- Liste der Olympiasieger im Biathlon
-
Die Liste der Olympiasieger im Biathlon listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Biathlon-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben, auf. Im weiteren Teil werden alle Biathleten, die mindestens einmal Olympiasieger waren, aufgelistet.[1]
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerbe
Männer
Die Biathlon Wettbewerbe der Herren umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Turin folgende fünf Disziplinen:
- 20 km Einzel seit den Spielen von 1960 mit vierzehn Wettbewerben.
- 10 km Sprint seit den Spielen von 1980 mit neun Wettbewerben.
- 12,5 km Verfolgung seit den Spielen von 2002 mit drei Wettbewerben.
- 15 km Massenstart seit den Spielen von 2006 mit zwei Wettbewerben.
- 4x7,5 km Staffel seit den Spielen von 1968 mit zwölf Wettbewerben.
Insgesamt wurden bei den Winterspielen 76 Goldmedaillen vergeben.
Einzel
Sprint
Verfolgung
Olympia Gold Silber Bronze 2002 Ole Einar Bjørndalen
Raphaël Poirée
Ricco Groß
2006 Vincent Defrasne
Ole Einar Bjørndalen
Sven Fischer
2010 Björn Ferry
Christoph Sumann
Vincent Jay
Massenstart
Olympia Gold Silber Bronze 2006 Michael Greis
Tomasz Sikora
Ole Einar Bjørndalen
2010 Jewgeni Ustjugow
Martin Fourcade
Pavol Hurajt
Staffel
Frauen
Die Biathlon Wettbewerbe der Damen umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Turin folgende fünf Disziplinen:
- 15 km Einzel seit den Spielen von 1992 mit sechs Wettbewerben.
- 7,5 km Sprint seit den Spielen von 1992 mit sechs Wettbewerben.
- 10 km Verfolgung seit den Spielen von 2002 mit drei Wettbewerben.
- 12,5 km Massenstart seit den Spielen von 2006 mit zwei Wettbewerben.
- 4x6 km Staffel (bei Olympia 1992 3x7,5 km, von Olympia 1994 bis 2002 4x7,5 km) seit den Spielen von 1992 mit sechs Wettbewerben.
Insgesamt wurden bei den Winterspielen 40 Goldmedaillen vergeben.
Einzel
Sprint
Verfolgung
Olympia Gold Silber Bronze 2002 Olga Pylewa
Kati Wilhelm
Irina Nikultschina
2006 Kati Wilhelm
Martina Glagow
Albina Achatowa
2010 Magdalena Neuner
Anastasiya Kuzmina
Marie-Laure Brunet
Massenstart
Olympia Gold Silber Bronze 2006 Anna Carin Olofsson
Kati Wilhelm
Uschi Disl
2010 Magdalena Neuner
Olga Saizewa
Simone Hauswald
Staffel
Olympia Gold Silber Bronze 1992 Frankreich
Deutschland
Vereintes Team
1994 Russland
Deutschland
Frankreich
1998 Deutschland
Russland
Norwegen
2002 Deutschland
Norwegen
Russland
2006 Russland
Deutschland
Frankreich
2010 Russland
Frankreich
Deutschland
Gesamt
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Top 10
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Ole Einar Bjørndalen Norwegen
1998 2010 6 4 1 11 2. Ricco Groß Deutschland
1992 2006 4 3 1 8 3. Sven Fischer Deutschland
1994 2006 4 2 2 8 4. Alexander Tichonow UdSSR
1968 1980 4 1 - 5 5. Kati Wilhelm Deutschland
2002 2010 3 3 1 7 6. Halvard Hanevold Norwegen
1998 2010 3 2 1 6 7. Mark Kirchner Deutschland
