- U 18 (Bundeswehr)
-
U 18
(vorheriges/nächstes –alle U-Boote)Typ: Verdrängung: 450 ts / 520 m³ (über Wasser) Länge: 48,60 m Breite: 4,60 m Höhe: 4,00 m (Tiefgang) Antrieb: 2 x 440 kW MTU-DG, 1 x 1100 kW EM, 3x 92 Akkuzellen Bewaffnung: 8 BTR (drahtgelenkte Torpedo DM2A1)
MinengürtelBesatzung: 22 Mann, davon
* 5 Offiziere
* 6 Portepeeunteroffiziere
* 11 UnteroffiziereGeschwindigkeit: 10 kn, unter Wasser: 17 kn Kommandanten: Oskar Behrendt (1. Kommandant), Lars Johst, Tim Hullmann, Frederic Strauch
Einsätze: Erfolge: Verbleib: Außerdienststellung am 31. März 2011
U 18 (NATO-Bezeichnung S-197) war ein Unterseeboot der U-Boot-Klasse 206 der Bundesmarine. Es wurde am 19. Dezember 1973 in Dienst gestellt, zwischen April 1990 und März 1992 wurde das Boot zur modernisierten Klasse 206A umgebaut. Patenstadt ist Külsheim. Am 31. März 2011 wurde U 18 außer Dienst gestellt.Weblinks
Wikimedia Foundation.