Weiße Flotte (Stralsund)

Weiße Flotte (Stralsund)
Altes und neues Verwaltungsgebäude der Weißen Flotte in Stralsund

Die Weiße Flotte GmbH ist ein Reedereiunternehmen mit Sitz in Stralsund, das Personen- und Autofährverkehr sowie Ausflugsfahrten insbesondere entlang der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns anbietet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Jahr 1945 zunächst unter der BezeichnungArbeitsgemeinschaft Binnenschiffahrt Körperschaft des öffentlichen Rechtsmit Sitz in Berlin in einem bescheidenen Umfang die Schifffahrt durch private Schiffseigner wieder aufgenommen. Am 27. Oktober 1949 entstand dann das staatliche UnternehmenDeutsche Schiffahrts- und Umschlagsbetriebs-Zentrale“ (DSU) mit der Hauptniederlassung in Stralsund. Diesem Unternehmen wurde der gesamte Gütertransport einschließlich des Personenverkehrs auf den Binnenwasserstraßen der DDR übertragen.

Am 1. Januar 1957 gegründet, sollte der VEB Fahrgastschiffahrt StralsundWeiße Flottemit Sitz in Stralsund den überwiegenden Teil des Ausflugs- und Linienverkehr entlang der gesamten Ostseeküste übernehmen. Mit zunächst elf Angestellten und weiteren 17 Mitarbeitern sowie zehn Motorschiffen, die 1511 Plätze boten, arbeitete dieses Unternehmen im ersten Jahr.

Im Laufe der Jahre wurden entlang der Ostseeküste Zweigstellen eingerichtet, die Schiffe wurden modernisiert und das Personal aufgestockt. Zu den damaligen Linien und Ausflugsfahrten gehörten unter anderem Ausflüge nach Gedser, Fehmarn und Møn, Rundfahrten um Rügen und Hiddensee, Hochseefahrten und Hafenrundfahrten. Nach umfangreichen Modernisierungen auf den Schiffen derWeißen Flotte1958/59 und der Aufnahme des Fährverkehr nach Altefähr, z.B. mit dem Stralsunder, wuchs der Schiffsbestand Anfang 1959 auf 17 Schiffe mit zusammen 2488 Plätzen an. Drei Jahre später wuchs der Bestand an Fahrgastschiffen durch die Übernahme der Genossenschaftsreederei Hiddensee GmbH Vitte auf 23 an. Nun waren insgesamt 3251 Plätze verfügbar. 1961 kamen aus Roßlau an der Elbe zwei Tragflügelboote TF 10-1 und TF 10-2 zurWeißen Flotte“, die zwischen Warnemünde und Rostock-Kabutzenhof eingesetzt wurden. Ende 1963 fuhren 36 Fahrgastschiffe mit 4740 Plätzen und zwei Frachter auf insgesamt 44 Linien derWeißen Flotte“.

Im Jahr 1974 wurde dieWeiße Flottedurch den Kauf von drei Tragflügelbooten vom Typ Kometa-M weiter modernisiert. Die in der UdSSR auf der Werft Poti (Grusinische SSR) gebauten Boote waren für den Schnellverkehr auf der Linie Stralsund - Sassnitz - Stettin bzw. Rostock - Wismar bestimmt. Mit einer Geschwindigkeit von 32 Knoten (60 km/h) brauchten diese Boote zB. für die Strecke Stralsund - Sassnitz - Swinemünde nur rund vier Stunden und waren damit weitaus schneller als die langsameren Seebäderschiffe.

Mit einer Flotte von drei Tragflügelbooten, 31 Fahrgastschiffen, sieben Fährschiffen, zwei Frachtern und einer Fährschubeinheit für Schwerlasttransporte beförderte dieWeiße Flotte1989 4,7 Millionen Fahrgäste auf 85 Routen.

1990 wurde dieWeiße Flotteprivatisiert und durch den Reedereiverbund Förde Reederei Seetouristik aus Flensburg übernommen. Der TraditionsnameWeiße Flotteblieb dabei erhalten. Sämtliche alten Schiffe wurden verkauft und gegen neue, modernere und komfortablere Schiffe ausgetauscht.

