- Weißer Stil
-
Als weißen Stil bezeichnet man einen Keramikstil der späten kretominoischen Vorpalastzeit (um 2300 v. Chr. bis 1900 v. Chr.).
Merkmale des weißen Stils sind Verzierungen mit linearer weißer Bemalung auf dunklem Grund.
Hauptstile: Kreto-Minoische Keramik | Mykenische Keramik | Submykenische Keramik | Protogeometrische Keramik | Geometrische Keramik | Orientalisierender Stil | Schwarzfigurige Vasenmalerei | Rotfigurige Vasenmalerei
Nebenstile und Spezialtechniken: Bilingue Vasenmalerei | Fikellura | Kabiren-Vasen | Minysche Keramik | Schwarzfirnis-Keramik | Six-Technik | Übergangsstil | Weißgrundige Vasenmalerei
Kreto-minoische Unterstile: Agios-Onouphrios-Stil | Flora-Stil | Kamares-Stil | Koumassa-Stil | Meeresstil | Orientalisierender Stil | Palaststil | Pyrgos-Stil | Vassiliki-Stil | Weißer Stil
Etruskische Stile: Bucchero | Faliskische Keramik | Impasto
Graeco-Etruskische Unterstile: Caeretaner Hydrien | Chalkidische Vasenmalerei | Pontische Vasen | Pseudo-Chalkidische Vasenmalerei | Northampton-Gruppe
Unteritalische Unterstile: Canosiner Vasen | Centuriper Vasen | Gnathiavasen | Italisch-geometrische Keramik | Kemai | Red-Swan-Gruppe | Teano-Gattung | Xenon-Gattung
Griechisch beeinflusste Stile: Daunische Vasen | Messapische Vasen | Peuketische Vasen
Zypriotisch-phönizische Stile: Base-Ring-Ware | Bichrome Ware | Bichrome-Red-Ware | Bichrome-Wheel-Made-Ware | Black-on-Red-Ware | Red-Polished-Ware | Red-Slip-Ware | Samaria-Ware | White-Painted-Ware | White-Slip-Ware
Hellenistische Stile: Hâdra-Vasen | Reliefkeramik | WestabhangkeramikRegionale Stile: Argivische Vasenmalerei | Attische Vasenmalerei | Böotische Vasenmalerei | Etruskische Vasenmalerei | Euböische Vasenmalerei | Korinthische Vasenmalerei | Kretische Vasenmalerei | Kykladische Vasenmalerei | Lakonische Vasenmalerei | Ostgriechische Vasenmalerei | Thessalische Vasenmalerei | Unteritalische Vasenmalerei
Ostgriechische Regionalstile: Chiotische Vasenmalerei | Ionische Vasenmalerei | Klazomenische Vasenmalerei | Milesische Vasenmalerei | Rhodische Vasenmalerei | Samische Vasenmalerei
Unteritalische Regionalstile: Apulische Vasenmalerei | Kampanische Vasenmalerei | Lukanische Vasenmalerei | Paestanische Vasenmalerei | Sizilische Vasenmalerei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weißer Hirsch — Stadtteil der Landeshauptstadt Dresden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Weißer Kranich — Der Ausdruck Weißer Kranich bezeichnet eine Vogelart: Siberischer Weißer Kranich (Grus leucogeranus) auch Nonnenkranich; siehe: Kraniche ein klassisches Origami ein Symbol des Friedens einen Kampfstil vieler asiatischer Kampfkünste. Siehe Bubishi … Deutsch Wikipedia
Weißer Revolutionär — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) war… … Deutsch Wikipedia
Weißer Schimmel — Ein Pleonasmus (griech. πλεονασμóς pleonasmós „Überfluss“) ist eine sprachliche Erscheinung, bei der innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise (oft mit verschiedenen Wortarten, etwa… … Deutsch Wikipedia
Weißer Hirsch (Frankfurt) — Der Weiße Hirsch und sein ausgedehnter Garten aus der Vogelschau nach Westen, 1872 (Zeichnung von Carl Theodor Reiffenstein) … Deutsch Wikipedia
Rotfiguriger Stil — Prozession von Männern, Schale des Triptolemos Malers um 480 v. Chr. Die Hochzeit der … Deutsch Wikipedia
Agios Onouphrios-Stil — Als Agios Onouphrios Stil bezeichnet man einen Keramikstil der frühen Vorpalastzeit (ca. 3500 2800 v. Chr.) der kretisch minoischen Kultur. Die Gefäße dieses Stils sind dunkel auf hellem Untergrund mit einfachen linearen Motiven bemalt. Die… … Deutsch Wikipedia
Barbotine-Stil — Als Barbotine Stil bezeichnet man einen Keramikstil aus der späten Vorpalastzeit und der beginnenden Frühpalastzeit, der etwa um 2100 v. Chr. bis 1800 v. Chr. datiert wird. Kennzeichen des Barbotine Stils sind eine reliefierte Oberfläche der… … Deutsch Wikipedia
Meeres-Stil — Als Meeresstil bezeichnet man in der minoischen Kunst einen Keramikstil der Neupalastzeit (um 1650 v. Chr. bis 1450 v. Chr.). Merkmale des Meeresstils sind Motive aus der Meereswelt, vor allem Argonauten bzw. Papierboote, Oktopusse, Korallen und… … Deutsch Wikipedia
Protogeometrischer Stil — Protogeometrische Keramik bezeichnet die bemalte Keramik des griechischen Raums aus der Zeit zwischen ca. 1050 v. Chr. und ca. 900 v. Chr. Nach der dieser Keramik wird in der klassischen Archäologie der Zeitabschnitt ihres Vorkommens oft… … Deutsch Wikipedia