- Warnau (Fluss)
-
Warnau Lage Deutschland (Niedersachsen) Flusssystem Weser Abfluss über Böhme (Fluss) → Aller → Weser → Nordsee Quelle östlich von Visselhövede
52° 58′ 49″ N, 9° 38′ 57″ O52.9802777777789.649166666666768Quellhöhe 68 m ü. NN Mündung nördlich von Walsrode 52.8780555555569.609444444444438Koordinaten: 52° 52′ 41″ N, 9° 36′ 34″ O
52° 52′ 41″ N, 9° 36′ 34″ O52.8780555555569.609444444444438Mündungshöhe 38 m ü. NN Höhenunterschied 30 m Länge 17 km Gemeinden Ottingen, Ahrsen, Jarlingen, Benefeld, Borg Die Warnau ist ein etwa 17 km langer rechter Nebenfluss der Böhme und gehört zum Flusssystem der Weser. Ihr Einzugsgebiet von etwa 49 km² liegt überwiegend im Landkreis Heidekreis (Niedersachsen).
Die Warnau entspringt im Neuenkirchener Ortsteil Behningen, fließt ab dem Visselhöveder Ortsteil Ottingen generell südwärts, passiert die Bomlitzer Ortsteile Ahrsen, Jarlingen, Benefeld und Cordingen und mündet südlich des Bomlitzer Ortsteils Borg in die Böhme. Bei Ottingen wird die Warnau auch Schneebach genannt, was sich von der im Bach verlaufenden Grenze herleitet (plattdeutsch Sneede, einst zwischen dem Bistum Verden und dem Herzogtum Lüneburg, jetzt zwischen den Landkreisen Heidekreis und Rotenburg). Zwischen Cordingen und Benefeld bildet sie ein reizvolles enges Waldtal mit der restaurierten Cordinger Mühle (Veranstaltungen). Flussabwärts bis zur Mündung wird ihr Wiesental einseitig von einem malerischen Steilufer mit schmalem Wanderpfad begleitet. Der Pfad trifft im Süden auf den Archäologischen Wanderpfad Bomlitz, der durch ein bronzezeitliches Hügelgräberfeld auf einer Kuppe des Erholungsgebietes Eibia-Lohheide führt und südlich der querenden Vogelparkstraße zum auffälligen Wallsystem der altsächsischen Hünenburg im Mündungswinkel der Warnau mit der Böhme. Die Anlage wird von einer Sage mit der Gründung des nahen ältesten Heideklosters Walsrode in Verbindung gebracht.
Dem Warnautal folgte die Bahnstrecke Walsrode–Visselhövede, die heute nördlich von Cordingen (mit der einstigen Station Jarlingen) abgebaut ist. Der Abschnitt südlich von Cordingen dient heute als Bahnstrecke Bomlitz–Walsrode dem Güterverkehr des Industriepark Walsrode in Bomlitz. Diese Strecke überquert die Warnau auf hoher Brücke zwischen Cordingen und Benefeld.
Literatur
- Topographische Karte 1:25.000, Blatt 3123 „Walsrode“, 1. Aufl., Hrsg.: Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen, Hannover 2002, ISBN 3-89435-220-5
Wikimedia Foundation.