- Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
-
Wappen Deutschlandkarte 49.1833333333338.0547222222222202Koordinaten: 49° 11′ N, 8° 3′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südliche Weinstraße Verbandsgemeinde: Landau-Land Höhe: 202 m ü. NN Fläche: 6,07 km² Einwohner: 1.236 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 204 Einwohner je km² Postleitzahl: 76831 Vorwahl: 06341 Kfz-Kennzeichen: SÜW Gemeindeschlüssel: 07 3 37 042 Adresse der Verbandsverwaltung: An 44 Nr.31
76829 Landau in der PfalzWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Peter Hieb (FWG) Lage der Ortsgemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz im Landkreis Südliche Weinstraße Ilbesheim bei Landau in der Pfalz ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Landau-Land an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Ilbesheim liegt an der Kleinen Kalmit, einer der Haardt vorgelagerten Erhebung, südwestlich von Landau in der Pfalz.
Geschichte
Am 7. November 1704 wurde im Hauptquartier der kaiserlichen Truppen zu Ilbesheim vor Landau in der Pfalz der Ilbesheimer Vertrag als Kapitulationsvertrag durch den Vertreter der Kurfürstin Therese Kunigunde, den Hofkammerdirektor und Geheimsekretär Johann Sebald Neusönner, und die Vertreter des Kaisers Leopold I. unterzeichnet. Durch ihn wurden die Kriegshandlungen im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges in Süddeutschland beendet.
An der Kleinen Kalmit, auf Ilbesheimer Gemarkung, befindet sich der letzte kleine Safrananbau der Pfalz. Über den Safrananbau von Ilbesheim berichtet bereits Hieronymus Bock in seinem New Kreutterbuch von 1539.
Religionen
2007 waren 55,7 Prozent der Einwohner evangelisch und 24,6 Prozent katholisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Ilbesheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]
SPD CDU FWG UBI Gesamt 2009 3 4 6 3 16 Sitze 2004 - 5 6 5 16 Sitze Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Schwarz aus grünem Dreiberg wachsend ein rotbewehrter und -bezungter goldener Löwe“.
Es wurde 1931 vom bayerischen Staatsministerium des Innern genehmigt und geht zurück auf ein Siegel, das mindestens seit 1606 in Benutzung war.[4]
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Friedrich Karl August Zinn (1825–1897), Mediziner und Politiker
- Johannes Hoffmann (1867–1930), bayerischer Ministerpräsident und Reichstagsmitglied
- Adolf Doerner (1892–1964), deutscher Maler
Siehe auch
Weblinks
Commons: Ilbesheim bei Landau in der Pfalz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ KommWis, Stand: 30. November 2007
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Gemeinden in der Verbandsgemeinde Landau-LandBilligheim-Ingenheim | Birkweiler | Böchingen | Eschbach | Frankweiler | Göcklingen | Heuchelheim-Klingen | Ilbesheim bei Landau in der Pfalz | Impflingen | Knöringen | Leinsweiler | Ranschbach | Siebeldingen | Walsheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ilbesheim bei Landau in der Pfalz — Ilbesheim bei Landau in der Pfalz … Wikipédia en Français
Ilbesheim bei Landau in der Pfalz — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen ilbesheim landau.jpg lat deg = 49 |lat min = 11 |lat sec = 00 lon deg = 8 |lon min = 03 |lon sec = 17 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Südliche Weinstraße… … Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz — Arzheimer Straße 25: barocke Hofanlage In der Liste der Kulturdenkmäler in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Ilbesheim bei Landau in der Pfalz aufgeführt. Grundlage ist die… … Deutsch Wikipedia
Ilbesheim bei Landau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bezirksamt Landau in der Pfalz — Wappen Der Landkreis Landau in der Pfalz war ein ehemaliger Landkreis in Rheinland Pfalz. Er bestand im wesentlichen aus dem heutigen Verbandsgemeinden Maikammer, Edenkoben, Offenbach an der Queich, Herxheim und Landau Land. Sitz der… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Landau in der Pfalz — Wappen Der Landkreis Landau in der Pfalz war ein ehemaliger Landkreis in Rheinland Pfalz. Er bestand im Wesentlichen aus dem heutigen Verbandsgemeinden Maikammer, Edenkoben, Offenbach an der Queich, Herxheim und Landau Land. Sitz der… … Deutsch Wikipedia
Herxheim bei Landau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Weinlagen der Pfalz — Weinberge bei Gimmeldingen … Deutsch Wikipedia
Herxheim bei Landau/Pfalz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weyher in der Pfalz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia