- Wolfgang Hoderlein
-
Wolfgang Hoderlein (* 9. März 1953 in Steinwiesen) ist ein bayerischer Politiker. Er war 2000 bis 2003 Landesvorsitzender der SPD in Bayern.
Biografie
Wolfgang Hoderlein studierte von 1973 bis 1973 und 1975 bis 1978 Sozialpädagogik und Lehramt. 1974 bis 1975 arbeitete er im Pressewesen der Bundeswehr, ab 1978 bis zu seiner Wahl in den bayerischen Landtag 1990 im Schuldienst.
1974 trat Wolfgang Hoderlein in die SPD ein, in der er verschiedene Funktionen ausübte. 1996 wurde er Generalsekretär der bayerischen SPD, 2000 wurde Hoderlein als Nachfolger von Renate Schmidt zum Landesvorsitzenden der bayerischen SPD gewählt. Nach der Niederlage der SPD bei der Landtagswahl am 21. September 2003 trat Wolfgang Hoderlein aus gesundheitlichen Gründen zurück. Sein Nachfolger wurde nach einer Interimszeit ab 2004 Ludwig Stiegler.
1978 wurde Wolfgang Hoderlein in den Stadtrat von Stadtsteinach gewählt, dem er bis 1990 und erneut von 2002 bis 2003 angehörte. Seit 1984 ist er Mitglied des Kreistages im Landkreis Kulmbach.
1990 wurde Wolfgang Hoderlein über die Wahlkreisliste Oberfranken in den bayerischen Landtag gewählt, dem er bis 2008 angehörte. Er kandidierte für den Stimmkreis Kulmbach, wurde dort aber nie direkt gewählt. Zuletzt gehörte er dem Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten an. Wolfgang Hoderlein kandidierte bei der Landtagswahl 2008 nicht erneut für den Landtag, sondern bewarb sich erfolgreich um ein Mandat im Bezirkstag von Oberfranken.
Am 3. Juni 2011 wurde bekannt, dass Hoderlein aus der SPD ausgetreten ist, weil er mit der Arbeit der oberfränkischen SPD-Bezirksvorsitzenden Anette Kramme, welche laut Hoderlein eine „weibliche Seilschaft“ anführt, unzufrieden ist.[1]
Ehrungen
2007 wurde Hoderlein mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Weblinks und Quellen
- ↑ sueddeutsche.de: Hoderleins bitterer Abgang. Abgerufen am 4. Juni 2011
Landesvorsitzende der SPD BayernGeorg von Vollmar (1894–1918) | Erhard Auer (1918–1933) | Lisa Albrecht (1946) | Wilhelm Hoegner (1946–1947) | Waldemar von Knoeringen (1947–1963) | Volkmar Gabert (1963–1972) | Hans-Jochen Vogel (1972–1977) | Helmut Rothemund (1977–1985) | Rudolf Schöfberger (1985–1991) | Renate Schmidt (1991–2000) | Wolfgang Hoderlein (2000–2003) | Ludwig Stiegler (2004–2009) | Florian Pronold (seit 2009)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hoderlein — ist der Familienname folgender Personen: Stefan Hoderlein (* 1960), deutscher Künstler Wolfgang Hoderlein (* 1953), bayerischer Politiker; von 2000 bis 2003 Landesvorsitzender der SPD in Bayern Diese Seite ist eine Begriffskläru … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ho–Hoe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Renate Pokorny — Renate Schmidt Renate Schmidt geb. Pokorny (* 12. Dezember 1943 in Hanau) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie war von 2002 bis 2005 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von 1990 bis 1994 … Deutsch Wikipedia
Bayerische Europamedaille — Die Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa, auch Bayerische Europamedaille, Europamedaille des Freistaates Bayern oder Europamedaille der Bayerischen Staatskanzlei genannt, wird seit 1990 jährlich vom Bayerischen… … Deutsch Wikipedia
Europamedaille der Bayerischen Staatskanzlei — Die Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa, auch Bayerische Europamedaille, Europamedaille des Freistaates Bayern oder Europamedaille der Bayerischen Staatskanzlei genannt, wird seit 1990 jährlich vom Bayerischen… … Deutsch Wikipedia
Europamedaille des Freistaates Bayern — Die Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa, auch Bayerische Europamedaille, Europamedaille des Freistaates Bayern oder Europamedaille der Bayerischen Staatskanzlei genannt, wird seit 1990 jährlich vom Bayerischen… … Deutsch Wikipedia
Franz Josef Maget — Franz Maget Franz Josef Maget (* 18. November 1953 in München) ist ein bayerischer Landtagsabgeordneter der SPD. Für die Landtagswahl in Bayern am 28. September 2008 trat er als Spitzenkandidat der SPD an. Erstmals war er im Landtagswahlkampf… … Deutsch Wikipedia
Knoeringen — Waldemar Freiherr von Knoeringen (* 6. Oktober 1906 in Rechetsberg bei Weilheim in Oberbayern; † 2. Juli 1971 in Bernried am Starnberger See) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war maßgeblich am Wiederaufbau der SPD in Bayern nach 1945… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Bayerischen Landtags (15. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Bayerischen Landtags in der 15. Wahlperiode (6. Oktober 2003 bis 17. Juli 2008). Präsidium Das Präsidium bestand aus: Funktion Partei Alois Glück Landtagspräsident CSU Barbara Stamm I.… … Deutsch Wikipedia
Maget — Franz Maget Franz Josef Maget (* 18. November 1953 in München) ist ein bayerischer Landtagsabgeordneter der SPD. Für die Landtagswahl in Bayern am 28. September 2008 trat er als Spitzenkandidat der SPD an. Erstmals war er im Landtagswahlkampf… … Deutsch Wikipedia