1992 1994 3 1 - 4 8. Michael Greis Deutschland
2006 2006 3 - - 3 9. Uschi Disl Deutschland
1992 2006 2 4 3 9 10. Sergei Tschepikow Russland
1988 2006 2 3 1 6 Gesamtliste Männer
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Ole Einar Bjørndalen Norwegen
1998 2010 6 4 1 11 2. Ricco Groß Deutschland
1992 2006 4 3 1 8 3. Sven Fischer Deutschland
1994 2006 4 2 2 8 4. Alexander Tichonow UdSSR
1968 1980 4 1 - 5 5. Halvard Hanevold Norwegen
1998 2010 3 2 1 6 6. Mark Kirchner Deutschland
1992 1994 3 1 - 4 7. Michael Greis Deutschland
2006 2006 3 - - 3 8. Sergei Tschepikow Russland
1988 2006 2 3 1 6 9. Frank Luck Deutschland
1994 2002 2 3 - 5 10. Frank-Peter Roetsch Deutsche Demokratische Republik
1984 1988 2 1 - 3 10. Magnar Solberg Norwegen
1968 1972 2 1 - 3 10. Emil Hegle Svendsen Norwegen
2010 2010 2 1 - 3 13. Anatoli Aljabjew UdSSR
1980 1980 2 - 1 3 14. Iwan Bjakow UdSSR
1972 1976 2 - - 2 14. Nikolai Kruglow UdSSR
1976 1976 2 - - 2 14. Wiktor Mamatow UdSSR
1968 1972 2 - - 2 14. Dmitri Wassilijew UdSSR
1984 1988 2 - - 2 18. Waleri Medwedzew UdSSR
1988 1992 1 3 - 4 19. Peter Angerer BR Deutschland
1980 1988 1 2 2 5 20. Frank Ullrich Deutsche Demokratische Republik
1976 1980 1 2 1 4 21. Sergei Tarassow Russland
1994 1998 1 1 2 4 22. Frode Andresen Norwegen
1998 2006 1 1 1 3 22. Fritz Fischer Deutschland
1984 1992 1 1 1 3 22. Eirik Kvalfoss Norwegen
1984 1984 1 1 1 3 25. Wladimir Alikin UdSSR
1980 1980 1 1 - 2 25. Egil Gjelland Norwegen
1998 2002 1 1 - 2 25. Alexander Popow UdSSR
1988 1992 1 1 - 2 25. Peter Sendel Deutschland
1998 2002 1 1 - 2 29. Vincent Defrasne Frankreich
2002 2006 1 - 2 3 30. Wladimir Gundarzew UdSSR
1968 1968 1 - 1 2 30. Vincent Jay Frankreich
2010 2010 1 - 1 2 30. Alexander Jelisarow UdSSR
1976 1976 1 - 1 2 30. Jewgeni Ustjugow Russland
2010 2010 1 - 1 2 34. Wladimir Barnaschow UdSSR
1980 1980 1 - - 1 34. Tarjei Bø Norwegen
2010 2010 1 - - 1 34. Sergei Bulygin UdSSR
1984 1984 1 - - 1 34. Björn Ferry Schweden
2010 2010 1 - - 1 34. Juri Kaschkarow UdSSR
1984 1984 1 - - 1 34. Klas Lestander Schweden
1960 1960 1 - - 1 34. Wladimir Melanin UdSSR
1964 1964 1 - - 1 34. Nikolai Pusanow UdSSR
1968 1968 1 - - 1 34. Jewgeni Redkin Vereintes Team
1992 1992 1 - - 1 34. Michael Rösch Deutschland
2006 2006 1 - - 1 34. Rinnat Safin UdSSR
1972 1972 1 - - 1 34. Algimantas Schalna UdSSR
1984 1984 1 - - 1 34. Jens Steinigen Deutschland
1992 1992 1 - - 1 Gesamtliste Frauen
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Kati Wilhelm Deutschland
2002 2010 3 3 1 7 2. Uschi Disl Deutschland
1992 2006 2 4 3 9 3. Katrin Apel Deutschland
1998 2006 2 1 1 4 3. Andrea Henkel Deutschland
2002 2010 2 1 1 4 5. Magdalena Neuner Deutschland
2010 2010 2 1 - 3 5. Olga Saizewa Russland
2006 2010 2 1 - 3 7. Myriam Bédard Kanada
1992 1994 2 - 1 3 7. Swetlana Ischmuratowa Russland
2002 2006 2 - 1 3 7. Anfissa Reszowa Russland
