- Bei mir liegen Sie richtig
-
Filmdaten Deutscher Titel Bei mir liegen Sie richtig Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1990 Länge 90 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Ulrich Stark Drehbuch Wolfgang Limmer Produktion Wolf Bauer Musik Birger Heymann Kamera Manfred Ensinger Schnitt Sybille Windt Besetzung - Dieter Hallervorden: Willi Kritz
- Rosel Zech: Lilo Berger
- Ezard Haußmann: Dr. Reinhart
- Alexander May: Dr. Sahner
- Dieter Pfaff: Frundsberg
- Rolf Zacher: Karl-Heinz (Kalle) Kriwitz
- Werner Kreindl: Prof. Havlicek
- Klaus Mikoleit: Dr. Neumann
- Janette Rauch: Schwester Christine
- Brigitte Grothum: Hella Berger
- Ilse Pagé: Mrs. Moschmann
- Harry Riebauer: Herr Keil
- Arnfried Lerche: Herr König
- Hans E. Schons: Chauffeur
- Hans-Eckart Eckhardt: 1. Spieler (als Hans Eckhardt)
- Jürgen Wegner: 2. Spieler
Bei mir liegen Sie richtig ist ein Film mit Dieter Hallervorden von Regisseur Ulrich Stark, gedreht im Jahr 1990. Die Erstaufführung war am 13. Dezember 1990. [1]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Willi Kritz verdient sich seinen Lebensunterhalt als Nachtwächter und Leichenwäscher beim Ost-Deutschen Pathologischen Institut am Klinikum Berlin. Dabei hat er eine weitere Einnahmequelle aufgetan: Er stiehlt pathologische Exponate und schmuggelt diese als Berliner Bär verkleidet nach West-Berlin. Sein Abnehmer ist Frundsberg, die Übergabe findet immer in dessen Ami-Schlitten statt.
Lilo Berger, Leiterin der Kreditabteilung bei der Hippo-Bank, ist spielsüchtig und besorgt sich dafür bei ihrer Bank Geld, indem sie Kredite für einen nicht existierenden Dr. Tassilo Tetzlaff genehmigt. Ihrem Chef, Dr. Reinhart, fällt auf, dass dieser Dr. Tetzlaff noch keine Raten getilgt hat, und er will sich die Praxis von Dr. Tetzlaff ansehen. Das bringt Lilo natürlich in arge Bedrängnis. Da kommt ihr der Zufall zu Hilfe: Sie fährt den gerade als Bären verkleideten und mit Schmuggelware radfahrenden Willi Kritz mit dem Auto an. In der Arztpraxis ihrer Schwester entdeckt sie, dass Willi ein Schmuggler ist. Sie erpresst Willi, er muss nun Dr. Tetzlaff spielen, um Lilos Chef zu beruhigen.
Willi spielt die Rolle so gut, dass Dr. Reinhart ihn bei Dr. Sahner, dem Lilo einen Kredit versagt hat, als Chefarzt engagieren will, damit dieser dann den Kredit bewilligt bekommt. Als Chefarzt Dr. Tetzlaff setzt Willi auf "Aktive Patientenakquirierung", das heißt "die Patienten da abzugreifen, wo sie entstehen".
Im weiteren Verlauf landen unter anderem auch Lilos Pokerkollege Kalle Kriwitz, der Dealer Frundsberg und Dr. Reinhart als Patienten in der Klinik. Natürlich kommt irgendwann der Punkt, an dem Dr. Tetzlaff eine OP durchführen soll - der Schwindel fliegt auf. Alle wissen nun von dem Schwindel, bis auf Dr. Reinhart. Willi überzeugt die anderen Beteiligten zu schweigen. Denn nur so kann er Arzt bleiben, Dr. Sahner kann seine Klinik weiterführen, und Lilo braucht das ergaunerte Geld nicht zurückzuzahlen.
Kritiken
- "Mißlungener Versuch einer Satire auf Fragwürdigkeiten im Bereich von Medizin und Banken. Statt Esprit und kritischer Karikatur macht sich nur grobe Possenreißerei mit Geschmacklosigkeiten breit." - Lexikon des internationalen Films, 1997 [2]
DVD-Veröffentlichung
Der Film erschien am 17. November 2006 bei Turbine-Medien auf DVD.
Weblinks
- Bei mir liegen Sie richtig in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Bei mir liegen Sie richtig bei Filmportal.de
Die Didi-Filme im ÜberblickAch du lieber Harry | Alles im Eimer | Alles Lüge | Bei mir liegen Sie richtig | Der Schnüffler | Der Springteufel | Didi – Der Doppelgänger | Didi und die Rache der Enterbten | Didi auf vollen Touren | Didi – Der Experte | Die Hochzeitsreise | Mein Gott, Willi! | Stachel im Fleisch
Wikimedia Foundation.