- Wedelwitz
-
Wedelwitz Koordinaten: 51° 27′ N, 12° 37′ O51.44277777777812.618611111111Koordinaten: 51° 26′ 34″ N, 12° 37′ 7″ O Einwohner: 198 (4. Juni 2008) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 04838 Vorwahl: 03423 Lage Wedelwitz' im Raum Eilenburg
Wedelwitz ist der südlichste Ortsteil der Großen Kreisstadt Eilenburg in Sachsen, Deutschland. Der etwa 200 Einwohner zählende Ort liegt unmittelbar südlich des Stadtteils Berg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Wedelwitz liegt am Bundesstraßenkreuz der Bundesstraßen 87 und 107, die beide den Ortsteil tangieren. Die Ortsdurchfahrt, die früher die Bundesstraße 107 darstellte, ist aus dem Ort verlegt worden. Eine direkte Verbindung zwischen Wedelwitz und Eilenburg gibt es nur noch für Fußgänger und Radfahrer. Autofahrer müssen, aufgrund des Neubaus der Bundesstraße 87, einen Umweg in Kauf nehmen. Wedelwitz wird lediglich an Schultagen morgens und nachmittags vom Schulbus bedient. Durch Wedelwitz fließt ein kleiner Bach, die Knatter. Früher speiste dieser Bach die zwei so genannten Hofeteiche. Mittlerweile wird er in den neu geschaffenen Weiher an der B 87 geleitet. Wedelwitz ist auch bekannt durch das Wasserwerk. Dieses versorgte schon vor dem Krieg Eilenburg mit Trinkwasser.
Geschichte
Wedelwitz wurde erstmals bereits im Jahre 1031 als Vetovizzi erwähnt. Der Name bedeutet so viel wie „sich beraten“. Vermutlich wurde der Ort von Slawen gegründet. 1974 wurde die Ortschaft Wedelwitz von Eilenburg eingemeindet. Der heutige Ortsteil galt bis vor einigen Jahren als Stadtteil.
Natur
Um Wedelwitz herum befindet sich ein Wasserschutzgebiet. Hier gibt es Seen und Moore, die abgeschnittene Nebenarme des Mühlgrabens sind, der wiederum ein von Mühlenbesitzern künstlich angelegter Nebenarm der Mulde ist.
Weblinks
- Wedelwitz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Stadtteile: Eilenburg-Berg | Eilenburg-Mitte | Eilenburg-Ost
Ortsteile: Behlitz | Hainichen | Kospa | Pressen | Wedelwitz | Zschettgau
Wikimedia Foundation.