- Vickers Warwick
-
Die Vickers Warwick ist ein Kriegsflugzeug, das ursprünglich als schwerer britischer Bomber konzipiert worden ist. Aufgrund mangelnder Motorleistung verzögerte sich die Fertigstellung aber um Jahre. Die Maschine wurde schließlich in der Seenotrettung, U-Boot-Bekämpfung und als Transportflugzeug im Zweiten Weltkrieg erfolgreich eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Warwick sollte eigentlich die veralteten schweren Vickers Wellington-Bomber ersetzen. Der Prototyp erhielt zwei Rolls-Royce Vulture-Motoren. Der Erstflug erfolgte am 13. August 1939. Die Motoren waren allerdings zu leistungsschwach und wurden 1940 durch Bristol Centaurus IV-Motoren ersetzt. Man entschloss sich trotz besserer Leistung erneut zum Motorentausch, diesmals wurden Pratt & Whitney R-2800-47 Double Wasp-Motoren eingesetzt.
Von der Struktur her ähnelte die Warwick der Vickers Wellesley und der Vickers Wellington. Die Rumpfstruktur bestand aus Duraluminium, welche mit Gewebe verkleidet war. Insgesamt wurden 219 Warwick Mk.I gebaut, 95 davon mit R-2800-47-Motoren.
Das RAF Coastal Command nutzte die Warwick zur U-Bootjagd. Ab 1943 bekamen die Warwick ein abwerfbares 770 kg schweres Rettungsboot, welches zur Luft-/Seenotrettung verwendet wurde. Das Boot hatte zwei 4-PS-Motoren und wurde aus 320 m Höhe abgeworfen.
Die Warwicks retteten so viele Piloten abgestürzter Maschinen aus der See, z. B. beim D-Day und bei der Operation Market Garden um Arnheim. Spätere Versionen besaßen ein ASV-Radar.
Insgesamt wurde 845 Maschinen aller Varianten hergestellt.
Varianten
- B.Mk I, originale Bomberversion nur 16 Stück gebaut
- C.Mk 1 oder Type 456 Transportversion für die BOAC im Mittelmeer und Nordafrika
- ASR Seenotrettungsflugzeug
- ASR (Stage A), ein Rettungsboot und zwei Lindholm-Lebensrettungsausstattungen, 10 Stück gebaut
- ASR (Stage B), 20 Stück gebaut
- ASR.Mk I oder Type 462, ein Rettungsboot, zwei 1.850 PS (1.380 kW) Pratt & Whitney Double Wasp R-2800-S1A4G-Motoren, 210 Stück gebaut
- ASR.Mk VI oder Type 485 mit zwei Pratt & Whitney Double Wasp R-2800-2SBG-Motoren, 84 Stück gebaut
- B.Mk II oder Type 413 war ein Bomberprototyp (1 Stück)
- GR.Mk II oder Type 469 war ein U-Bootjäger mit 2.500 PS (1.864 kW) Bristol Centaurus VI-Motoren, ausgestattet mit Torpedos und Bomben, 118 Stück gebaut
- GR.Mk II Met war ein Wetteraufklärungsflugzeug, 14 Stück gebaut
- Mk III oder Type 460 war ein Transportflugzeug und 24-Mann Truppentransporter, 100 Stück gebaut
- GR. Mk V oder Type 474 war ein U-Bootjäger mit zwei Bristol Centaurus VII-Motoren, es konnte 2.700 kg Bomben oder Minen tragen, einige Maschinen hatten ASV-Radar, 210 Stück gebaut
Technische Daten
Vickers Warwick ASR Mk.I: Kenngröße Daten Länge 22,00 m Flügelspannweite 29,50 m Tragflügelfläche 93,5 m² Höhe 5,6 m Antrieb Zwei Pratt & Whitney R-2800/S.1A4-G Double Wasp Sternmotoren, mit je 1.850 PS (1.380 kW) Höchstgeschwindigkeit 393 km/h in 1.980 m Höhe Reichweite 3.200 km Besatzung sechs Mann Dienstgipfelhöhe 5.800 m Leergewicht 16.057 kg Fluggewicht 17.230 kg Max. Fluggewicht 20.860 kg Bewaffnung Acht 7,7-mm-Browning-MGs Weblinks
Frühe Typen: Hydravion | Monoplane No.1 | Monoplane No.2 | Monoplane No.3 | Monoplane No.4 | Monoplane No.5 | Monoplane No.6 | Monoplane No.7 | Monoplane No.8 | Tractor Biplane | Tractor Scout | HM Airship No. 1 | HM Airship No. 9r
Zivile Baureihen: Vimy Commercial | Viget | Vagabond | Vulcan | Type 170 Vanguard | Vellox | VC.1 Viking | Viscount | Vanguard | VC10
Militärflugzeuge: E.F.B.1 | E.F.B.2 | E.F.B.3 | E.F.B.4 | F.B.5 | F.B.6 | E.F.B.7 | E.F.B.8 | F.B.9 | F.B.11 | F.B.12 | F.B.14 | F.B.16 | F.B.19 | F.B.23 | F.B.24 | F.B.25 | F.B.26 (Vampire) | F.B.27 | E.S.1 | E.S.2 | Vimy | Viking | Vivid | Vixen | Valparaiso | Venture | Wibaut Scout | Type 123 | Valiant | Type 141 | Type 143 | Type 163 | Type 177 | Type 207 | Type 253 | Type 432 | Type 581 | Type C | Jockey | Vespa | Wibault | Viastra | Vellore | Virginia | Vanox | Valentia (flying boat) | Valentia (Type 264) | Vampire | Vanellus | Vendace | Venom | Vernon | Victoria | Vildebeest | V.I.M | Vincent | Vireo | Vulture | Wellesley | Wellington | Warwick | Windsor | Valetta | Varsity | Valiant | Victory Bomber
Wikimedia Foundation.