ecuador
Argentinien
Australien
Brasilien
Ghana
Costa Rica
Katar
Deutschland
Japan
Guinea
Nigeria
Kanada
Vereinigte Staaten
Portugal
Spanien
Oman
DFB-Auswahl
Spieler Verein Spiele 1 Harald Huber FC Bayern München 3 (0) 2 Klaus Voike Borussia Dortmund 2 (0) 3 Alexander Bugera FC Bayern München 3 (0) 4 Manuel Benthin Tennis Borussia Berlin 3 (0) 5 Fabian Ernst Hannover 96 3 (0) 6 Michael Bauer FC Bayern München 3 (0) 7 Markus Claus FC Carl Zeiss Jena 1 (0) 8 Stefan Bernhardt Dynamo Dresden 3 (1) 9 Marco Kurth Hallescher FC 1 (0) 10 Timo Rost 1. FC Nürnberg 3 (1) 11 Tobias Iseli VfB Stuttgart 2 (0) 12 Raphael Schäfer Hannover 96 13 Thorsten Schramm MSV Duisburg 14 Andreas Voss Bayer 04 Leverkusen 2 (0) 15 Damian Brezina Hannover 96 3 (1) 16 Manuel Majunke VfB Stuttgart 3 (0) 17 Patrick Falk Eintracht Frankfurt 3 (0) 18 Christian Timm Borussia Dortmund 3 (0) - Trainer: Bernd Stöber
Vorrunde
Gruppe A
Tabelle Rang Land Spiele Tore Punkte 1 Ghana
3 5:1 9 2 Ecuador
3 3:2 4 3 Japan
3 2:2 4 4 Vereinigte Staaten
3 1:6 0 Spielergebnisse
03.08.1995 Ecuador – USA 2:0 03.08.1995 Ghana – Japan 1:0 05.08.1995 Ecuador – Ghana 1:2 05.08.1995 USA – Japan 1:2 08.08.1995 Ecuador – Japan 0:0 08.08.1995 USA – Ghana 0:2 Gruppe B
Tabelle Rang Land Spiele Tore Punkte 1 Argentinien
3 7:0 9 2 Portugal
3 5:6 3 3 Guinea
3 3:6 3 4 Costa Rica
3 2:5 3 Spielergebnisse
04.08.1995 Argentinien – Portugal 3:0 04.08.1995 Costa Rica – Guinea 2:0 06.08.1995 Argentinien – Costa Rica 2:0 06.08.1995 Portugal – Guinea 2:3 09.08.1995 Argentinien – Guinea 2:0 09.08.1995 Portugal – Costa Rica 3:0 Gruppe C
Tabelle Rang Land Spiele Tore Punkte 1 Nigeria
3 5:2 7 2 Australien
3 5:4 4 3 Spanien
3 4:4 4 4 Katar
3 1:5 1 Spielergebnisse
04.08.1995 Nigeria – Katar 1:1 04.08.1995 Australien – Spanien 2:2 06.08.1995 Nigeria – Australien 2:0 06.08.1995 Katar – Spanien 0:1 09.08.1995 Nigeria – Spanien 2:1 09.08.1995 Katar – Australien 0:3 Gruppe D
Tabelle Rang Land Spiele Tore Punkte 1 Brasilien
3 5:0 7 2 Oman
3 5:1 7 3 Deutschland
3 3:6 3 4 Kanada
3 1:7 0 Spielergebnisse
04.08.1995 Brasilien – Deutschland 3:0 04.08.1995 Oman – Kanada 2:1 06.08.1995 Brasilien – Oman 0:0 06.08.1995 Deutschland – Kanada 3:0 09.08.1995 Brasilien – Kanada 2:0 09.08.1995 Deutschland – Oman 0:3 Finalrunde
Viertelfinale
12.08.1995 Ghana
– Portugal
2:0 13.08.1995 Argentinien
– Ecuador
3:1 12.08.1995 Nigeria
– Oman
1:2 13.08.1995 Brasilien
– Australien
3:1 Halbfinale
17.08.1995 Ghana
– Oman
3:1 17.08.1995 Argentinien
– Brasilien
0:3 Spiel um Platz 3
20.08.1995 Oman
– Argentinien
0:2 Finale
20.08.1995 Ghana
– Brasilien
3:2 Bemerkungen
- Torschützenkönige des Turniers wurden Daniel Allsopp (Australien) und Mohamed Kathiri (Oman) mit je 5 Toren.
Weblinks
Offizielle Seite des FIFA-Wettbewerbs
China 1985 | Kanada 1987 | Schottland 1989 | Italien 1991 | Japan 1993 | Ecuador 1995 | Ägypten 1997 | Neuseeland 1999 | Trinidad und Tobago 2001 | Finnland 2003 | Peru 2005 | Südkorea 2007 | Nigeria 2009 | Mexiko 2011 | VAE 2013 | Chile 2015
Wikimedia Foundation.