Philosemitismus

Philosemitismus

Philosemitismus (von griech. philos – „Freund“ – und Semitismus) ist seit etwa 1880 ein Sammelbegriff für eine den Juden, dem Judentum oder seinen Kulturleistungen gegenüber wohlgesinnte Haltung, deren konkrete Inhalte und Motivationen vielfältig sind. Ursprünglich wurde es als abwertendes Schlagwort vor allem von Antisemiten verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Der Ausdruck war ursprünglich ein Kampfbegriff deutscher Judengegner gegen ihre nichtjüdischen Gegner. Er setzt den Begriff des Antisemitismus voraus, der in Deutschland 1879 als Antonym zum Begriff des Semitismus geprägt wurde.

Heinrich von Treitschke sprach im Zusammenhang des von ihm ausgelösten Berliner Antisemitismusstreits 1880 erstmals vom „philosemitischen Eifer“. Er schrieb diesen der Deutschen Fortschrittspartei zu, die sich den Forderungen der damaligen Antisemitenpetition widersetzte. Zuvor hatte sein Kontrahent Theodor Mommsen von „pro- und antisemitischen Stimmungen“ gesprochen, und Wilhelm Endner hatte nichtjüdische Deutsche, die sich aus seiner Sicht „jüdische Grundsätze“ aneigneten, als „Judengenossen“ abgewertet. Bis 1912 wurde der Begriff Philosemitismus vorwiegend in diesem Sinne zur Polemik gegen den Linksliberalismus verwendet.

Der Judenmissionar J.F.A. de la Roi bezeichnete 1884 Christen als Philosemiten, die im notwendigen „Vernichtungskampf“ zwischen Juden und Christen „eine Liebe fordern, welche nicht mehr die Wahrheit zum Siege führen will“, die also das Ziel der Bekehrung aller Juden zu Jesus Christus aufgäben.

Der Sozialist Franz Mehring benutzte den Begriff seit 1890 als Polemik gegen konservative und liberale Nationalisten: Ihr Philosemitismus sei „nichts als die letzte ideologische Verkleidung des Kapitalismus“; die sozialistische Presse müsse „kapitalistische Philosemiten“ ebenso wie „philosemitische Kapitalisten“ bekämpfen. Der Philosemitismus sei um keinen Deut besser als der Antisemitismus:

„Wenn dieser den Kapitalismus zu bekämpfen behauptet, indem er die Juden verfolgt, so behauptet dieser, die Juden zu schützen, indem er den Kapitalismus durch dick und dünn vertheidigt[1]

Walter Rathenau bezeichnete 1897 in seinem Aufsatz Höre Israel diejenigen als Philosemiten, die die Existenz einer Judenfrage im Kaiserreich bestritten. Auch er meinte damit Liberale, die ein die deutsche Nation angeblich schädigendes Verhalten nicht allen, sondern einzelnen Juden nachsagten und dafür nur die Anwendung oder allenfalls moderate Verschärfung bestehender Gesetze forderten. Ihnen gab Rathenau Recht.[2]

Judenfeinde des späten 19. Jahrhunderts nannten auch die Vertreter der Aufklärung des 18. Jahrhunderts „Philosemiten“, die diesen Begriff nicht kannten: etwa John Toland mit seiner Schrift Gründe für die Einbürgerung der Juden in Großbritannien und Irland unter Gleichstellung mit allen anderen Nationen (1714), Gotthold Ephraim Lessing mit seinem Drama Nathan der Weise (1779) oder Christian Konrad Wilhelm von Dohm mit seiner Programmschrift Über die bürgerliche Verbesserung der Juden (1781–1783). Der Antisemitismusforscher Alex Bein lehnt diesen Bezug des Begriffs als ahistorische Rückprojektion ab[3], da viele Aufklärer die Besonderheiten der jüdischen Religion als zu überwindende Hemmnisse betrachtet und demzufolge das Festhalten gläubiger Juden daran als Problem und störrische Unbelehrbarkeit abgelehnt oder diese Ablehnung begünstigt hätten.[4]

Seit 1945 wird der Ausdruck allgemein als wohlwollende Haltung von Nichtjuden gegenüber Juden verstanden bzw. gegenüber dem, was Nichtjuden als typisches und wertvolles Anliegen der Juden betrachten. In diesem Sinne wurde Philosemitismus oft als „umgekehrter Antisemitismus“ gedeutet und kritisiert, der nur das gelten lasse, was Nichtjuden an Juden sympathisch finden.[5]

Typisierungsversuche

Hans-Joachim Schoeps verstand Philosemitismus seit 1952 als eine judenfreundliche Haltung aus ganz verschiedenen Motiven. Er unterschied fünf Typen:[6]

