- Verwaltungsgemeinschaft Tharandt
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.98333333333313.583333333333Koordinaten: 50° 59′ N, 13° 35′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Landkreis: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Fläche: 77,48 km² Einwohner: 6.752 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte: 87 Einwohner je km² Verbandsgliederung: 2 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Schillerstraße 5
01737 TharandtVerwaltungsvorsitzender: Silvio Ziesemer Lage der Verwaltungsgemeinschaft Tharandt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Die Verwaltungsgemeinschaft Tharandt ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen. Sie liegt im Nordwesten des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge etwa 15 km südwestlich der Landeshauptstadt Dresden, zirka 20 km östlich von Freiberg und zirka 8 km nordwestlich der ehemaligen Kreisstadt Dippoldiswalde. Landschaftlich befindet sich die Gemeinschaftsgebiet in den nördlichsten Ausläufern des Erzgebirges, im Tal der Wilden Weißeritz und im Tharandter Wald, sowie an dessen Nord- und Ostrand. Nördlich des Gemeinschaftsgebietes verläuft die Bundesstraße 173 und die Bundesautobahn 4, welche über die Anschlussstelle Wilsdruff erreichbar ist. Tharandt liegt auch an der Bahnstrecke Dresden–Werdau und hat so Anschluss an das S-Bahnnetz Dresden.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Tharandt mit den Ortsteilen Fördergersdorf, Grillenburg, Großopitz, Kurort Hartha, Pohrsdorf, Spechtshausen und Tharandt
- Dorfhain mit den Ortsteilen Kleindorfhain, Mitteldorfhain und Großdorfhain
Altenberg | Bad Gottleuba-Berggießhübel | Bad Schandau | Dohna-Müglitztal | Königstein/Sächs. Schweiz | Lohmen/Stadt Wehlen | Pirna | Pretzschendorf | Sebnitz | Tharandt
Wikimedia Foundation.