- Black-on-Red-Ware
-
Kanne der zyprischen Black on Red II (IV) Ware; Zypro-archaisch I (750-600 v. Chr.); Kunsthistorisches Museum Wien, Inv.-Nr. IV 1530
Mit dem modernen Begriff Black-on-Red-Ware bezeichnet man in der Forschung eine Form phönizischer und zypriotischer Keramik.
Black-on-Red-Ware unterscheidet sich von der ebenfalls zur selben Zeit auf Zypern und in Phönizien verbreiteten Bichromen Ware. Der Maler trug hier auf rotfarbenen, meist polierten, Überzug auf dem Ton in schwarzer Farbe die Bilder auf. Die Keramikform entstand gegen Ende der als Zypro-Geometrisch II genannten Zeit (vor 850 v. Chr.) auf Zypern. Dennoch wird sie von einem ostphönizischen Prototyp abgeleitet, der als Local Black-on-Red bezeichnet. Die typische Keramikform ist auf Zypern eine kleine einhenkelige Kanne mit Halsrippe, die als Ölfläschchen oder Votivkännchen benutzt wurde. Auch diese Form geht auf ein phönizisches Vorbild zurück. Typisch zypriotische Formen wie Amphoriskos, Oinochoe und Schale kommen daneben, aber seltener, vor. Im östlichen Mittelmeerraum war diese Keramik weit verbreitet, im westlichen Raum wurde sie nur vereinzelt gefunden.
Literatur
- Roald F. Docter: Black-on-Red-Ware, in Der Neue Pauly, Bd. 2 (1997), Sp. 706.
Weblinks
Hauptstile: Kreto-Minoische Keramik | Mykenische Keramik | Submykenische Keramik | Protogeometrische Keramik | Geometrische Keramik | Orientalisierender Stil | Schwarzfigurige Vasenmalerei | Rotfigurige Vasenmalerei
Nebenstile und Spezialtechniken: Bilingue Vasenmalerei | Fikellura | Kabiren-Vasen | Minysche Keramik | Schwarzfirnis-Keramik | Six-Technik | Übergangsstil | Weißgrundige Vasenmalerei
Kreto-minoische Unterstile: Agios-Onouphrios-Stil | Flora-Stil | Kamares-Stil | Koumassa-Stil | Meeresstil | Orientalisierender Stil | Palaststil | Pyrgos-Stil | Vassiliki-Stil | Weißer Stil
Etruskische Stile: Bucchero | Faliskische Keramik | Impasto
Graeco-Etruskische Unterstile: Caeretaner Hydrien | Chalkidische Vasenmalerei | Pontische Vasen | Pseudo-Chalkidische Vasenmalerei | Northampton-Gruppe
Unteritalische Unterstile: Canosiner Vasen | Centuriper Vasen | Gnathiavasen | Italisch-geometrische Keramik | Kemai | Red-Swan-Gruppe | Teano-Gattung | Xenon-Gattung
Griechisch beeinflusste Stile: Daunische Vasen | Messapische Vasen | Peuketische Vasen
Zypriotisch-phönizische Stile: Base-Ring-Ware | Bichrome Ware | Bichrome-Red-Ware | Bichrome-Wheel-Made-Ware | Black-on-Red-Ware | Red-Polished-Ware | Red-Slip-Ware | Samaria-Ware | White-Painted-Ware | White-Slip-Ware
Hellenistische Stile: Hâdra-Vasen | Reliefkeramik | WestabhangkeramikRegionale Stile: Argivische Vasenmalerei | Attische Vasenmalerei | Böotische Vasenmalerei | Etruskische Vasenmalerei | Euböische Vasenmalerei | Korinthische Vasenmalerei | Kretische Vasenmalerei | Kykladische Vasenmalerei | Lakonische Vasenmalerei | Ostgriechische Vasenmalerei | Thessalische Vasenmalerei | Unteritalische Vasenmalerei
Ostgriechische Regionalstile: Chiotische Vasenmalerei | Ionische Vasenmalerei | Klazomenische Vasenmalerei | Milesische Vasenmalerei | Rhodische Vasenmalerei | Samische Vasenmalerei
Unteritalische Regionalstile: Apulische Vasenmalerei | Kampanische Vasenmalerei | Lukanische Vasenmalerei | Paestanische Vasenmalerei | Sizilische Vasenmalerei
Wikimedia Foundation.