  • einen religiösen Typ, der sich aus einer Glaubensentscheidung heraus dem Judentum annähere. Dies galt für die im Hellenismus als „Gottesfürchtige“ bezeichneten Nichtjuden, die zur Konversion zum Judentum tendierten, ohne alle Gebote der Tora streng zu befolgen.
  • einen christlich-chiliastischen Typ: Dieser lasse die Juden existieren, weil sie „im letzten Akt des Weltdramas“ vor der erwarteten Wiederkunft Jesu Christi eine Rolle spielen würden. Vertreter dieses Typs seien Spiritualisten und Enthusiasten des 17. Jahrhunderts wie Paul Felgenhauer und Andreas Kempe sowie später entstandene Sekten wie die Adventisten und Mormonen.
  • Nicht scharf davon abgrenzbar sei der christlich-missionarische Typ: Dieser achte das Judentum mit seinen Eigenarten und hebe positive Züge daran hervor, um so den Boden für eine erfolgreiche Judenmission zu bereiten. Nach Michael Brenner verteidigen Judenfreunde dieses Typs Juden gegen ihre Feinde, versuchten, theologische Vorurteile über sie abzuwehren und Verständnis unter Christen für sie zu wecken und zu stärken, zielten dabei aber immer auf ihre Bekehrung. Diese Haltung hätten in der Reformationszeit etwa Johannes Reuchlin, christliche Kabbalaforscher wie Christian Knorr von Rosenroth, Vertreter des Pietismus wie Johann Christoph Wagenseil, später des liberalen Protestantismus wie Franz Delitzsch und Hermann Strack vertreten.
  • Davon wiederum nicht scharf abgrenzbar sei der utilitaristische Typ: Er befürworte die Niederlassung von Juden in einem Land, weil er sich davon politische und/oder ökonomische Vorteile verspreche. Als Beispiele nannte Schoeps Hugo Grotius, der 1615 die Aufnahme von Juden in die Niederlande begrüßte, und Oliver Cromwell, der Juden 1655 die Einwanderung nach England erlaubte. Brenner zählt den christlichen Zionismus dazu, weil er den Zionismus und einen außereuropäischen Judenstaat unterstützte, um so die „Lösung der Judenfrage“ durch Ausgrenzung der Juden aus Europa zu erreichen. Auch der politische Liberalismus im 19. Jahrhundert habe ein jüdisches Gruppenbewusstsein als Gefahr für die Einheit der Nation gesehen.
  • einen liberal-humanitären Typ, „der an den Juden seine Prinzipien der Toleranz und Gleichberechtigung … beweisen will“ und deshalb die jüdische Emanzipation als notwendigen Beitrag zur Durchsetzung der allgemeinen Menschenrechte forderte. Schon der Humanismus der Renaissance habe sich deshalb für das Judentum interessiert. Klassisches Dokument dieser aufgeklärten Toleranz gegenüber Juden sei Lessings Nathan der Weise.

Brenner ergänzt als sechsten Typ einen nach 1945 aufgekommenen Philosemitismus, der durch ein Schuldgefühl gegenüber Überlebenden des Holocaust getragen sei, sich deshalb intensiv mit der jüdischen Kultur beschäftige und die Solidarität mit dem Staat Israel betone, wobei auch Eigeninteressen einflössen.[7]

Literatur

Begriff

  • Wolfram Kinzig: Philosemitismus. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte (ZKG) Band 105, 1994; Teil I: Zur Geschichte des Begriffs, Heft 2, S. 202-228; Teil II: Zur historiographischen Verwendung des Begriffs, Heft 3, S. 361-383.

Überblick

  • David S. Katz: The Phenomenon of Philo-Semitism. In: Studies in Church History, Oxford 1992, S. 327-361.
  • Irene A. Diekmann, Elke-Vera Kotowski (Hrsg.): Geliebter Feind - gehasster Freund: Antisemitismus und Philosemitismus in Geschichte und Gegenwart. Verlag für Berlin-Brandenburg, 2009, ISBN 3866503342.

Frühe Neuzeit

  • Hans-Joachim Schoeps: Philosemitismus im Barock. Religions- und geistesgeschichtliche Untersuchungen. Mohr/Siebeck, Tübingen 1952.
  • Peter Vogt (Hrsg.): Zwischen Bekehrungseifer und Philosemitismus: Texte zur Stellung des Pietismus zum Judentum. 1. Auflage. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2007, ISBN 3374024564.

Deutsches Reich 1871–1932

  • Michael Brenner: Gott schütze uns vor unseren Freunden: Zur Ambivalenz des Philosemitismus im Kaiserreich, Jahrbuch für Antisemitismusforschung 2 (1993), S. 174-199.
  • Alan T. Levenson: Between Philosemitism and Antisemitism: Defenses of Jews and Judaism in Germany, 1871–1932. Lincoln/London 2004.

