Wassenaar-Abkommen

Wassenaar-Abkommen
Teilnehmerländer des Wassenaar-Abkommens.

Das Wassenaar-Abkommen für Exportkontrollen von konventionellen Waffen und doppelverwendungsfähigen Gütern und Technologien (engl. The Wassenaar Arrangement on Export Controls for Conventional Arms and Dual-Use Goods and Technologies) ist Nachfolger des COCOM. Es wurde am 19. Dezember 1995 in Wassenaar (Niederlande) ausgearbeitet und am 12. Mai 1996 in Wien (Österreich) von 33 Gründungsmitgliedern unterzeichnet. Ähnlich wie bei CoCom werden Listen über rüstungsrelevante Güter gepflegt. Die Staaten entscheiden eigenständig über die Bewilligung oder Ablehnung von Lieferanfragen aus Drittstaaten, informieren aber über das Büro in Wien die anderen Mitgliedstaaten. Dadurch soll verhindert werden, dass abgelehnte Anfragen von anderen Mitgliedsstaaten positiv beschieden werden.

Die 40 Mitgliedsstaaten sind: Argentinien, Australien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wassenaar-Abkommen —   [nach der Gemeinde Wassenaar in den Niederlanden, im Vorortbereich von Den Haag], ein internationales Abkommen zum Export von Produkten, die neben ihrer Funktion im Zivilbereich auch militärisch von Bedeutung sind. Diese unterliegen einer… …   Universal-Lexikon

  • Wassenaar — Gemeinde Wassenaar Flagge Wappen Provinz Südholland Bürgermeister …   Deutsch Wikipedia

  • Wassenaar Arrangement — genauer: Wassenaar Arrangement on Export Controls für Conventional Arms and Dual Use Goods and Technologies; multilaterales Abkommen zur Exportkontrolle bei Rüstungsgütern und Gütern mit ziviler und militärischer Verwendung. Nachfolger des 1994… …   Lexikon der Economics

  • Luxemburger Abkommen — Menachem Begin spricht auf einer Kundgebung gegen die Verhandlungen Das Luxemburger Abkommen (auch Wiedergutmachungsabkommen genannt, engl. Reparations Agreement between Israel and West Germany, Ivrit: הסכם השילומים Heskem HaShilumim) ist ein am… …   Deutsch Wikipedia

  • ZVBw — Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr internes Verbandsabzeichen Aufstellung 1990 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Dual Use — (engl. mit doppeltem Verwendungszweck, korrektes Deutsch: Dual Use) ist ein dem Englischen entlehnter Begriff, der überwiegend in der Exportkontrolle angewendet wird und die prinzipielle Verwendbarkeit eines Wirtschaftsgutes (z.B. einer Maschine …   Deutsch Wikipedia

  • Boden-Luft-Rakete — MIM 104 Patriot Rakete beim Abfeuern Eine Flugabwehrrakete (kurz FlaRak), oder auch Boden Luft Rakete, englisch SAM (Surface to Air Missile), ist eine militärische Rakete zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (Wasser, Boden) aus.… …   Deutsch Wikipedia

  • COCOM — (Coordinating Committee on Multilateral Export Controls; dt.: Koordinationsausschuss für mehrseitige Ausfuhrkontrollen; vorher: Coordinating Committee for East West Trade Policy) wurde am 22. November 1949 gegründet und nahm zum 1. Januar 1950… …   Deutsch Wikipedia

  • Cocom — (Coordinating Committee on Multilateral Export Controls; dt.: Koordinationsausschuss für mehrseitige Ausfuhrkontrollen; vorher: Coordinating Committee for East West Trade Policy) wurde am 22. November 1949 gegründet und nahm zum 1. Januar 1950… …   Deutsch Wikipedia

  • Dual-Use — (engl. mit doppeltem Verwendungszweck, korrektes Deutsch: Dual Use) ist ein dem Englischen entlehnter Begriff, der überwiegend im Export Warenverkehr die prinzipielle Verwendbarkeit einer Technik, einer Maschine oder von Aggregaten sowohl zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”