- Göcklingen
-
Wappen Deutschlandkarte 49.16258.0413888888889181Koordinaten: 49° 10′ N, 8° 2′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südliche Weinstraße Verbandsgemeinde: Landau-Land Höhe: 181 m ü. NN Fläche: 7,27 km² Einwohner: 897 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 123 Einwohner je km² Postleitzahl: 76831 Vorwahl: 06349 Kfz-Kennzeichen: SÜW Gemeindeschlüssel: 07 3 37 031 Adresse der Verbandsverwaltung: An 44 Nr.31
76829 Landau in der PfalzWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht Lage der Ortsgemeinde Göcklingen im Landkreis Südliche Weinstraße Göcklingen (pfälz. Gecklinge) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Landau-Land an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die seit 2002 staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde und Weinort liegt in der Pfalz am Kaiserbach. 2001 wurde die Gemeinde Landessieger im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft.
Nachbargemeinden sind - im Uhrzeigersinn - Ilbesheim bei Landau in der Pfalz, Landau in der Pfalz, Heuchelheim-Klingen, Klingenmünster, Waldhambach (Pfalz) und Eschbach.
Geschichte
Der erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1254.
Religionen
2007 waren 55,6 Prozent der Einwohner katholisch und 33,9 Prozent evangelisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Göcklingen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Blau ein silbernes Halseisen“.
Es wurde 1961 vom Mainzer Innenministerium genehmigt und geht zurück auf ein Siegel von 1760.[4]
Städtepartnerschaften
Mit Soucy (Yonne) in Frankreich wird seit 2006 eine Partnerschaft gepflegt.
Weinbau
Der Ort ist erheblich geprägt vom Weinbau und zählt zu den größten Weinbaugemeinden der Pfalz. Die bestockte Rebfläche betrug 2005 456 Hektar.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Konrad Reither (1814–1871), Bischof von Speyer
- Jakob Dörler (1874–1957), Politiker (BVP)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ KommWis, Stand: 30. November 2007
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Billigheim-Ingenheim | Birkweiler | Böchingen | Eschbach | Frankweiler | Göcklingen | Heuchelheim-Klingen | Ilbesheim bei Landau in der Pfalz | Impflingen | Knöringen | Leinsweiler | Ranschbach | Siebeldingen | Walsheim
Wikimedia Foundation.