Wilhelm Roscher

Wilhelm Roscher
Wilhelm Roscher

Georg Friedrich Wilhelm Roscher (* 21. Oktober 1817 in Hannover; † 4. Juni 1894 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Ökonom. Er gilt als Begründer der älteren Historischen Schule der Ökonomie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Roscher entstammte einer seit einer Reihe von Generationen im Militär- und Zivildienst bewährten hannoverschen Beamtenfamilie. Seinen Vater, der zuletzt Oberjustizrat im hannoverschen Justizministerium gewesen war, verlor er schon 1827. Er besuchte das Lyzeum in Hannover, welches zu dieser Zeit unter der Leitung des bekannten Keilschriftentzifferers Karl Ludwig Grotefend stand, verließ es aber 1835 vor Beendigung des Kurses, um sich in Göttingen dem Studium der der Altertums- und Geschichtswissenschaft zuwenden zu können. Roscher studierte 1835–40 Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen und war dort Mitglied des Corps Hannovera. Zu Roschers Göttinger Professoren gehörten die Historiker Friedrich Christoph Dahlmann, Georg Gottfried Gervinus und Karl Otfried Müller.

Am 10. September 1838 wurde er mit seiner geschichtswissentschaftlichen Dissertation unter dem Titel „De historicae doctrinae apud sophistas maiores vestigiis“ promoviert. Er setzte seine Studien in Berlin bei den Historikern August Boeckh und Leopold von Ranke fort. Dort arbeitete er im historischen Seminar Rankes, dem er noch später wiederholt für erfahrene Förderung dankte. 1840 habilitierte sich Roscher für Geschichte und Staatswissenschaften an der Universität Göttingen. Bereits 1843 wurde er dort zum außerordentlichen und 1844 zum ordentlichen Professor ernannt.

Eine historische Vorlesung im gewöhnlichen Sinne hat er allerdings nur im ersten Semester über die „historische Kunst nach Thukydides“ gehalten. Die Ergebnisse seiner eingehenden Beschäftigung mit dem antiken griechischen Historiker hat er in dem 1842 erschienenen Werk „Leben, Werk und Zeitalter des Thukydides“ niederlegt. Danach wandte er sich immer deutlicher den Staatswissenschaften zu und hielt seit 1845 Lehrveranstaltungen zur Nationalökonomie, Geschichte der politischen Theorien, Politik und Statistik und Finanzen. Anhand seiner weiteren Vorlesungen und seiner Werke ließ sich auch die Veränderung seines Forschungsschwerpunktes erkennen. Sein Interessenkreis wurde im Verlauf seiner 54-jährigen Lehrtätigkeit immer wieder erweitert. Ziel seiner wissenschaftlchin Tätigkeit war die Begründung einer Staatswissenschaft auf historischer Methode, welche die Entwicklungsgesetze der Volkswirtschaftslehre und des Staates aufzeigte. Seine historische Herangehensweise bezog sich zunächst auf die Nationalökonomie, dann aber auch auf die Lehre von den Verfassungsformen des Staates. Diese „historische Methode“ stand im Gegensatz zu der „philosophischen Methode“ seiner Vorgänger. Mit Hilfe seiner Methode leitete er bestimmte Gesetzmäßigkeiten ab, die im Gegensatz zur Klassischen Nationalökonomie standen.

1848 folgte Roscher einem Ruf an die Universität Leipzig, die er, trotz auswärtiger Berufungen nach München, Wien und Berlin, nicht mehr verließ. Zu den in Göttingen gehaltenen Vorlesungen kamen dort Vorlesungen zur Volkswirtschaftspolitik, die er später als „praktische Nationalökonomie und Wirtschaftspolizei“ bezeichnete und seit 1871 eine Vorlesung über landwirtschaftliche Politik und Statistik hinzu. Außerdem ließ er der Statistik eine besondere Beachtung zukommen und hielt zwischen 1851 und 1869 zahlreiche Vorlesungskurse über vergleichende Statistik, vergleichende Staatskunde der sechs großen Mächte, vergleichende Statistik und Staatskunde von Deutschland, von Großbritannien und Frankreich und der europäischen Völker. Bald hielt er zudem Vorlesungen unter den Titeln: „Einleitung in das Studium der gesammten Rechts-, Staats- und Cameralwissenschaft“, „Geschichte der politischen (und sozialen) Theorien“, „Geschichte des Naturrechts, der Politik und Nationalökonomie“, „Grundlehren der praktischen Politik“, „Naturlehre des Staats“ und an Stelle der Letzteren seit 1870 die Vorlesung „Naturlehre der Monarchie, Aristokratie und Demokratie als Vorschule jeder praktischen Politik“.

