- Vélodrome de Vincennes
-
Das Vélodrome de Vincennes (auch La Cipale genannt) ist ein Stadion im Bois de Vincennes in Paris. Im Jahr 1894 ursprünglich als Radrennbahn erbaut, diente es während der Olympischen Sommerspiele 1900 als Hauptwettkampfstätte. Hier fanden die Wettkämpfe im Radsport, Cricket, Rugby, Fußball und Geräteturnen statt. Die Leichtathletik-Wettkämpfe wurden auf dem Gelände des Racing Club de France ausgetragen. Während der Olympischen Sommerspiele 1924 diente das Stadion als Austragungsort für die Radsport-Wettkämpfe und das Fußballturnier. Zwischen 1968 und 1974 endete hier jeweils die letzte Etappe der Tour de France. Noch heute finden in dem Stadion Fußball- und Rugbyspiele statt.
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexiko-Stadt 1968 | München 1972 | Montreal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008 | London 2012 | Rio de Janeiro 2016
Wikimedia Foundation.