Woog

Woog
Der Woogsee in Nordbaden
Der Eiswoog im Pfälzerwald
Der Möhlwoog im Saarland
Der Große Woog in Darmstadt

Als einen Woog (von wâc, einem mittelhochdeutschen Wasserwort) bezeichnet man in Südwestdeutschland ein stehendes Gewässer. Ein Woog kann natürlichen Ursprungs oder künstlich angelegt sein.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Natürliche Entstehung

Der Untergrund in südwestdeutschen Mittelgebirgen besteht oft aus Buntsandstein. Dieser ist ein guter Wasserleiter, der Niederschläge filtert. Das Wasser tritt dann über eingelagerte Sperrschichten aus Ton, welche die weitere Versickerung verhindern, in Senken wieder hervor. Dadurch haben sich eine Reihe von Mooren, Moorseen und Seen gebildet.

Künstliche Entstehung

In erster Linie als Wasserspeicher für den Betrieb von Mühlen oder von Klausen, in denen Holz für die Trift gesammelt wurde, wurden durch Aufstauung von Wasserläufen künstliche Wooge angelegt. Diese dienten auch, meist bei Klöstern, als Fischzuchtteiche oder, aus verbreiterten Burggräben entstanden, als Teil der Stadt- oder Burgbefestigung, z. B. in St. Wendel und bei der Kaiserpfalz in Kaiserslautern.

Einen vorübergehenden Woog schuf im südpfälzischen Wasgau der Ritter von Burg Berwartstein, Hans von Trotha, als er nach langjähriger Fehde mit dem Kloster Weißenburg im Jahre 1485 die Wieslauter bei Bobenthal zunächst aufstauen und dann den Damm wieder einreißen ließ. So verursachte er in der acht Kilometer unterhalb gelegenen Kleinstadt Weißenburg zuerst empfindlichen Wassermangel und dann eine gewaltige Überschwemmung.

Die Sage vom Hecht im Kaiserwoog berichtet über eine Begebenheit, die sich 1497 bei der damals von einem künstlichen Gewässer geschützten Kaiserpfalz von Kaiserslautern abgespielt haben soll und angeblich auf ein Ereignis von 1230 zurückgeht.

Vorkommen des Namens

Die Bezeichnung wird verwendet für Gewässer und von ihnen abgeleitete Namen in Rheinland-Pfalz (häufig im Pfälzerwald), im Saarland, in Südhessen (häufig im Odenwald) sowie in Baden-Württemberg (Nordbaden). Beispiele sind:

Baden-Württemberg

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Einzelnachweise

  1. Idylle am Woog bei Musik und Wein. In: Wormser Zeitung. 7. Juli 2008, abgerufen am 8. September 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Woog — Nom porté en Alsace, pour lequel deux sens sont possibles : soit l allemand Woog (= étang), soit l alsacien et alémanique Woog (= balance, variante de Waage ) …   Noms de famille

  • Woog — Woog, der; [e]s, e [mhd. wāc, ahd. wāg = (bewegtes) Wasser, verw. mit ↑ Woge] (landsch.): a) kleiner See; b) tiefe Stelle in einem Fluss. * * * Woog, der; [e]s, e [mhd. wāc, ahd. wāg = (bewegtes) Wasser, verw. mit ↑Woge] (landsch.): a) kleiner… …   Universal-Lexikon

  • Woog — Sm kleiner See per. Wortschatz reg. (20. Jh.) Stammwort. Dasselbe Wort wie Woge. deutsch s. Woge …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Woog — Woog, der; [e]s, e (landschaftlich für Teich; tiefe Stelle im Fluss) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • WOOG, MAYER — (1833–1896), Yiddish playwright. Born in Hegenheim, Woog was the most representative writer of 19th century Alsatian Yiddish theater. His comedies of village manners present a Jewish world in tension between tradition and modernity as well as in… …   Encyclopedia of Judaism

  • Woog — étang; trou d eau Alsace …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Großer Woog — Der Große Woog in Darmstadt: Blick auf das Familienbad, mit Hochzeitsturm im Hintergrund Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Doug Woog — Douglas Woog (born January 28, 1944) is a former American ice hockey coach and current broadcaster. He is a member of the United States Hockey Hall of Fame, inducted in 2002. Woog was coach of the University of Minnesota Golden Gophers ice hockey …   Wikipedia

  • Doug Woog — Vereinigte Staaten Doug Woog Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 26. Januar 1944 Geburtsort South St. Paul …   Deutsch Wikipedia

  • Biedenbacher Woog — Bild gesucht  BW …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”