- Battenheim
-
Battenheim Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Mulhouse Kanton Illzach Koordinaten 47° 49′ N, 7° 23′ O47.8197222222227.3816666666667226Koordinaten: 47° 49′ N, 7° 23′ O Höhe 226 m (223–231 m) Fläche 16,88 km² Einwohner 1.298 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 77 Einw./km² Postleitzahl 68390 INSEE-Code 68022
Kirche Saint-ImierBattenheim (elsässisch Bàttene) ist eine elsässische Gemeinde im Département Haut-Rhin in Frankreich. Sie ist Mitglied des Gemeindeverbandes Mulhouse Alsace Agglomération.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Ortschaft liegt im Süden der Oberrheinischen Tiefebene im Bereich der Ill am Quatelbach, fünf Kilometer südlich von Ensisheim, 10 Kilometer nordöstlich von Mulhouse und etwa 15 Kilometer westlich des Rheins, der die Grenze zu Deutschland bildet. Die Départementsstraße 201, die Basel mit der Autoroute A35 (L'Alsacienne) auf der Höhe von Meyenheim (Anschluss 30) verbindet, durchquert den Ort von Süd nach Nord.
Geschichte
Das erste Mal wird eine Siedlung an diesem Ort 817 unter dem Namen Batenheim erwähnt.
Bevölkerungsentwicklung 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 620 757 813 1003 1174 1322 1281 Politik
Bürgermeister (Maire) ist seit 2008 Georges Ottenwaelder.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche Saint-Imier stammt aus verschiedenen Bauepochen: Das Kirchenschiff ist aus dem 18. Jahrhundert, Chor und Turm sind aus der Gotik. Im Innern befindet sich ein barocker Hochaltar und eine große Orgel aus dem Jahr 1702, die 1989 restauriert wurde.
Persönlichkeiten
- Jean-Baptiste Rudolf (1824-1893), Landesausschussmitglied und Bürgermeister von Battenheim
Weblinks
Baldersheim | Battenheim | Berrwiller | Bollwiller | Bruebach | Brunstatt | Didenheim | Dietwiller | Eschentzwiller | Feldkirch | Flaxlanden | Galfingue | Habsheim | Heimsbrunn | Illzach | Kingersheim | Lutterbach | Morschwiller-le-Bas | Mulhouse | Pfastatt | Pulversheim | Reiningue | Richwiller | Riedisheim | Rixheim | Ruelisheim | Sausheim | Staffelfelden | Ungersheim | Wittenheim | Zillisheim | Zimmersheim
Wikimedia Foundation.