1992 1994 2 - 1 3 7. Olga Medwedtsewa Russland
2002 2010 2 - 1 3 11. Anna Bogali-Titowez Russland
2006 2010 2 - - 2 12. Antje Misersky Deutschland
1992 1994 1 3 - 4 13. Petra Behle Deutschland
1992 1998 1 2 - 3 14. Albina Achatowa Russland
1998 2006 1 1 3 5 15. Galina Kuklewa Russland
1998 2002 1 1 1 3 15. Anne Briand-Bouthiaux Frankreich
1992 1994 1 1 1 3 17. Anastasiya Kuzmina Slowakei
2010 2010 1 1 - 2 17. Anna Carin Olofsson Schweden
2006 2006 1 1 - 2 19. Florence Baverel-Robert Frankreich
2006 2006 1 - 1 2 19. Véronique Claudel Frankreich
1992 1994 1 - 1 2 19. Corinne Niogret Frankreich
1992 1994 1 - 1 2 22. Tora Berger Norwegen
2010 2010 1 - - 1 22. Ekaterina Dafowska Bulgarien
1998 1998 1 - - 1 22. Luisa Noskowa Russland
1994 1994 1 - - 1 22. Swetlana Slepzowa Russland
2010 2010 1 - - 1 22. Natalja Snytina Russland
1994 1994 1 - - 1 22. Nadeschda Talanowa Russland
1994 1994 1 - - 1 22. Martina Zellner Deutschland
1998 1998 1 - - 1 Nationenwertungen
Gesamt
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland
(inkl.Deutsche Demokratische Republik)
(inkl.BR Deutschland)
20
(3)
(1)24
(4)
(2)15
(4)
(2)59
(11)
(5)2. Norwegen
12 11 6 29 3. UdSSR
(inkl.Vereintes Team)
11
(2)7
(2)7
(2)25
(6)4. Russland
9 4 7 20 5. Frankreich
4 4 8 16 6. Schweden
3 1 6 10 7. Kanada
2 - 1 3 8. Slowakei
1 1 1 3 9. Bulgarien
1 - 1 2 10. Finnland
- 4 2 6 11. Weißrussland
- 2 2 4 12. Österreich
- 2 1 3 13. Italien
- 1 2 3 13. Ukraine
- 1 2 3 15. Kasachstan
- 1 - 1 15. Polen
- 1 - 1 17. Kroatien
- - 1 1 Männer
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland
(inkl.Deutsche Demokratische Republik)
(inkl.BR Deutschland)
12
(3)
(1)13
(4)
(2)9
(4)
(2)34
(11)
(5)2. Norwegen
11 9 5 25 3. UdSSR
(inkl.Vereintes Team)
10
(1)6
(1)5
(0)21
(2)4. Russland
3 2 4 9 5. Frankreich
2 2 4 8 6. Schweden
2 - 4 6 7. Finnland
- 4 2 6 8. Österreich
- 2 1 3 9. Italien
- 1 2 3 10. Weißrussland
- 1 1 2 11. Polen
- 1 - 1 12. Kroatien
- - 1 1 12. Slowakei
- - 1 1 Frauen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland
8 11 6 25 2. Russland
6 2 3 11 3. Frankreich
2 2 4 8 4. Kanada
2 - 1 3 5. Norwegen
1 2 1 4 6. Schweden
1 1 2 4 6. Vereintes Team
1 1 2 4 8. Slowakei
1 1 - 2 9. Bulgarien
1 - 1 2 10. Ukraine
- 1 2 3 11. Weißrussland
- 1 1 2 12. Kasachstan
- 1 - 1 Einzelnachweise
Siehe auch
Weblinks
Sommer: Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanusport | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reitsport | Rhythmische Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Rugby | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Synchronschwimmen | Taekwondo | Tauziehen | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen
Winter: Alpiner Skisport | Biathlon | Bobsport | Curling | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Freestyle-Skiing | Nordische Kombination | Rennrodeln | Shorttrack | Skeleton | Skilanglauf | Skispringen | Snowboard
Wikimedia Foundation.