Die Präsidentin des Kreistages Rügen, Gesine Skrepski, eröffnete 1994 den neuen Anleger für die Wittower Fähre.

Im Jahr 1995 wurde die Reederei Hiddensee als Tochterunternehmen der Weißen Flotte gegründet. Die Reederei Hiddensee betreibt den gesamten Linienverkehr von Zingst, Wiek, Stralsund und Schaprode in Richtung Insel Hiddensee. Durch die Gründung derReederei Hiddenseeverlagerte sich das Aufgabengebiet derWeißen Flotteauf den Fährverkehr (Glewitz - Stahlbrode, Warnemünde - Hohe Düne, Wittow Nord - Wittow-Süd) und den Ausflugsverkehr auf der Ostsee.

Durch Investitionen in den Bau von Fahrgastschiffen wurde die Schiffsflotte um zahlreiche Boddenkreuzer (MSInsel Hiddensee“, MSGellen“, MSSchaprode“, MSHansestadt Stralsund“) erweitert, außerdem wurden zwei Taxiboote für den Transport von je bis zu 20 Personen für den Schnellverkehr zwischen dem Festland, der Insel Rügen und der Insel Hiddensee zum Einsatz gebracht.

Eine erneute Modernisierung und Erweiterung der Schiffsflotte wurde 1996 vorgenommen. DieWeiße Flottestellte ein Passagierschiff für den Stralsunder Hafen mit dem Namen MSAltefährfür den Fährverkehr Stralsund - Altefähr, Hafenrundfahrten und Charterfahrten und den modernsten Hochseekatamaran Deutschlands in Dienst. Der Katamaran erhielt den NamenHanse Jet“. Mit diesem Neubau bot sich die Gelegenheit, nach Dänemark, Usedom, Polen und Fehmarn zu fahren. 1997 kam ein weiterer Hochseekatamaran mit dem NamenBaltic Jethinzu. Außerdem wurde in diesem Jahr die Autofährverbindung Schmarl - Oldendorf in Betrieb genommen.

Mit derFlying Adler-Line Weiße Flottewurde 1998 ein gemeinsames Unternehmen gegründet, das Ausflugsfahrten auf der Strecke Sassnitz - Swinemünde anbot. Nach dem Auslaufen der Duty-free-Regelungen bei Reisen innerhalb der EU im Juli 1999 fuhr der KatamaranBaltic Jetnun nicht mehr auf der Route Warnemünde - Gedser, sondern von Warnemünde nach Kopenhagen.

2000 wurden die beiden Fahrgastschiffe MSGellenund der MSSchaprodeumgebaut und dabei um 8 Meter verlängert. Zusätzlich erhielt die MSSchaprodeeine gehobenere Ausstattung. Im Jahr 2000 wurde die MSHansestadt Stralsundder Reederei Hiddensee vom ADAC mit dem Testurteilsehr gutunter 30 getesteten Reedereien innerhalb Deutschlands ausgezeichnet. 2003 dann wurde das FahrgastschiffMS Altefährebenfalls umgebaut und dabei um sechs Meter verlängert und die Leistung des Motors von 100 KW auf 289 KW gesteigert. Dadurch können 36 weitere Personen befördert werden.

Schiffe/Linien

DieWeiße Flottebetreibt mehrere Auto- und Personenfähren entlang der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns.

