- Verbandsgemeinde Wallmerod
-
Wappen Deutschlandkarte 50.4855555555567.9516666666667Koordinaten: 50° 29′ N, 7° 57′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Fläche: 82,94 km² Einwohner: 14.658 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 177 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 1 43 08 Verbandsgliederung: 21 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Gerichtsstraße 1
56414 WallmerodWebpräsenz: Bürgermeister: Klaus Lütkefedder (CDU) Lage der Verbandsgemeinde Wallmerod im Westerwaldkreis Die Verbandsgemeinde Wallmerod ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 21 eigenständige Ortsgemeinden an. Der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Gemeinde Wallmerod.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
- Arnshöfen (161)
- Berod bei Wallmerod (534)
- Bilkheim (497)
- Dreikirchen (1021)
- Elbingen (301)
- Ettinghausen (299)
- Hahn am See (415)
- Herschbach (Oberwesterwald) (970)
- Hundsangen (2077)
- Kuhnhöfen (153)
- Mähren (243)
- Meudt (1825)
- Molsberg (449)
- Niederahr (840)
- Oberahr (575)
- Obererbach (531)
- Salz (911)
- Steinefrenz (762)
- Wallmerod (1309)
- Weroth (605)
- Zehnhausen bei Wallmerod (180)
In Klammern die Einwohnerzahlen mit Stand 31. Dezember 2010[2]
Hundsangen ist mit 2122 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2005) vor Meudt (1922) und Wallmerod (1445) die bevölkerungsreichste Ortsgemeinde, Zehnhausen (173), Kuhnhöfen (164) und Arnshöfen (159) sind die bevölkerungsärmsten Ortsgemeinden. Die größten Gemarkungsflächen weisen Meudt (1470 Hektar), Hundsangen (763) und Salz (496) auf.
Geschichte
Die Verbandsgemeinde Wallmerod wurde am 1. März 1972 aus 15 Ortsgemeinden des Oberwesterwaldkreises und fünf Gemeinden des Unterwesterwaldkreises neu gebildet und wirkte somit anfangs auf dem Gebiet zweier Landkreise, was sich erst änderte, als im Jahr 1974 der Westerwaldkreis neu entstand. Der Ort Wallmerod wurde als Verwaltungssitz gewählt, weil er bereits über eine Tradition als Sitz eines Amtsgerichts verfügte.
Die Gemeinde Hundsangen wollte in der Vergangenheit auf Wunsch der Bürger, die sich weder als Rheinländer noch als Pfälzer betrachten, zum Nachbarbundesland Hessen wechseln, was allerdings an dem Nichtausstellen der entsprechenden Genehmigung von Seiten Rheinland-Pfalz scheiterte.
Die Gemeinden Elbingen und Mähren (Westerwald), die bei der Gründung der Verbandsgemeinde Wallmerod noch die Gemeinde Elbingen-Mähren bildeten, wurden am 1. Januar 1994 wieder zu selbständigen Gemeinden. Beide Gemeinden verblieben in der Verbandsgemeinde.
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat Wallmerod besteht aus 28 gewählten ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat nach den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009:[3]
SPD CDU FDP Grüne FWG Gesamt 2009 5 16 1 2 4 28 Sitze 2004 5 18 – 1 4 28 Sitze Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Geviert von Silber und Blau
- ein durchgehendes, rotes Balkenkreuz
- ein aufrecht schreitender, rotbewehrter, goldener Löwe
- ein schrägliegender, silberner Tonspaten mit wachsendem, goldenem Stiel
- eine wachsende Gruppe von vier, 1 : 2 : 1 aufeinandergerückten, schwarzen Basaltsäulen mit sechseckigen Querschnitten.
Wirtschaft
Vor allem Ton-, aber auch Basaltvorkommen waren über viele Jahre hinweg von zentraler Bedeutung für die Wirtschaft im Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde.
Bildung
Im Gebiet der Verbandsgemeinde gibt es acht Kindergärten, sechs Grundschulen und die Regionale Schule Salz.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
Verbandsgemeinden im WesterwaldkreisBad Marienberg (Westerwald) | Hachenburg | Höhr-Grenzhausen | Montabaur | Ransbach-Baumbach | Rennerod | Selters (Westerwald) | Wallmerod | Westerburg | Wirges
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wallmerod (Verbandsgemeinde) — Wallmerod is a Verbandsgemeinde ( collective municipality ) in the district Westerwaldkreis, in Rhineland Palatinate, Germany. The seat of the Verbandsgemeinde is in Wallmerod.The Verbandsgemeinde Wallmerod consists of the following ortsgemeindes … Wikipedia
Wallmerod — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wallmerod — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen von Wallmerod.png lat deg = 50 |lat min = 29 |lat sec = 08 lon deg = 07 |lon min = 57 |lon sec = 06 Lageplan = Wallmerod im Westerwaldkreis.png Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Westerwaldkreis… … Wikipedia
Verbandsgemeinde Bad Marienberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Selters — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wallmerod — Wallmerod … Wikipédia en Français
Wallmerod (Verbandsgemeinde) — 50° 29′ 10″ N 7° 57′ 07″ E / 50.486, 7.952 Wallmerod est une … Wikipédia en Français
Verbandsgemeinde Montabaur — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Hachenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia