- Samische Vasenmalerei
-
Die Samische Vasenmalerei war ein regionaler Stil der Griechischen Vasenmalerei und gehörte zur Ostgriechischen Vasenmalerei.
Auf Samos wurden seit der geometrischen Zeit Vasen produziert. Im Heraion fanden sich viele geometrische Werke, darunter Kratere auf hohem Fuß, Kantharoi, Kotylen, Skyphoi und Oinochoen mit runder Mündung. Der attische Einfluss ist an schraffierten Mäandern und Vier-Blatt-Sternen erkennbar. Vogelbilder sind häufig, daneben Pferde mit der für Samos typischen langen Mähne bis zur Rückenmitte. Einmal wird eine Prothesis gezeigt. Die samische Keramik tritt erstmals um 560/50 v. Chr. mit Formen hervor, die sie von der Attischen Keramik übernommen hat. Es handelt sich dabei um Kleinmeisterschalen und Kantharoi in Gesichtsform. Die Bemalung ist präzise und dekorativ. Samos war neben Milet und Rhodos eines der Hauptzentren der Produktion von Vasen im Wilderziegenstil („Wild Goat“).
Literatur
- Thomas Mannack: Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung. Theiss, Stuttgart 2002, S. 81f., 90-94, 134f.. ISBN 3-8062-1743-2.
- Matthias Steinhart: Schwarzfigurige Vasenmalerei II. Ausserattisch. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 276–281.
Hauptstile: Kreto-Minoische Keramik | Mykenische Keramik | Submykenische Keramik | Protogeometrische Keramik | Geometrische Keramik | Orientalisierender Stil | Schwarzfigurige Vasenmalerei | Rotfigurige Vasenmalerei
Nebenstile und Spezialtechniken: Bilingue Vasenmalerei | Fikellura | Kabiren-Vasen | Minysche Keramik | Schwarzfirnis-Keramik | Six-Technik | Übergangsstil | Weißgrundige Vasenmalerei
Kreto-minoische Unterstile: Agios-Onouphrios-Stil | Flora-Stil | Kamares-Stil | Koumassa-Stil | Meeresstil | Orientalisierender Stil | Palaststil | Pyrgos-Stil | Vassiliki-Stil | Weißer Stil
Etruskische Stile: Bucchero | Faliskische Keramik | Impasto
Graeco-Etruskische Unterstile: Caeretaner Hydrien | Chalkidische Vasenmalerei | Pontische Vasen | Pseudo-Chalkidische Vasenmalerei | Northampton-Gruppe
Unteritalische Unterstile: Canosiner Vasen | Centuriper Vasen | Gnathiavasen | Italisch-geometrische Keramik | Kemai | Red-Swan-Gruppe | Teano-Gattung | Xenon-Gattung
Griechisch beeinflusste Stile: Daunische Vasen | Messapische Vasen | Peuketische Vasen
Zypriotisch-phönizische Stile: Base-Ring-Ware | Bichrome Ware | Bichrome-Red-Ware | Bichrome-Wheel-Made-Ware | Black-on-Red-Ware | Red-Polished-Ware | Red-Slip-Ware | Samaria-Ware | White-Painted-Ware | White-Slip-Ware
Hellenistische Stile: Hâdra-Vasen | Reliefkeramik | WestabhangkeramikRegionale Stile: Argivische Vasenmalerei | Attische Vasenmalerei | Böotische Vasenmalerei | Etruskische Vasenmalerei | Euböische Vasenmalerei | Korinthische Vasenmalerei | Kretische Vasenmalerei | Kykladische Vasenmalerei | Lakonische Vasenmalerei | Ostgriechische Vasenmalerei | Thessalische Vasenmalerei | Unteritalische Vasenmalerei
Ostgriechische Regionalstile: Chiotische Vasenmalerei | Ionische Vasenmalerei | Klazomenische Vasenmalerei | Milesische Vasenmalerei | Rhodische Vasenmalerei | Samische Vasenmalerei
Unteritalische Regionalstile: Apulische Vasenmalerei | Kampanische Vasenmalerei | Lukanische Vasenmalerei | Paestanische Vasenmalerei | Sizilische Vasenmalerei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Samische Vasen — Die Samische Vasenmalerei war ein regionaler Stil der Griechischen Vasenmalerei und gehörte zur Ostgriechischen Vasenmalerei. Auf Samos wurden seit der geometrischen Zeit Vasen produziert. Im Heraion fanden sich viele geometrische Werke, darunter … Deutsch Wikipedia
Schwarzfigurige Vasenmalerei — Herakles und Geryoneus auf einer attisch schwarzfigurigen Amphora mit großzügigem Deckfarbenauftrag; um 540 v. Chr.; heute in den Staatlichen Antikensammlungen, München … Deutsch Wikipedia
Orientalisierende Vasenmalerei — protokorinthische Olpe mit Tieren und Sphingen 640 630 v.Chr. musée du Louvre Als orientalisiserenden Stil bezeichnet man einen Keramikstil des 7. Jahrhunderts v. Chr. der Griechischen Vasenmalerei. Kennzeichen dieses Stils … Deutsch Wikipedia
Pontische Vasenmalerei — Als Pontische Vasen sind ein Unterstil der griechisch schwarzfigurigen Vasenmalerei Unteritaliens. Diomedes und Polyxena, Pontische Amphora des Silenus Malers, um 540/30 v. Chr. Der Stil der Pontischen Vasen war stilistisch dem der … Deutsch Wikipedia
Pseudochalkidische Vasenmalerei — Herakles tötet den Nemëischen Löwen, Vorderseite einer Halsamphora der Polyphem Gruppe, um 560/40 v. Chr. Läu … Deutsch Wikipedia
Sizilianische Vasenmalerei — Phlyakenszene auf einem Krater des Dirce Malers, um 360/40 v. Chr. Phl … Deutsch Wikipedia
Weissgrundige Vasenmalerei — Achilleus und Ajax beim Brettspiel auf einer attisch weißgrundigen Lekythos aus der Werkstatt des Diosphos Malers, um 500 v. Chr., heute im Louvre Als Weißgrundige Vasenmalerei bezeichnet man eine Sonderform der griechischen Vasenmalerei, die… … Deutsch Wikipedia
Westgriechische Vasenmalerei — Unter unteritalischer Vasenmalerei, auch westgriechischer Vasenmalerei, versteht man die Vasenmalerei der in Süditalien und Sizilien (Magna Graecia) ansässigen Griechen. Die unteritalischen Vasen werden in fünf Hauptmanufakturen unterteilt:… … Deutsch Wikipedia
Rotfigurige Vasenmalerei — Prozession von Männern, Schale des Triptolemos Malers um 480 v. Chr … Deutsch Wikipedia
Attische Vasenmalerei — Protogeometrische Bauchhenkelamphore, um 950/900 v. Chr., gefunden wohl in Athen, heute im British Museum, London … Deutsch Wikipedia