- Niederkalbach
-
Niederkalbach Gemeinde KalbachKoordinaten: 50° 26′ N, 9° 38′ O50.4371916666679.6369055555556286Koordinaten: 50° 26′ 14″ N, 9° 38′ 13″ O Höhe: 286–330 m ü. NN Fläche: 14,11 km² Einwohner: 1.459 (31. Dez. 2003) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 36148 Vorwahl: 06655 Niederkalbach ist der zweitgrößte Ortsteil in der Gemeinde Kalbach im Landkreis Fulda in Osthessen im Bundesland Hessen in der Bundesrepublik Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Niederkalbach liegt im Süden des Landkreises Fulda, im Naturpark „Hessische Rhön“.
Nachbargemeinden
Niederkalbach grenzt im Nordosten an den Ort Hattenhof, im Osten an den Ort Büchenberg, im Südosten an den Ort Oberkalbach, im Süden an den Ort Mittelkalbach und im Norden an den Ort Neuhof.
Geschichte
Der ehemalige Lehensbesitz der Herren von Spala wurde 1682 vom Fürstabt Placidus von Droste gekauft. Direkter Vorbesitzer war Freiherr von Plittersdorf, der 24.000 Gulden erhielt. Dadurch kam das Dorf zum Amt Neuhof.
Kirche
Im Ort steht eine katholische Kirche. Die Pfarrkuratie „St. Laurentius“ gehört organisatorisch zum Pastoralverbund Kalbach-Neuhof.
Politik
Bei den Kommunalwahlen 2006 erlangte die CDU die Mehrheit der Stimmen und verfügt so über die Mehrheit im Ortsbeirat. Ortsvorsteherin ist Andrea Weber (CDU).
Sonstiges
- Niederkalbach hat ein eigenes Dorfgemeinschaftshaus, welches bereits seit 1953 besteht.
- Der Kindergarten besteht aktuell aus zwei Gruppen.
- Durch den Ort führt die Landesstraße 3206, die bei Neuhof (bei Fulda) auf die Bundesstraße 40 stößt.
- FC Union 07 Niederkalbach e.V (ältester Sportverein im Landkreis Fulda)
Weblinks
Eichenried | Heubach | Mittelkalbach | Niederkalbach | Oberkalbach | Uttrichshausen | Veitsteinbach
Wikimedia Foundation.