Walter Richard Langer

Walter Richard Langer

Walter Richard Langer (* 24. August 1936 in Wien; † 21. Mai 1995 Wien) war Moderator und Gestalter von Radio- und Fernsehsendungen im Österreichischen Rundfunk (ORF) und galt als einer der profiliertesten Jazzexperten Österreichs.

Jazzsendungen und sonstige Tätigkeit

Langers Radiosendung „Vokal – Instrumental – International“, kurz: „V. I. I.“ wurde fast 20 Jahre lang (zwischen 1967 und 1987) im Radiosender Ö3 ausgestrahlt und von Langer meist mit der Redewendung „Keep Swinging“, seinem Markenzeichen beendet. Neben weiteren Jazzprogrammen im Radio gestaltete und moderierte Langer auch die Fernsehsendung „Bourbon Street“, die von 1975 bis 1979 ausgestrahlt wurde und in der auch eigen produzierte Liveauftritte namhafter Jazzmusiker wie Donna Hightower, Barney Kessel oder Albert Mangelsdorff zu sehen waren.

Hauptberuflich war Langer für den ORF als Sprecher der Informationssendungen „Zeit im Bild“, „Zehn vor zehn“ und „Aktuell“ angestellt, eine Tätigkeit, die er von 1965 bis zu seinem Tod 1995 ausübte. Bis 1982 präsentierte er zusätzlich die Nachrichten im ORF-Radio, gelegentlich wirkte er auch in Hörspielproduktionen mit.

Biografie

Ursprünglich hatte Langer in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre (nach seiner Schulausbildung an der Bundesgewerbeschule, einer Höheren Technischen Lehranstalt in Linz) als Tiefbauingenieur im Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Brückenbau gearbeitet (unter anderem war er am Bau einiger Abschnitte der Westautobahn beteiligt).

Nebenbei spielte er jedoch (als Autodidakt) Gitarre und sang in einer Tanzband, dem Blue Danube Quintett; das Ensemble spielte auch Radioaufnahmen (als Begleitgruppe von Hannelore Auer, Greta Keller und Bruce Low) ein. Außerdem nahm Langer in dieser Zeit Schauspielunterricht.

Nach seiner Abschlussprüfung am Mozarteum in Salzburg beendete Langer seine Ingenieurslaufbahn, spielte Theater (u. a. am Stadttheater Klagenfurt sowie dem Wiener Ateliertheater am Naschmarkt), hatte einen Statistenauftritt in dem TV-Film „Der Himbeerpflücker“ (mit Kurt Sowinetz und Helmut Qualtinger) und absolvierte wie viele Schauspieler nebenbei diverse Sprecherjobs (Radiomoderationen, Werbung, Kriegsblindenfürsorge). 1965 wurde er, zunächst als Urlaubsvertretung, Nachrichtensprecher im Aktuellen Dienst Fernsehen des Österreichischen Rundfunks.

Als 1967, nach der ORF-Reform, der neue Popsender Ö3 auf Sendung ging, erhielt Langer das Angebot, die Sendung „Vokal – Instrumental – International“ zu moderieren, die zu dieser Zeit täglich außer Sonntag mit wechselnden Moderatoren von 10 Uhr 05 bis 11 Uhr ausgestrahlt wurde. Seine Bedingung, die Musik der von ihm präsentierten Sendungen auch selbst auszuwählen, wurde gerne angenommen. Nun konnte der bis dahin nur als ZIB-Sprecher bekannte Langer seine profunden Jazzkenntnisse einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, sein Sendungsdebüt feierte er am Mittwoch, den 4. Oktober 1967; zumeist moderierte er die Reihe in dieser Zeit am Dienstag und Donnerstag. Neben „V. I. I.“ gestaltete und präsentierte Langer zwischenzeitlich auch die Ö3-Sendungen „Frisch aus der Presse“, „Vor kurzem eingelangt“, „Jazz live“ oder „Big Band Sound in Stereo“. Bald wurde er auch als Ansager bei Jazzkonzerten verpflichtet, 1970 und 1971 war er außerdem Juror beim Montreux Jazz Festival.

Die Begeisterung für Jazzmusik war bei Langer durch den während der amerikanischen Besatzung im Oberösterreich der frühen Nachkriegszeit aktiven Soldatensender Blue Danube Network (BDN) geweckt worden. (Langers Eltern stammten zwar ursprünglich aus Wien, flüchteten aber während des Zweiten Weltkrieges nach Oberösterreich, wo Langer auch den Großteil seiner Schulzeit verbrachte.)