NS-Zeit

  • Alan Edelstein: An Unacknowledged Harmony. Philo-Semitism and the Survival of European Jewry. Westport, Connecticut/London 1982.

Nach 1945

  • Wolfgang Benz (Hrsg.): Zwischen Antisemitismus und Philosemitismus. Juden in der Bundesrepublik. Berlin 1991, ISBN 3926893109.
  • Frank Stern, Shulamit Volkov: Am Anfang war Auschwitz: Antisemitismus und Philosemitismus im deutschen Nachkrieg. Wallstein, Göttingen 1991, ISBN 3892445400.
  • Frank Stern: Evangelische Kirche zwischen Antisemitismus und Philosemitismus. In: Geschichte und Gesellschaft Nr. 18/1992, ISSN 0340-613x, S. 22-50.
  • Hanno Loewy (Hrsg.): Gerüchte über die Juden: Antisemitismus, Philosemitismus und aktuelle Verschwörungstheorien. Klartext-Verlagsgesellschaft, 2005, ISBN 3898615014.
  • Ulrike Zander: Philosemitismus im deutschen Protestantismus nach dem Zweiten Weltkrieg. LIT Verlag Dr. W. Hopf, Berlin 2007, ISBN 3-8258-0359-7.

Einzelbelege

  1. Franz Mehring, Anti- und Philosemitisches, in: Die Neue Zeit Nr. 45 (1891), S. 586 (online, Zugriff am 20.Oktober 2010)
  2. Friedrich Niewöhner: Philosemitismus. In: Evangelisches Kirchenlexikon, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1992, Sp. 1191
  3. Alex Bein: Die Judenfrage. Biographie eines Weltproblems, Band II, Stuttgart 1980, S. 109
  4. Alex Bein: Die Judenfrage. Biographie eines Weltproblems, Band I, Stuttgart 1980, S. 169ff
  5. Michael Brenner: Philosemitismus, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Auflage, Tübingen 2003, Band 6, Sp. 1289
  6. Hans-Joachim Schoeps: Philosemitismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Auflage, Mohr/Siebeck, Tübingen 1961, Band V, Sp. 348
  7. Michael Brenner: Philosemitismus, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Auflage, Mohr/Siebeck, Tübingen 2003, Band 6, Sp. 1289–1290

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philosemitismus — Phi|lo|se|mi|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 freundliche, tolerante Haltung gegenüber dem Judentum; Ggs Antisemitismus * * * Phi|lo|se|mi|tịs|mus, der; : a) (bes. im 17. u. 18. Jh.) geistige Bewegung, die gegenüber Juden u. ihrer Religion eine sehr… …   Universal-Lexikon

  • Philosemitismus — Phi|lo|se|mi|tịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 freundliche, tolerante Haltung gegenüber dem Judentum; Ggs.: Antisemitismus …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Philosemitismus — Phi|lo|se|mi|tis|mus der; <zu ↑...ismus (2, 5)>: a) (bes. im 17. u. 18. Jh.) geistige Bewegung, die gegenüber Juden u. ihrer Religion eine sehr tolerante Haltung einnimmt; b) (abwertend) unkritische Haltung, die die Politik des Staates… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Philosemitismus — Phi|lo|se|mi|tịs|mus, der; (judenfreundliche Bewegung im 18. Jahrhundert; abwertend für unkritische Haltung gegenüber der Politik Israels) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Philosemit — Der Ausdruck Philosemitismus bezeichnet eine dem Judentum in besonderer Weise zugeneigte und sympathisierende Haltung. Weiter wird mit Philosemitismus die positive Umdeutung ursprünglich antisemitischer Klischees bezeichnet. Zum Beispiel hat die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nazi & der Friseur — Das Werk Der Nazi der Friseur des deutsch jüdischen Schriftstellers Edgar Hilsenrath ist eine Groteske über den Holocaust während der Zeit des NS Faschismus. Das Werk schildert aus der Täterperspektive die Biografie des SS Massenmörders und KZ… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nazi und der Friseur — Das Werk Der Nazi der Friseur des deutsch jüdischen Schriftstellers Edgar Hilsenrath ist eine Groteske über den Holocaust während der Zeit des NS Faschismus. Das Werk schildert aus der Täterperspektive die Biografie des SS Massenmörders und KZ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lösung der Judenfrage — Porträtaufnahme von Thomas Mann, 1905 Die Lösung der Judenfrage ist der heute missverständliche Titel eines kurzen Essays von Thomas Mann, der am 14. September 1907 in den Münchner Neuesten Nachrichten erschien und später als einer von einhundert …   Deutsch Wikipedia

  • AFC Ajax — Voller Name Amsterdamsche Football Club Ajax Gegründet 1900 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Amsterdamsche Football Club Ajax — AFC Ajax Voller Name Amsterdamsche Football Club Ajax Gegründet 1900 Stadion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”