1889, kurz nach Vollendung seines 71. Lebensjahres, wurde er auf seinen Antrag hin von seiner Lehrverpflichtung entbunden. Er hielt von da an nur noch öffentliche Vorlesungen, zur Politik, denen er noch eine neue über „Armenpolitik und Armenpflege“ mit einer Einleitung zu Sozialismus und Kommunismus hinzufügte. Im Frühjahr 1894 stellte er seine akademische Tätigkeit ein.

Sein Sohn war der klassische Philologe Wilhelm Heinrich Roscher.

Wirken

Roscher gilt mit Bruno Hildebrand und Karl Knies als der Begründer der älteren Historischen Schule der deutschen Volkswirtschaftslehre. Er entwickelte eine monistisch-teleologische Wirtschaftsstufentheorie (Natur-Arbeit-Kapital). Dieses wurde von Karl Marx kritisiert, für den diese Theorie zu den von ihm so genannten Theorien der Vulgärökonomie zählte. Der Klassische Nationalökonomie setzt Roscher ein Konzept entgegen, das im historischen Zugang den einzig sinnvollen theoretischen Ansatz sieht und um die Herausstellung des Individuums als Wirtschaftsfaktor bemüht ist - hierin ist Roschers Konzept gerade von Max Weber kritisiert, aber auch weiterentwickelt worden.

Roscher unternahm erstmals den Versuch das absolutistische Zeitalter zu periodisieren und der aufgeklärten Epoche eine gesonderte historische Stellung zuzuweisen. Als Epochenbegriff ist „Absolutismus“ seit 1874 daher maßgeblich von ihm geprägt worden. Er stellte die These einer Stufenfolge die mit einem „konfessionellem Absolutismus“ (16. Jh.) beginnt, in einen „höfischen Absolutismus“ (Zeitalter Ludwigs XIV.) übergeht und schließlich im aufgeklärten Absolutismus (Friedrich II.) mündet.[1] Die zur Unterscheidung der verschiedenen Epochen und Ausprägungformen verwendeten Begriffe sind in der Geschichtsforschung bis heute maßgeblich.

Sein Denken hatte starke Wurzeln im christlichen Glauben, wie u. a. die posthum herausgegebenen „Geistlichen Gedanken“ zeigen. Roscher, philosemitisch eingestellt und idealistisch romantisierend, unterstrich die herausragende und unentbehrliche Rolle des Judentums für den mittelalterlichen Handel, wodurch es zum ökonomischen Lehrmeister der europäischen Völker wurde.

Als dessen Doktorvater beeinflusste er Karl Lamprecht.

Auszeichnungen

Werke

  • De historicae doctrinae apud sophistas majores vestigiis, 1838; deutsch: Über die Spuren der historischen Lehre bei den älteren Sophisten (1838)

Herausgegeben, aus dem Lateinischen übersetzt, mit Erläuterungen und einem Anhang versehen von Leonhard Bauer, Hermann Rauchenschwandtner und Cornelius Zehetner. Marburg: Metropolis 2002, ISBN 3-89518-376-8

  • Leben, Werk und Zeitalter des Thukydides, 1842
  • Grundriß zu Vorlesungen über die Staatswirthschaft. Nach geschichtlicher Methode, 1843
  • Zur Lehre von den Absatzkrisen, 1849; modifiziert 1861
  • System der Volkswirthschaft, 5 Bände, 1854ff.
  • Geschichte der Nationaloekonomik in Deutschland, 1874
  • Geistliche Gedanken eines Nationalökonomen, 1896