Autofähren

  • Autofähre: Warnemünde - Hohe Düne
Die beiden Fährschiffe, dieBreitlingund dieWarnow“, die zwischen dem Ostseebad Warnemünde und dem Ortsteil Hohe Düne pendeln, wurden 1994 und 1995 auf der Oderwerft Eisenhüttenstadt gebaut. Die technischen Daten der Schiffe sind identisch. Die Schiffe haben eine Länge von 38 m und eine Breite von 11,60 m. Sie bieten Platz für 150 Personen und 25 PKW. Die Motoren bringen eine Leistung von 3 x 186 kW, mit der eine Geschwindigkeit von 7,5 kn gefahren werden kann.
  • Autofähre: Stahlbrode - Glewitz
Auf der Strecke zwischen Stahlbrode und Glewitz (Greifswalder Bodden) verkehren drei Autofähren, dieGlewitz“, dieStahlbrodeund dieStralsund“. Die FährenGlewitzundStahlbrodewurden im Jahr 1965 auf der Varvet-Werft in Schweden gebaut. Sie haben eine Länge von 58,30 m und eine Breite von 12,20 m. Sie können 300 Personen sowie 45 PKW transportieren. Mit der Maschinenleistung von 3 x 110 kW erreichen Sie eine Geschwindigkeit von 7 kn. DieStralsund“, 1963 ebenfalls auf der Varvet-Werft gebaut, ist 41 m lang und 11,40 m breit. Sie bietet Platz für 50 Personen und 30 PKW. Die beiden Maschinen haben je eine Leistung von 144 kW. Das Schiff kann eine Geschwindigkeit von 7 kn erreichen.
  • Autofähre: Wittow Nord - Wittow Süd
Die Strecke auf Rügen, die alsWittower Fährebezeichnet wird, wird von einem Fährschiff, der FähreWittow“, bedient. Die Fähre wurde im Jahr 1996 auf der Oderwerft Eisenhüttenstadt gebaut. Sie hat eine Länge von 38 m sowie eine Breite von 12 Metern und kann 150 Personen sowie 45 PKW transportieren. Die Motoren erzeugen eine Leistung von 3 x 186 kW, wodurch das Fährschiff eine Geschwindigkeit von 7,5 kn erreichen kann.

Personenfähren

  • Personenfähre: Stralsund - Altefähr
Diese Personenfähre mit dem NamenAltefährwurde 1996 auf der WBG Werft Berlin gebaut. Sie besitzt eine Länge von 21,50 m und eine Breite von 5,50 m. Auf ihr finden 225 Personen Platz. Mit einer Maschinenleistung von 187 kW erreicht die Fähre eine Geschwindigkeit von 11 kn.
Mit dem Schiff werden auch Hafenrundfahrten in Stralsund angeboten.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weiße Flotte — bezeichnet mehrere deutsche Personenschifffahrts Gesellschaften (auf Binnen und Küstengewässern) sowie auch die Gesamtheit ihrer jeweiligen (meist weißen) Fahrgastschiffe: Weiße Flotte der Stern und Kreisschiffahrt in Berlin Weiße Flotte… …   Deutsch Wikipedia

  • Weiße Flotte Potsdam — Das Fahrgastschifffahrtsunternehmen Weisse Flotte Potsdam GmbH hat seinen Sitz in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Das Unternehmen führt mit seinen Schiffen Ausflugs und Linienfahrten in und um die Landeshauptstadt Potsdam durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Weisse Flotte — Weiße Flotte bezeichnet mehrere deutsche Personenschifffahrts Gesellschaften (auf Binnen und Küstengewässern) sowie auch die Gesamtheit ihrer jeweiligen (meist weißen) Fahrgastschiffe: Weiße Flotte der Stern und Kreisschiffahrt in Berlin Weiße… …   Deutsch Wikipedia

  • Stralsund (Schoner) — Modell des Schoners Stralsund im Marinemuseum auf dem Stralsunder Dänholm Baudaten Schiffstyp …   Deutsch Wikipedia

  • Weisse Flotte Potsdam — Die Weiße Flotte des Fahrgastschifffahrtsunternehmens Weisse Flotte Potsdam GmbH hat ihren Sitz in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Inhaltsverzeichnis 1 Schreibweise des Namens 2 Vorgeschichte 3 Die damalige Flotte 3.1 Liste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Insel Rügen — Übersichtskarte Rügens Rügen ist die größte deutsche Insel. Sie liegt vor der pommerschen Ostseeküste und gehört zu Mecklenburg Vorpommern. Das „Tor“ zur Insel Rügen ist die Hansestadt Stralsund. Die Insel, durch Rügendamm und Strelasundbrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Grieben (Hiddensee) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Insel Hiddensee — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster (Hiddensee) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neuendorf (Hiddensee) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1496905 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”