Ab 1972 präsentierte Langer „V. I. I.“ alleine, dafür dreimal die Woche (Dienstag, Donnerstag [diese beiden wurden zwischen 1972 und 1974 am Folgetag wiederholt] und Samstag). Ab 1981 wurde nur noch der Samstag-Vormittagstermin eingehalten. Die anderen Sendungen wechselten zunächst auf Abendtermine und wurden später durch die (zum Teil ebenfalls von Langer präsentierte) Sendung „Ö3-Jazzhaus“ ersetzt. 1987 kam auch das Ende für das Samstags-„V. I. I.“, als gleichwertigen Ersatz erhielt Langer einen Sendeplatz am Sonntag Nachmittag, die Sendung hieß nun „Keep Swinging“; diese wurde ihm aber nach einem Streit mit dem damaligen Ö3-Chef Dieter Dorner entzogen. In weiterer Folge gestaltete Langer vor allem Jazzsendungen für den ORF-Radiosender Österreich 1 („Jazz unlimited“, „Jazzforum“, „Ö1-Jazznacht“, „Piano Forte“). Auf Ö3 war er in dieser Zeit (abwechselnd mit anderen Moderatoren) in den Sendungen „Ö3-Nachtexpress“, „Ö3-Jazzhaus“ und später „Round Midnight“ zu hören.

Auch für die Fernsehsendungen „Apropos Musik: Jazzszene Österreich“ (1980), „Faces in Jazz“ (8 Folgen, 1978) und „Bourbon Street“ (35 Folgen, 1975 - 79) war Langer hauptverantwortlich. Zwischen 1983 und 1984 arbeitete er außerdem für die Redaktion „Aktuelle Kultur“ des ORF-Fernsehens und interviewte in dieser Zeit Musiker wie Benny Goodman, Bobby McFerrin oder Mikis Theodorakis. Als Kolumnist der Hifi-Fachzeitschrift „VOX“ verfasste Langer zwischen 1978 und 1984 regelmäßig den „Jazz-Corner“, zudem übersetzte er die Biographien der Jazzmusiker Dizzy Gillespie („To Be Or Not To Bop“), Charlie Parker (Bird lebt“), Miles Davis („Round About Midnight“), John Coltrane („Chasin’ The Trane“) und Glenn Miller („Glenn Miller – Sein Leben, seine Musik“) sowie ein Buch über Jazz während der NS-Zeit („La tristesse de Saint Louis“) aus dem Englischen.

Am 21. Mai 1995 erlag Walter Richard Langer einem Herzinfarkt.

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langer — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Langer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Varianten als Übername: Lang, Lange, DeLange als Herkunf …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Scott — 1822. Porträt von Henry Raeburn Sir Walter Scott, 1. Baronet von Abbotsford (* 15. August 1771 in Edinburgh; † 21. September 1832 in Abbotsford), schottischer Dichter und Schriftsteller, war einer der nicht nur in Europa meistgelesenen Autoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Charles Hagen — Walter Hagen Nationalität:  Vereinigte Staaten Karrieredaten Turniersiege: 52 Majorsiege: 11 (1914 1929) …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Pater — Walter Horatio Pater (* 4. August 1839 in Shadwell; † 30. Juli 1894 in Oxford) war ein englischer Essayist und Kritiker. Leben Walter Pater wurde als zweiter Sohn des Arztes Richard Glode Pater in Shadwel …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Wahnfried — Klaus Schulze (* 4. August 1947 in Berlin) ist ein deutscher Komponist, Musiker und Produzent. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der elektronischen Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Klaus Schulzes Big Moog 3 Bibliographie 4 Dis …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Horatio Pater — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Walter Horatio Pater (* 4. August 1839 in Shadwell; † 30. Juli 1894 …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Plöhn — Karl May (1907) Karl Friedrich May, eigentlich Carl Friedrich May, (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Abenteuerschriftsteller und zählte… …   Deutsch Wikipedia

  • PRAGER, RICHARD — (1883–1945), German astronomer. Prager was born in Hanover. In 1908 he joined the Berlin Academy of Sciences; and in 1909 was appointed head of a department in the National Observatory in Santiago, Chile. From 1913 onward he worked as scientific… …   Encyclopedia of Judaism

  • Liste der Biografien/Lan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bourbon Street — Seriendaten Deutscher Titel Bourbon Street Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”