- Willkommen bei Carmen Nebel
-
Seriendaten Originaltitel Willkommen bei Carmen Nebel Produktionsland Deutschland, Österreich Produktionsjahr(e) seit 2004 Produktions-
unternehmenTeeVee Produktions GmbH www.tee-vee.de Länge 150 Minuten Genre Musik Moderation Derzeitige Moderatorin - Seit 2004: Carmen Nebel
Erstausstrahlung 30. Januar 2004 auf ZDF und ORF 2 Willkommen bei Carmen Nebel ist eine Samstagsabend-Unterhaltungsshow im ZDF und ORF 2, die – von Carmen Nebel moderiert – seit 2004 gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Peter Wolf produziert wird.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt der Sendung
Bestandteile der Live-Sendung sind Talk mit Gästen und Musik aller Art, insbesondere Schlager, Popmusik, Oldies und klassische Musik. Die Gäste sind nationale und internationale Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Politik und Musik.
Produktion und Ausstrahlung
Die Live-Sendung wird von der TeeVee Produktions GmbH im Auftrag des ZDF und des ORF produziert, dauert 150 Minuten und wird etwa alle sechs Wochen samstagabends ab 20:15 Uhr im ZDF und ORF 2 ausgestrahlt. Im Sommer wird eine Pause eingelegt, im August wird ein Sommerspecial gesendet. Seit Januar 2011 hat die Eurovisionssendung eine neue Bühne und wird in HDTV ausgestrahlt.
Des Weiteren wurden mehrere CDs und DVDs mit Liedern aus den Sendungen veröffentlicht.
Geschichte
Die Sendung startete am 31. Januar 2004 in Magdeburg. Gleich zu Beginn musste Carmen Nebel eine verlorene Wette aus der Sendung Wetten, dass..? einlösen, indem sie fünf Wörter, die Thomas Gottschalk vorgab, in die Anmoderation einbaute:
„Meine Damen und Herren, ich freue mich sehr, dass Sie beim Stapellauf meiner neuen Sendung mit dabei sind. Und ich kann Ihnen erst einmal versprechen, an diesem Abend erleben sie so viele Stars. Es gibt jede Menge interessante Gäste, wir feiern Premieren und wir werden auch an Überraschungen nicht sparen. Und jeder von Ihnen, der schon mal wegen eines Brechdurchfalls das Innere einer Betonmischmaschine aufsuchte, um die Praxisgebühr zu sparen, der weiß, dass diese Form der Schnäppchenjagd meist mit Problemen bis zum Bauchnabel endet.“
Die Sendung am 2. April 2005 (Folge 8) aus Hof war die erste Sendung in der Fernsehgeschichte des ZDF, die vorzeitig abgebrochen wurde. Grund hierfür war der Tod des Papstes Johannes Paul II. an diesem Abend. Der Rest der unterbrochenen Sendung wurde zwar aufgezeichnet, aber (bis auf eine fünfminütige Zusammenfassung der Höhepunkte)nicht gesendet.
Beim Aufbau der Beleuchtungsanlagen für die Sendung am 26. September 2009 (Folge 35) aus Duisburg stürzte ein Techniker ungesichert aus acht Metern Höhe ab und starb kurz darauf an seinen schweren Verletzungen.[1]
In der Sendung vom 6. März 2010 (Folge 39) aus Leipzig durfte die ursprünglich eingeladene Yvonne Catterfeld doch nicht auftreten und für ihre neue Single Blau im Blau werben. Grund hierfür war eine nicht eingehaltene Exklusivitätsklausel. Catterfeld sollte in dieser Sendung erstmals diese Single vortragen und nicht eine Woche vorher in der NDR-Talkshow 3 nach 9.[2] Im November 2011 wurde im achten Jahr des Bestehens die 50. Folge von "Willkommen bei Carmen Nebel" live ausgestrahlt.
Gemeinsinn und soziales Engagement
Gemeinsinn und das vielfältige soziale Engagement von Carmen Nebel fanden einen Höhepunkt mit ihrem Einsatz bei der Aufklärung über die Volkskrankheit Krebs. Am 2. November 2008 führte sie in Ludwigshafen erstmals durch die ZDF-Spendengala „Hand in Hand“, in der Prominente für die Arbeit der Deutschen Krebshilfe sammelten. Sie erzielte über vier Millionen Euro Spendenzusagen für die von Mildred Scheel gegründete gemeinnützige Hilfsorganisation. 2009 wurde dann erstmals „Willkommen bei Carmen Nebel“ zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe ausgestrahlt, was in der Bevölkerung zur weiteren Popularität der Moderatorin und des ZDF beitrug. Im März 2010 wurde Nebel Botschafterin der Deutschen Krebshilfe, ernannt durch den Präsidenten und Nobelpreisträger Harald zur Hausen.
