- Kospa
-
Kospa Koordinaten: 51° 27′ N, 12° 34′ O51.45583333333312.574444444444Koordinaten: 51° 27′ 21″ N, 12° 34′ 28″ O Einwohner: 252 (4. Juni 2008) Eingemeindung: 11. Okt. 1965 Eingemeindet nach: Kospa-Pressen Postleitzahl: 04838 Vorwahl: 03423 Lage Kospas im Raum Eilenburg
Kospa ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Eilenburg im Nordwesten von Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Der Ort Kospa liegt direkt an der Staatsstraße 4 (Delitzsch–Eilenburg) zwischen Eilenburg und Krostitz. Kospa hat außerdem eine Ortsverbindung nach Gallen (Gemeinde Jesewitz) und eine nach Wölpern (Gemeinde Jesewitz). Werktags wird Kospa von Bussen Richtung Eilenburg und Delitzsch bedient. Der Haltepunkt Wölpern, der an der Bahnstrecke Leipzig–Eilenburg liegt und zu dem Kospa eine direkte Verbindung hat, wird seit kurzem nicht mehr bedient.
Geschichte
Kospa ist, wie die meisten Dörfer in Eilenburgs Umgebung, slawischen Ursprungs und wurde mit der Zeit erweitert und ausgebaut. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 1233. Auch der Name Kospas ist auch, wie die meisten Ortsnamen der Umgebung, sorbischen Ursprungs. Den Namen kann man als Sensenmacher, aber auch als Verhöhnung, etwa als Halsabschneider deuten. Die ursprüngliche Form des Ortes ist ein Rundling. Der Ort wird hauptsächlich von der, Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Brennerei geprägt. Am 1. Juli 1950 wurde der Ort Zschettgau, westlich von Kospa, eingemeindet. Am 11. Oktober 1965 schloss sich Kospa mit der Gemeinde Pressen zur Gemeinde Kospa-Pressen zusammen.[1] Seit dem 1. Januar 1997 ist Kospa ein Ortsteil der Stadt Eilenburg.[2]
Wirtschaft
Zwischen Kospa und Eilenburg befindet sich das größte Eilenburger Industrie- und Gewerbegebiet „Am Schanzberg“. Dort produzieren der finnische Papierkonzern Stora Enso, die Bonbonherstellung der Firma Henri und viele weitere Betriebe.
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden, siehe 1997
Literatur
- Kospa. In: August Schumann: Vollständiges Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen. 5. Band, Zwickau 1818, S. 89.
Weblinks
- Kospa im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Stadtteile: Eilenburg-Berg | Eilenburg-Mitte | Eilenburg-Ost
Ortsteile: Behlitz | Hainichen | Kospa | Pressen | Wedelwitz | Zschettgau
Wikimedia Foundation.