- Veitsteinbach
-
Veitsteinbach Gemeinde KalbachKoordinaten: 50° 23′ N, 9° 39′ O50.3870722222229.6450722222222453Koordinaten: 50° 23′ 13″ N, 9° 38′ 42″ O Höhe: 453–475 m ü. NN Fläche: 4,41 km² Einwohner: 503 (31. Dez. 2003) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 36148 Vorwahl: 09742 Veitsteinbach ist der zweitkleinste Ortsteil in der Gemeinde Kalbach im Landkreis Fulda in Osthessen im Bundesland Hessen in der Bundesrepublik Deutschland. Zu Veitsteinbach gehören die Weiler Kiliansberg und Sparhof.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Veitsteinbach liegt im Süden des Landkreises Fulda im Naturpark „Hessische Rhön“.
Nachbarorte
Veitsteinbach grenzt im Norden an den Ort Eichenried, im Nordosten an den Ort Oberkalbach, im Osten an den Ort Heubach, im Süden an den Ort Gundhelm, im Südwesten an den Ort Hutten und im Nordwesten an den Ort Mittelkalbach.
Geschichte
Im Jahre 953 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt. Damals hieß es noch Steinbach. Otto I. setzte 1350 den Namen des Kirchentitulars vor das Steinbach, weil es zu viele Orte mit gleichem Namen gab. So entstand Vitsteinbach. Für das Jahr 1357 ist in Veitsteinbach eine fuldische Zollstation nachgewiesen.
Veitsteinbach wurde im 14. und 15. Jahrhundert von den Einwohnern verlassen. Deshalb wurde die Gemarkung zwischen Eichenried und Mittelkalbach aufgeteilt. Veitsteinbach war dann bis 1837 Ortsteil von Eichenried.
Kirche
Bereits 1167 gab es im Ort eine Kapelle, die dem hl. Vitus geweiht war. Sie verfiel in den folgenden Jahrhunderten und wurde 1763 erneuert. 1913 und 1952 wurde sie erweitert.
Politik
Bei den Kommunalwahlen 2006 erlangte die CDU die Mehrheit der Stimmen und verfügt so über die Mehrheit im Ortsbeirat. Ortsvorsteher ist Martin Möller (CDU).
Sonstiges
- Die Rhönschule im Ort ist eine Grundschule.
- Veitsteinbach hat ein Bürgerhaus.
- Durch den Ort führt die Landesstraße 3207.
Weblinks
Eichenried | Heubach | Mittelkalbach | Niederkalbach | Oberkalbach | Uttrichshausen | Veitsteinbach
Wikimedia Foundation.