- Werner Beierwaltes
-
Werner Beierwaltes (* 8. Mai 1931 in Klingenberg am Main) ist ein deutscher Philosoph. Seine thematischen Schwerpunkte liegen bei den Autoren des Neuplatonismus und des Deutschen Idealismus.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Geboren in Klingenberg am Main, besuchte Beierwaltes ab 1941 die Oberrealschule für Jungen und ab 1947 das Humanistische Gymnasium in Miltenberg bis zum Abitur im Sommer 1950. Zu seinem Abitursjahrgang gehören u. a. Bischof Anton Schlembach, Prof. Rudolf Hasenstab, Prof. Lothar Katzenberger, der Verleger Dr. Klaus Hattemer und der Unternehmer Bernhard Oswald. Musik, griechische Literatur und Philosophie wurden für ihn bereits als Schüler bestimmende Lebenselemente: Berthold Bührer, Kantor und Organist an der ehemaligen Abteikirche zu Amorbach, brachte ihm auf der Stumm-Orgel neben Buxtehude und Pachelbel vor allem Bachs Orgelmusik nahe; eindringliche Impulse seiner Lehrer Franz Wamser und Karl Pfändtner erreichten, dass Philosophie und Klassische Philologie zum Zentrum seines Studiums wurden, das er im Wintersemester 1950 an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Romano Guardini, Alois Dempf, Henry Deku und Friedrich Klingner begann und 1957 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss.
Nach einem zweijährigen Referendariat für das Lehramt an Höheren Schulen am Münchner Max-Gymnasium und am Hans-Carossa-Gymnasium Landshut folgte Beierwaltes dem Angebot Rudolf Berlingers für eine Assistentenstelle an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach seiner Habilitation über Proklos 1963 erarbeitete er neben seiner Tätigkeit als Privatdozent einen ausführlichen Kommentar zu Plotins Enneade III 7, der philologische Methodik und philosophische Interpretation zu einer präzisen Analyse neuplatonischer Denkstrukturen verbindet. 1969 folgte Beierwaltes einem Ruf an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westfalen), 1974 an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und 1982 an die Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er bis zu seiner Emeritierung 1996 Ordinarius für Philosophie war.
Forschung
Die Schwerpunkte seiner Forschungsgebiete sind Ontologie und Metaphysik und ihre Geschichte. Besonders mit dem Platonismus (Platon, Plotin, Proklos) und dessen Wirkungsgeschichte im Mittelalter, Deutschen Idealismus (Schelling, Hegel) und in der Gegenwart hat er sich befasst.
Wissenschaftliche Kontakte und Mitgliedschaften
- Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (seit 1986)
- Vorsitzender der Cusanus-Commission der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- Royal Irish Academy (Dublin)
- Kontakte zu diversen philosophischen Instituten und Gesellschaften in Italien, Spanien, Frankreich, England, Belgien, Irland, Tschechien, Serbien, Kroatien, Canada, USA, Japan
- Editorial oder Advisory Board:
- International Journal of Philosophical Studies (Dublin)
- Dionysius (Halifax, Nova Scotia)
- Quaestio. Annuario di Storia della Metafisica (Bari)
- Anuario Filosofico (Universidad de Navarra)
Auszeichnungen
- 1991: Kuno-Fischer-Preis der Universität Heidelberg
- 1993: Reuchlin-Preis der Stadt Pforzheim
- 1998: Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- 2002: Bayerischer Verdienstorden
Werke
- Proklos. Grundzüge seiner Metaphysik, Frankfurt 1965, 2. erweiterte Auflage 1979, ISBN 978-3-465-01353-2
- Plotin. Über Ewigkeit und Zeit (Ennneade III 7), übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Werner Beierwaltes, Frankfurt 1967, 4., ergänzte Auflage 1995, ISBN 978-3-465-02855-0
- Platonismus und Idealismus, Frankfurt 1972, 2. , durchges. und erw. Auflage 2004, ISBN 978-3-465-03359-2
- Identität und Differenz, Frankfurt 1980, ISBN 978-3-465-01346-4
- Denken des Einen. Studien zur neuplatonischen Philosophie und ihrer Wirkungsgeschichte, Frankfurt 1985, ISBN 978-3-465-01637-3
- Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit. Plotins Enneade V 3. Text, Übersetzung, Interpretation, Erläuterung, Frankfurt 1991, ISBN 978-3-465-02519-1
- Eriugena. Grundzüge seines Denkens, Frankfurt 1994, ISBN 978-3-465-02653-2
- Heideggers Rückgang zu den Griechen, München 1995, ISBN 3-7696-1578-6
- Der verborgene Gott. Cusanus und Dionysius, Trier 1997, ISBN 3-7902-1473-6
- Platonismus im Christentum, Frankfurt 1998, 2., korrigierte Auflage 2001, ISBN 978-3-465-03135-2
- Das wahre Selbst. Studien zu Plotins Begriff des Geistes und des Einen, Frankfurt 2001, ISBN 978-3-465-03122-2
- Procliana. Spätantikes Denken und seine Spuren, Frankfurt 2007, ISBN 978-3-465-03513-8
Einzelnachweise
- Bernhard Oswald (Hrsg.): Lebenswege. Miltenberger Abiturienten 1950, Miltenberg 2007, ISBN 978-3-00-020445-6
Weblinks
Kategorien:- Hochschullehrer (Universität Würzburg)
- Hochschullehrer (Westfälische Wilhelms-Universität)
- Hochschullehrer (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
- Hochschullehrer (LMU München)
- Philosoph (20. Jahrhundert)
- Philosoph (21. Jahrhundert)
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Person (Landkreis Miltenberg)
- Geboren 1931
- Mann
- Deutscher
Wikimedia Foundation.