- Florian Pronold
-
Florian Pronold (* 28. Dezember 1972 in Passau) ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit dem 11. Juli 2009 ist er Vorsitzender der SPD in Bayern.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1992 am Robert-Koch-Gymnasium in Deggendorf absolvierte Pronold zunächst gemeinsam mit Django Asül eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Deggendorf. Anschließend begann er 1995 ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg, welches er 2000 mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Nach Ableistung des Referendariats bestand er 2002 auch das zweite Staatsexamen und ist seitdem als Rechtsanwalt zugelassen.
Partei
Pronold trat schon als Schüler 1989 in die SPD ein. 1993 wurde er zum damals jüngsten Mitglied des Landesvorstandes der SPD in Bayern gewählt. Von 1999 bis 2004 war Pronold Landesvorsitzender der Jusos in Bayern und Mitglied im Präsidium der bayerischen SPD.
Seit 2004 ist er Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Rottal-Inn. Von 2004 bis 2009 war er stellvertretender Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Bayern. Am 11. Juli 2009 wählte ihn der Parteitag des bayerischen Landesverbandes der SPD mit 89,7 % der Delegiertenstimmen als Nachfolger von Ludwig Stiegler zum Landesvorsitzenden.
Seit 2007 ist Pronold Mitglied des Parteivorstands der SPD, seit 2009 auch des Präsidiums.
2003 initiierte Pronold gegen die Agenda 2010 von Bundeskanzler Schröder gemeinsam mit anderen Parteimitgliedern das erste Mitgliederbegehren in der Geschichte der SPD, um auf eine politische Kurskorrektur der SPD hinzuarbeiten.
Er ist Mitherausgeber der spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft.
Im sechsköpfigen Kompetenzteam der SPD Bayern für die Landtagswahl 2008 vertrat Florian Pronold den Bereich "Wirtschaft und Finanzen".
Abgeordneter
Pronold gehörte von 1996 bis März 2010 dem Stadtrat von Deggendorf[2] und von 1996 bis 2002, sowie ab 2005 auch dem Kreistag des Landkreises Deggendorf an.
Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier ist er seit Oktober 2004 stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion. Von Dezember 2005 bis Februar 2010 war er Vorsitzender der Landesgruppe Bayern in der SPD-Fraktion und gehört außerdem dem Fraktionsvorstand an. Seit 2009 ist Pronold stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Florian Pronold ist stets über die Landesliste Bayern in den Bundestag eingezogen. 2009 kandidierte er dabei auf dem ersten Platz der Landesliste. Sein Wahlkreis ist Rottal-Inn.
Ende März 2007 wurde Pronold durch Fritz Schösser, den DGB-Vorsitzenden in Bayern, als Redner von der 1.-Mai-Kundgebung ausgeladen, weil er durch seine Zustimmung im Bundestag zur Gesundheitsreform und zur „Rente mit 67“ gewerkschaftliche Positionen verraten habe.
Weblinks
Commons: Florian Pronold – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Webseite von Florian Pronold
- Florian Pronold - der gläserne Abgeordnete
- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Florian Pronold auf www.abgeordnetenwatch.de
Einzelnachweise
- ↑ Pronold zum Chef der Bayern-SPD gewählt. Bayerischer Rundfunk vom 11. Juli 2009.
- ↑ Homepage von Florian Pronold: Florian Pronold als Stadtrat verabschiedet
Aktuelle Landesvorsitzende der SPDBaden-Württemberg: Nils Schmid | Bayern: Florian Pronold | Berlin: Michael Müller | Brandenburg: Matthias Platzeck | Bremen: Andreas Bovenschulte | Hamburg: Olaf Scholz | Hessen: Thorsten Schäfer-Gümbel | Mecklenburg-Vorpommern: Erwin Sellering | Niedersachsen: Olaf Lies | Nordrhein-Westfalen: Hannelore Kraft | Rheinland-Pfalz: Kurt Beck | Saarland: Heiko Maas | Sachsen: Martin Dulig | Sachsen-Anhalt: Katrin Budde | Schleswig-Holstein: Ralf Stegner | Thüringen: Christoph Matschie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pronold — Florian Pronold (* 28. Dezember 1972 in Passau) ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter … Deutsch Wikipedia
SPD Bayern — Vorsitzender Logo Florian Pronold Basisdaten Gründungsdatum: 26. Juni 1892 … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland) — Die Vierzehnte Bundesversammlung trat am 30. Juni 2010 zusammen, um einen neuen deutschen Bundespräsidenten wählen. Im dritten Wahlgang wurde Christian Wulff gewählt. Nach dem Rücktritt Horst Köhlers am 31. Mai 2010 hatte die 14.… … Deutsch Wikipedia
Sozialdemokratische Partei Deutschlands — Sozialdemokratische Partei Deutschlands … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (17. Wahlperiode) — Sitzverteilung direkt nach der Bundestagswahl 2009 Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 17. Wahlperiode (seit 2009). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 2009 setzt sich der Deutsche Bundestag wie … Deutsch Wikipedia
Sonntags-Stammtisch — Seriendaten Originaltitel Sonntags Stammtisch Bayerisch Bissig Bunt Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der 13. Bundesversammlung (Deutschland) — Die Dreizehnte Bundesversammlung trat am 23. Mai 2009 zusammen, um einen neuen deutschen Bundespräsidenten zu wählen. Bei der Wahl wurde Horst Köhler gewählt. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 1.1 Nach Parteien 1.2 Nach Bundesländern … Deutsch Wikipedia
Asül — Django Asül Django Asül (* 19. April 1972 in Deggendorf; bürgerlich Uğur Bağışlayıcı) ist ein türkischer Kabarettist und Comedian, der überwiegend mit dem niederbairischen Dialekt arbeitet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Baden-Württemberg Linke — Das Forum Demokratische Linke 21 wurde im Jahr 2000 als Gruppierung innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) gegründet. Es ist Nachfolgeorganisation des Frankfurter Kreises, da nach dem erfolgreichen Marsch durch die… … Deutsch Wikipedia