- Verbandsgemeinde Montabaur
-
Wappen Deutschlandkarte 50.43757.8258333333333Koordinaten: 50° 26′ N, 7° 50′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Fläche: 151,08 km² Einwohner: 38.336 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 254 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 1 43 04 Verbandsgliederung: 25 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Konrad-Adenauer-Platz 8
56410 MontabaurWebpräsenz: Bürgermeister: Edmund Schaaf (CDU) Lage der Verbandsgemeinde Montabaur im Westerwaldkreis Die Verbandsgemeinde Montabaur ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Montabaur und 24 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Montabaur.
Die Gemeinden der Verbandsgemeinde liegen im südlichen Westerwald. Nach Bevölkerung ist sie die größte Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
Gemeinde Fläche (km²) Einwohner Boden 2,30 574 Daubach 2,51 453 Eitelborn 7,10 2455 Gackenbach 4,75 569 Girod 7,46 1232 Görgeshausen 3,24 817 Großholbach 3,91 989 Heilberscheid 6,37 664 Heiligenroth 6,01 1419 Holler 4,54 1040 Horbach 3,94 715 Hübingen 3,56 535 Kadenbach 4,45 1353 Montabaur, Stadt 33,61 12.361 Nentershausen 7,55 1993 Neuhäusel 1,67 1971 Niederelbert 10,26 1597 Niedererbach 4,43 1000 Nomborn 4,00 715 Oberelbert 3,45 1098 Ruppach-Goldhausen 4,41 1175 Simmern 9,08 1426 Stahlhofen 2,98 721 Untershausen 1,92 500 Welschneudorf 7,77 964 Verbandsgemeinde Montabaur 151,08 38.336 (Einwohnerzahlen mit Stand 31. Dezember 2010)
Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Anzahl der Einwohner auf dem heutigen Gebiet der Verbandsgemeinde Montabaur; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
Jahr Einwohner Jahr Einwohner 1815 10.433 1950 21.528 1835 13.970 1961 24.166 1871 15.551 1970 28.902 1905 16.960 1987 33.039 1939 19.905 2005 39.082 Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat Montabaur besteht aus 40 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat:[3]
SPD CDU FDP Grüne FWG Gesamt 2009 9 20 2 3 6 40 Sitze 2004 8 21 2 3 6 40 Sitze Städtepartnerschaften
Die Verbandsgemeinde Montabaur unterhält offiziell seit 1996 eine Städtepartnerschaft zur US-amerikanischen Stadt Fredericksburg (Texas).
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
Verbandsgemeinden im WesterwaldkreisBad Marienberg (Westerwald) | Hachenburg | Höhr-Grenzhausen | Montabaur | Ransbach-Baumbach | Rennerod | Selters (Westerwald) | Wallmerod | Westerburg | Wirges
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Montabaur — Castle in December 2005 … Wikipedia
Montabaur (Verbandsgemeinde) — Montabaur is a Verbandsgemeinde ( collective municipality ) in the district Westerwaldkreis, in Rhineland Palatinate, Germany. The seat of the Verbandsgemeinde is in Montabaur. The Verbandsgemeinde Montabaur consists of the following… … Wikipedia
Montabaur — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Bad Marienberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Selters — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Montabaur (Verbandsgemeinde) — 50° 26′ 17″ N 7° 49′ 34″ E / 50.438, 7.826 Montabaur est une … Wikipédia en Français
Verbandsgemeinde (Rheinland-Pfalz) — Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden (blau) sowie kreisfreie und große kreisangehörige Städte (rot) Verbandsgemeinden in Rheinland Pfalz sind Verwaltungseinheiten in der Rechtsform von Gebietskörperschaften, die aus Gründen des… … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Wallmerod — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Dierdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Verbandsgemeinde Waldbreitbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia