- Morschwiller-le-Bas
-
Morschwiller-le-Bas Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Mulhouse Kanton Mulhouse-Sud Koordinaten 47° 44′ N, 7° 16′ O47.7358333333337.2705555555555267Koordinaten: 47° 44′ N, 7° 16′ O Höhe 267 m (248–311 m) Fläche 7,55 km² Einwohner 3.229 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 428 Einw./km² Postleitzahl 68790 INSEE-Code 68218 Website http://www.morschwiller-le-bas.com/
RathausMorschwiller-le-Bas (elsäss. Needermorschwíller, deutsch Morschweiler) ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Mulhouse, zum Kanton Mulhouse-Sud und zum 2010 gegründeten Gemeindeverband Mulhouse Alsace Agglomération.
Geografie
Die Gemeinde Morschwiller-le-Bas am Südrand des Dollertales grenzt unmittelbar westlich an den Mülhausener Stadtteil Dornach. Die Lage an der A 36 und der sie kreuzenden Europastraße 512 haben sich seit den 1970er Jahren viele Unternehmen in neuen Industriegebieten angesiedelt. Die Nähe zu Mulhouse und die Arbeitsmöglichkeiten sorgten zudem für einen Bauboom. Außerhalb des alten Dorfkerns, der die ehemals landwirtschaftliche Prägung erahnen lässt, ist die Gemeinde heute vom Charakter eine typische Vorstadt mit zahlreichen Dienstleistungsbetrieben.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 1910 1920 2122 2206 2445 2606 3126 - Kirche St. Ulrich in Morschwiller-le-Bas
Baldersheim | Battenheim | Berrwiller | Bollwiller | Bruebach | Brunstatt | Didenheim | Dietwiller | Eschentzwiller | Feldkirch | Flaxlanden | Galfingue | Habsheim | Heimsbrunn | Illzach | Kingersheim | Lutterbach | Morschwiller-le-Bas | Mulhouse | Pfastatt | Pulversheim | Reiningue | Richwiller | Riedisheim | Rixheim | Ruelisheim | Sausheim | Staffelfelden | Ungersheim | Wittenheim | Zillisheim | Zimmersheim
Wikimedia Foundation.