- Ostgriechische Vasenmalerei
-
Die Ostgriechische Vasenmalerei war ein regionaler Stil der Griechischen Vasenmalerei. Trotz des Reichtums der Region war die Keramik eher unscheinbar. Der Ton ist rotbraun bis rosa und weist vielfach Einschlüsse von Glimmer auf. Mittlerweile wurde erkannt, dass es viele regionale Stile in Ostgriechenland gab.
In der ostgriechischen Geometrischen Vasenmalerei, beginnend mit der mittelgeometrischen Zeit, war ein starker Einfluss attischer Vorbilder erkennbar. Vor allem auf Kos war dies früh zu spüren, obwohl bei der Form der Lekythen auch der Einfluss aus Zypern ersichtlich ist. Auf Rhodos fand man auch größere Vasen, darunter Kratere auf hohem Fuß. Kennzeichnend für ostgriechische Vasen waren schraffierte Mäander, Dreiecke und Rhomben. In der Spätzeit kamen auch Wasservögel hinzu. Es wurde das attische Metopensystem übernommen, aber schnell wieder aufgegeben. Gegen Ende der geometrischen Zeit wurden Vasen häufig mit einem weißen Überzug versehen, auf denen die Zeichnungen aufgebracht wurden.
Bis ins siebte Jahrhundert v. Chr. werden die geometrischen Formen im Rahmen des Subgeometrischen Stils weiter tradiert. Dieser subgeometrische Stil hielt sich hier weitaus länger als in anderen griechischen Regionen. Erst um 650 v. Chr. wurde er von einem orientalisierenden Tierstil abgelöst. Zunächst kam er in der Gegend um Milet auf, ein zweites Zentrum entwickelte sich ab etwa 625 v. Chr. auf Chios. Das Dekorationsschema auf der Grundlage des Tierstils wird nach dem am häufigsten gezeigten Tier Wildziegenstil („Wild Goat“) genannt. Bis 600 v. Chr. wurde nur mit Umrisszeichnungen und Aussparungen gearbeitet, dann setzte auch von Nordionien kommend die Verwendung von Ritzzeichnungen (schwarzfiguriger Stil) ein. Der Tierfriesstil war durchaus dekorativ, bot aber kaum Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Vor allem in Ionien bildeten sich nun regionale Stile heraus.
Literatur
- Thomas Mannack: Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung. Theiss, Stuttgart 2002, S. 81f., 90-94, 134f.. ISBN 3-8062-1743-2.
- Gerald P. Schaus: Geometrische Vasenmalerei, In: Der Neue Pauly Bd. 4 (1998), Sp. 935-938
- Johannes Schwind: Orientalisierende Vasenmalerei, In: Der Neue Pauly Bd. 9 (2000), Sp. 23-26
- Matthias Steinhart: Schwarzfigurige Vasenmalerei II. Ausserattisch, In: Der Neue Pauly Bd. 11 (2001), Sp. 276-281
Weblinks
Hauptstile: Kreto-Minoische Keramik | Mykenische Keramik | Submykenische Keramik | Protogeometrische Keramik | Geometrische Keramik | Orientalisierender Stil | Schwarzfigurige Vasenmalerei | Rotfigurige Vasenmalerei
Nebenstile und Spezialtechniken: Bilingue Vasenmalerei | Fikellura | Kabiren-Vasen | Minysche Keramik | Schwarzfirnis-Keramik | Six-Technik | Übergangsstil | Weißgrundige Vasenmalerei
Kreto-minoische Unterstile: Agios-Onouphrios-Stil | Flora-Stil | Kamares-Stil | Koumassa-Stil | Meeresstil | Orientalisierender Stil | Palaststil | Pyrgos-Stil | Vassiliki-Stil | Weißer Stil
Etruskische Stile: Bucchero | Faliskische Keramik | Impasto
Graeco-Etruskische Unterstile: Caeretaner Hydrien | Chalkidische Vasenmalerei | Pontische Vasen | Pseudo-Chalkidische Vasenmalerei | Northampton-Gruppe
Unteritalische Unterstile: Canosiner Vasen | Centuriper Vasen | Gnathiavasen | Italisch-geometrische Keramik | Kemai | Red-Swan-Gruppe | Teano-Gattung | Xenon-Gattung
Griechisch beeinflusste Stile: Daunische Vasen | Messapische Vasen | Peuketische Vasen
Zypriotisch-phönizische Stile: Base-Ring-Ware | Bichrome Ware | Bichrome-Red-Ware | Bichrome-Wheel-Made-Ware | Black-on-Red-Ware | Red-Polished-Ware | Red-Slip-Ware | Samaria-Ware | White-Painted-Ware | White-Slip-Ware
Hellenistische Stile: Hâdra-Vasen | Reliefkeramik | WestabhangkeramikRegionale Stile: Argivische Vasenmalerei | Attische Vasenmalerei | Böotische Vasenmalerei | Etruskische Vasenmalerei | Euböische Vasenmalerei | Korinthische Vasenmalerei | Kretische Vasenmalerei | Kykladische Vasenmalerei | Lakonische Vasenmalerei | Ostgriechische Vasenmalerei | Thessalische Vasenmalerei | Unteritalische Vasenmalerei
Ostgriechische Regionalstile: Chiotische Vasenmalerei | Ionische Vasenmalerei | Klazomenische Vasenmalerei | Milesische Vasenmalerei | Rhodische Vasenmalerei | Samische Vasenmalerei
Unteritalische Regionalstile: Apulische Vasenmalerei | Kampanische Vasenmalerei | Lukanische Vasenmalerei | Paestanische Vasenmalerei | Sizilische Vasenmalerei
Wikimedia Foundation.