- Vickers Varsity
-
Vickers Varsity Typ: Zweimotoriges Trainingsflugzeug Entwurfsland: Vereinigtes Königreich Hersteller: Vickers-Armstrong Erstflug: 17. Juli. 1949 Indienststellung: 1952 Stückzahl: 160 Die Vickers Varsity T. Mk 1 war ein zweimotoriges Schulflugzeug der von der Royal Air Force ab 1951 25 Jahre lang betrieben wurde.
Inhaltsverzeichnis
Design und Entwicklung
Die Varsity wurde von Vickers basiend auf den Flugzeugen Viking und Valetta entwickelt um die Spezifikation T.13/48 für eine zweimotoriges Schulflugzeug zu erfüllen, womit die Wellington T.10 und die Valetta T3 und T4 ersetzt werden sollten. Die wichtigsten Unterschiede sind die größere Flügelspannweite, der Rumpf und das Bugraddreipunktfahrwerk. Zudem verfügte die Varsity über eine Bauchwanne, für das Training der zukünftigen Bombenschützen.
Der Prototyp Typ 668 flog das erste mal am 17. Juli 1949.
Eine zivile Version der VC.3 war geplant, wurde aber auf Grund des Erfolgs der VC.2 Viscount nicht weiter verfolgt.
Operative Geschichte
Die Varsity wurde eingeführt, um die Wellington T10 Trainer zu ersetzen. 1951 wurden die ersten Modelle aus der Serienfertigung ausgeliefert.
Die schwedische Luftwaffe betrieb eine Varsity vom Jänner 1953 bis 1973 und wurde hauptsächlich für die elektronische Aufklärung verwendet. In Schweden wurde die Versity als Tp 82 bezeichnet.
The Varsity wurde aus dem Dienst bei der RAF 1976 zurückgezogen, seine Rolle als Pilotentrainer und Navigationstrainer übernahm die Scottish Aviation Jetstream T1.
Die letzte fliegen Varsity (Serial WL679) wurde von der Royal Aircraft Establishment bis 1992 betrieben.
Benutzer
Technische Daten (TMk. 1)
Kenngröße Daten[1] Besatzung 4 Länge 20,57 m Spannweite 29,13 m Höhe 7,29 m Flügelfläche 90,50 m² Leergewicht 12.265 kg Maximales Fluggewicht 17.010 kg Höchstgeschwindigkeit 464 km/h Dienstgipfelhöhe 8.750 m Steigleistung 426,72 m/min Reichweite 4.263 km Triebwerke 2 Bristol Hercules 264 14-Zylinder Sternmotoren Leistung 1.455 kW (1.950 WPS) Einzelnachweise
- ↑ Andrews, C.F. and E.B. Morgan. Vickers Aircraft since 1908. London: Putnam, 1988. ISBN 0-85177-815-1
Weblinks
- www.luftfahrtmuseum.com: "Vickers 648 Varsity"
- www.simplyplanes.co.uk "Vickers Varsity T.Mk.1"
- www.aviastar.org "Vickers Varsity"
Frühe Typen: Hydravion | Monoplane No.1 | Monoplane No.2 | Monoplane No.3 | Monoplane No.4 | Monoplane No.5 | Monoplane No.6 | Monoplane No.7 | Monoplane No.8 | Tractor Biplane | Tractor Scout | HM Airship No. 1 | HM Airship No. 9r
Zivile Baureihen: Vimy Commercial | Viget | Vagabond | Vulcan | Type 170 Vanguard | Vellox | VC.1 Viking | Viscount | Vanguard | VC10
Militärflugzeuge: E.F.B.1 | E.F.B.2 | E.F.B.3 | E.F.B.4 | F.B.5 | F.B.6 | E.F.B.7 | E.F.B.8 | F.B.9 | F.B.11 | F.B.12 | F.B.14 | F.B.16 | F.B.19 | F.B.23 | F.B.24 | F.B.25 | F.B.26 (Vampire) | F.B.27 | E.S.1 | E.S.2 | Vimy | Viking | Vivid | Vixen | Valparaiso | Venture | Wibaut Scout | Type 123 | Valiant | Type 141 | Type 143 | Type 163 | Type 177 | Type 207 | Type 253 | Type 432 | Type 581 | Type C | Jockey | Vespa | Wibault | Viastra | Vellore | Virginia | Vanox | Valentia (flying boat) | Valentia (Type 264) | Vampire | Vanellus | Vendace | Venom | Vernon | Victoria | Vildebeest | V.I.M | Vincent | Vireo | Vulture | Wellesley | Wellington | Warwick | Windsor | Valetta | Varsity | Valiant | Victory Bomber
Wikimedia Foundation.