Literatur

  • Herberth Beckmann: Die historische Methode Wilhelm Roschers. Bonn 1948
  • Bücher.: Roscher, Wilhelm. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 53, Duncker & Humblot, Leipzig 1907, S. 486–492.
  • Chaim Jaffé: Roscher, Hildebrand und Knies als Begründer der Älteren Historischen Schule der Deutschen Volkswirte. Ein Beitrag zur Geschichte und Theorie der Historischen Schule der Nationalökonomie in Deutschland. Bern 1916
  • Harald Hagemann: Roscher and the theory of crisis. In: Jürgen G. Backhaus (Hrsg.): Wilhelm Roscher and the ‚historical method‘. Journal of Economic Studies 22,3/4/5. S. 171–186. 1995.
  • Tim Petersen: Wilhelm Roscher und seine pietistischen Ursprünge, Vortrag auf Tagung „Wirtschaft–Religion–Gesellschaft“, Evangelische Akademie Tutzing 8.–10. März 2006 (Text)
  • Wilhelm Rothert: Allgemeine Hannoversche Biographien. Band 1, S. 271–277
  • Erich W. Streissler: Wilhelm Roscher als führender Wirtschaftshistoriker. In: Bertram Schefold (Hrsg.): Vademecum zu einem Klassiker der historischen Schule. Düsseldorf 1994. S. 37–121
  • Guido Wölky: Roscher, Waitz, Bluntschli und Treitschke als Politikwissenschaftler. Spätblüte und Untergang eines klassischen Universitätsfaches in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dissertation, Universität Bochum 2006 (Volltext)

Einzelnachweise

  1. vgl.: Wilhelm Roscher: Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland. R. Oldenbourg, 1874, S. 380 f.

Weblinks

 Commons: Wilhelm Georg Friedrich Roscher – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
 Wikisource: Wilhelm Roscher – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Heinrich Roscher — (* 12. Februar 1845 in Göttingen; † 9. März 1923 in Dresden) war ein deutscher klassischer Philologe, bekannt vor allem als Erforscher der griechischen und römischen Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Roscher — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Theodor Roscher (1782– 1850), Gründer der Glasfabrik Döhlen Albrecht Roscher (1836–1860), Afrikaforscher Alfred Roscher (* 1959), österreichischer Fußballspieler Eduard Heinrich Roscher (1838–1929),… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Heinrich Roscher — (né le 12 février 1845 à Göttingen, mort le 9 mars 1923 à Dresde) est un érudit et philologue classique allemand, mieux connu comme un spécialiste des mythologies grecque et romaine. Biographie Fils de l économiste Wilhelm Roscher, il étudie à l… …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm Georg Friedrich Roscher — Infobox Scientist name = Wilhelm Georg Friedrich Roscher box width = image width = caption = birth date = October 21, 1817 birth place = Hanover death date = June 4, 1894 death place = residence = Germany citizenship = German nationality =… …   Wikipedia

  • Wilhelm Heinrich Roscher — (12 February1845, Göttingen 9 march1923, Dresden) was a German classical scholar. He is best known for his Lexicon , the Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie . He also published Neue Omphalosstudien: Ein Archaologischer …   Wikipedia

  • Roscher — Roscher, 1) Wilhelm, Nationalökonom, geb. 21. Okt. 1817 in Hannover, gest. 4. Juni 1894 in Leipzig, studierte in Göttingen und Berlin, wurde 1843 außerordentlicher, 1844 ordentlicher Professor in Göttingen und wirkte seit 1848 als solcher in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Roscher — Roscher, 1) Wilhelm, geb. 21. Oct. 1817 in Hannover, studirte 1835–39 in Göttingen u. Berlin, habilitirte sich 1840 an ersterem Orte, wurde 1843 Professor der Nationalökonomie u. folgte als solcher 1848 einem Rufe nach Leipzig; er schr.: De… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Roscher — Roscher, Wilhelm Georg Friedrich …   Enciclopedia Universal

  • Roscher — Rọscher,   1) Albrecht, Afrikaforscher, * Altona 27. 8. 1836, ✝ Kisungunu (am Malawisee) 19. 3. 1860; erforschte Küstengebiete Ostafrikas; auf seiner geplanten Ost West Durchquerung Afrikas erreichte er von Kilwa aus 1859 den Malawisee (damals… …   Universal-Lexikon

  • Albrecht Roscher — (* 27. August 1836 in Ottensen; † 19. März 1860 in Hisonguny am Malawisee) war ein deutscher Geograph und Afrikaforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”