Mit einer weiteren Benefiz-Gala am 26. September 2010 (aus Braunschweig) hat Carmen Nebel in Anwesenheit des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Krebshilfe, Hans-Peter Krämer, nach Angaben des ZDF 3,75 Millionen Euro Spenden für die Hilfsorganisation geworben. Die mit der Benefiz-Sendung bekundete Solidarität des ZDF mit den Menschen im Kampf gegen Krebs hat über 3,9 Millionen Zuschauer allein während der Livesendung vor die Bildschirme gebracht und die Position der in allen Bundesländern beliebten Moderatorin als führende „Quotenfrau“ weiter gefestigt. 2011 konnte Nebel beider ZDF-Benefizgala aus Magdeburg am 24. September mit dem neuen DKH-Präsidenten Fritz Pleitgen ein Spendenergebnis von über 3,2 Millionen Euro für die Deutsche Krebshilfe verkünden. Dies war zugleich für Pleitgen nach bis dahin erst sechsmonatiger Amtszeit ein Rekordergebnis und ein "Zeichen der Spendentreue der Bundesbürger". [3]
Quoten
Die allererste Sendung sahen am 31. Januar 2004 7,86 Millionen Menschen, sie erreichte einen Marktanteil von 26 Prozent.[4] Die Sendung am 8. Mai 2010 aus Krefeld hatte wieder sehr gute Quoten; die Live-Show wurde von insgesamt 5,27 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen Marktanteil von 18,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die Sendung auf 510.000 Zuschauer bei einem Marktanteil von schwachen 4,7 Prozent.[5] 4,74 Millionen Zuschauer hatte das Sommerspecial im Fernsehen, es erreichte einen Marktanteil von 22,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte sie mit 273.933 Zuschauern nicht überzeugen.[6] Mit 6,24 Millionen Zuschauern begeisterte sie nur die über 50-Jährigen, bei jüngeren Zuschauern kam sie auf 0,59 Millionen.[7] Seit ihrer ersten Sendung verteidigt Carmen Nebel konsequent den "Quotenthron". Sie ist damit die erfolgreichste Moderatorin im deutschsprachigen Fernsehen.
Auftritte
Es wäre eine Vielzahl von Mitwirkenden zu nennen, was den Rahmen dieser Information sprengen würde. Wir beschränken uns daher auf maximal drei Interpreten pro Genre. Die Auswahl ist zufällig und nicht repräsentativ. Den Bereich Schlager vertraten in der Sendung etwa Howard Carpendale, Boney M. und Andrea Berg. Liebhaber der Popmusik konnten sich unter anderem an Nena, Peter Cornelius, Matthias Reim und Roger Cicero erfreuen. Zu den Gästen aus Österreich zählten Rainhard Fendrich, Die Seer oder Hansi Hinterseer. Mit Oldies warteten Peter Kraus, Nana Mouskouri und Mary Roos auf.
Die Sänger Josè Carreras, Plácido Domingo und Paul Potts bereicherten die musikalische Farbpalette der Sendung durch klassische Musik. Für das Genre Musical standen Künstler wie Angelika Milster, Anna Maria Kaufmann oder Alexander Klaws zur Verfügung. Internationales Flair verbreiteten mit ihrem Gesang die Weltstars Julio Iglesias, Al Martino, David Hasselhoff und Cliff Richard mit The Shadows. Für hierzulande erfolgreiche englischsprachige Musik stehen Namen wie Chris de Burgh, Roger Whittaker oder Engelbert.
Zu den Interpreten aus den neuen Bundesländern zählen etwa die Puhdys, Frank Schöbel und De Randfichten. Die Orchester von Hugo Strasser, Max Raabe und sein Palast Orchester sowie André Rieu präsentierten sich bei Carmen Nebel auf der Bühne. Und auch Mitwirkende am Eurovision Song Contest wie Udo Jürgens, Vicky Leandros und Nicole erwiesen der Gastgeberin ihre Reverenz. Das Deutsche Showballett Berlin sorgte mit tänzerischer Begleitung für Abwechslung und ist fester Bestandteil der Sendung.
Diskografie
CD
- 2004: Willkommen bei Carmen Nebel 04
- 2004: Willkommen bei Carmen Nebel – Zauberhafte Sommermelodien
- 2004: Willkommen bei Carmen Nebel – Traumhaftes aus Schlager und Volksmusik
- 2007: Das Beste Aus Willkommen Bei Carmen Nebel
- 2007: Weihnachten mit Carmen Nebel
- 2008: Das Beste Aus Willkommen Bei Carmen Nebel – Vol.2
- 2009: ZDF - Die schönsten Weihnachts-Hits 2009
- 2010: ZDF - Die schönsten Weihnachts-Hits 2010
- 2010: Willkommen bei Carmen Nebel: Stars der Extraklasse 2010
DVD
- 2006: Das Beste Aus Willkommen Bei Carmen Nebel
Einzelnachweise
- ↑ Rene und Sarah Erler: Unfall mit Todesfolge am Set von „Willkommen bei Carmen Nebel“. (movie-village.com), 25. September 2009, abgerufen am 26. März 2010.
- ↑ Sebastian Kuboth: "Willkommen bei Carmen Nebel": Yvonne Catterfeld durfte nicht auftreten. (tv-kult), 9. März 2010, abgerufen am 26. März 2010.
- ↑ Deutsche Krebshilfe: Pressemitteilung vom 25. September 2011
- ↑ Die zweite Ausgabe der Show kommt live aus Offenburg! Mit dabei: Julio Iglesias, Francine Jordi, Heino, Karel Gott...! (smago), abgerufen am 11. März 2004
- ↑ „Willkommen bei Carmen Nebel“ schafft den Tagessieg (tv-kult), abgerufen am 9. Mai 2010
- ↑ Carmen Nebel begeistert die älteren Zuschauer (quotenmeter), abgerufen am 30. Juli 2006
- ↑ Carmen Neben begeistert die über 50-Jährigen (quotenmeter), abgerufen am 24. Oktober 2004
Weblinks
- Willkommen bei Carmen Nebel in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Internetauftritt: Willkommen bei Carmen Nebel. ZDF.de, abgerufen am 26. März 2010.
- Präsentation der Produktionsfirma von Peter Wolf und Carmen Nebel zur Show
Wikimedia Foundation.