- Beatrice von Weizsäcker
-
Marianne Beatrice Freiin von Weizsäcker (* 20. August 1958 in Essen) ist eine deutsche Juristin, Autorin und freie Journalistin. Beatrice von Weizsäcker ist die Tochter des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und dessen Ehefrau Marianne von Weizsäcker, geb. von Kretschmann.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Von Weizsäcker studierte Rechtswissenschaften und promovierte zum Dr. jur. Nach Studium und zweitem juristischen Staatsexamen war sie zunächst freie Mitarbeiterin im Bundeskanzleramt sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Rita Süssmuth, die damals Bundesfamilienministerin war.
Von Weizsäcker ist Buchautorin und hat zahlreiche Beiträge in Büchern und Zeitschriften veröffentlicht.
1990 wurde sie Lektorin im Bonner Bouvier-Verlag. Von 1991 bis 2000 war sie politische Redakteurin beim Tagesspiegel in Berlin. Von 2000 bis 2003 arbeitete sie als Dezernentin für die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ zur Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter. Von Ende 2007 bis Anfang 2009 war sie verantwortliche Mitarbeiterin des Netzwerkes Weiße Rose der Weiße Rose Stiftung.[1]
Derzeit arbeitet sie als Autorin. Unter anderem ist sie Mentorin und Dozentin der Evangelischen Journalistenschule der Evangelischen Medienakademie, Berlin.
Sie ist Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Theodor-Heuss-Stiftung, Mitglied des Publizistischen Ausschusses des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT), Mitglied der Präsidialversammlung des DEKT, Präsidiumsmitglied des Ökumenischen Kirchentages 2010 und seit Oktober 2009 Mitglied des Präsidiums des DEKT.
Veröffentlichungen
als Autorin
- Verschwisterung im Bruderland. Städtepartnerschaften in Deutschland. Bouvier, Bonn 1990, ISBN 3-416-02258-0.
- Deutsch-deutsche Städtepartnerschaften 1986–Januar 1990. Bestandsaufnahme und rechtliche Würdigung. Dissertation. Universität Göttingen, Göttingen 1990.
- Warum ich mich nicht für Politik interessiere... Lübbe, Bergisch Gladbach 2009, ISBN 978-3-7857-2389-0.
- Die Unvollendete. Deutschland zwischen Einheit und Zweiheit. Lübbe, Köln 2010, ISBN 978-3-7857-2417-0.
als Herausgeberin
- Demokratie ist keine Glücksversicherung. Vierzig Jahre Theodor-Heuss-Preis. Chronik und Zeitansage. Hohenheim-Verlag, Stuttgart und Leipzig 2005, ISBN 3-89850-129-9.
Einzelnachweise
Literatur
- So fürsorglich. In: Der Spiegel. Nr. 3, 1993 (18. Januar 1993, online).
Weblinks
Commons: Beatrice von Weizsäcker – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Literatur von und über Beatrice von Weizsäcker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- DIE ZEIT (vom 29. Januar 1993)
- Netzwerk Weiße Rose
- „Warum ich mich nicht für Politik interessiere…“, Gustav Lübbe Verlag, August 2009
- „Die Unvollendete – Deutschland zwischen Einheit und Zweiheit“, Gustav Lübbe Verlag, Köln 2010
Kategorien:- Autor
- Familienmitglied einer berühmten Person
- Verwaltungsjurist
- Deutscher
- Richard von Weizsäcker
- Geboren 1958
- Frau
Wikimedia Foundation.