- Wu Jiaduo
-
Wu Jiaduo (chinesisch 吳佳多 / 吴 佳多 Wú Jiāduō; * 19. September 1977 in Linhai, Provinz Zhejiang) ist eine deutsche Tischtennisspielerin chinesischer Abstammung. Sie wurde 2009 Europameisterin.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Wus Vater Jiauning ist ein ehemaliger chinesischer Nationalspieler, er brachte ihr das Tischtennisspielen bei. Zunächst besuchte sie eine Sportschule, später eine Provinzschule. Mit 19 Jahren begann sie an der Universität von Shanghai ein Studium der Wirtschaft.
1998 übersiedelte Wu nach Deutschland. Hier spielte sie zunächst beim TSV Röthenbach in der Tischtennis-Bundesliga.[1] Seit 2001 ist sie beim FSV Kroppach aktiv. Seit ihrer Einbürgerung im November 2005 spielt sie auch für die Deutsche Nationalmannschaft. Das Debüt feierte sie am 22. November 2005 in Koblenz im EM-Qualifikationskampf gegen Griechenland. Dabei gewann sie mit 3:1 gegen Maria Mirou.[2] 2007 errang sie mit Deutschland bei der Europameisterschaft die Bronze-Medaille. Sie war aufgrund ihrer Weltranglistenposition für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking qualifiziert. Am 20. September 2009 gewann sie bei den Europameisterschaften in Stuttgart die Goldmedaille im Einzelwettbewerb. In der Deutschen Rangliste belegt sie derzeit (Mai 2010) Platz drei[3], in der Weltrangliste Platz 13 (Mai 2011).
Erfolge
- Europameisterin im Damen-Einzel: 2009
- Dritte der Europameisterschaft mit der Damen-Mannschaft: 2007
- Dritte der Europameisterschaft im Damen-Doppel: 2007 (mit Elke Wosik)
- Deutsche Mannschaftsmeisterin: 2005 (mit dem FSV Kroppach)
- Deutsche Meisterin im Damen-Doppel: 2006 (mit Nicole Struse)
- Dritte der Deutschen Meisterschaft im Damen-Einzel: 2007
- Dritte beim Europa Top12 2008 in Frankfurt
- Dritte beim Europa Top12 2009 in Düsseldorf
- Zweite der Deutschen Meisterschaft im Damen-Einzel: 2011
Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank
Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team GER Europameisterschaft 2010 Ostrava CZE letzte 16 GER Europameisterschaft 2009 Stuttgart GER Gold GER Europameisterschaft 2007 Belgrad SRB letzte 16 Halbfinale Viertelfinale GER EURO-TOP12 2011 Lüttich BEL 9. Platz GER EURO-TOP12 2010 Düsseldorf GER 9. Platz GER EURO-TOP12 2009 Düsseldorf GER 3.Platz GER EURO-TOP12 2008 Frankfurt GER 3.Platz GER EURO-TOP12 2007 Arezzo ITA 5. Platz GER EURO-TOP12 2006 Copenhagen DEN 9. Platz GER Olympische Spiele 2008 Peking CHN letzte 32 13 GER Pro Tour 2011 Suzhou CHN letzte 32 GER Pro Tour 2011 Incheon KOR letzte 32 letzte 16 GER Pro Tour 2011 Shenzen CHN Viertelfinale letzte 16 GER Pro Tour 2011 Wladyslawowo POL letzte 64 letzte 16 GER Pro Tour 2011 Dortmund GER letzte 64 GER Pro Tour 2011 Doha QAT letzte 16 GER Pro Tour 2011 Velenje SVN Halbfinale letzte 16 GER Pro Tour 2010 Wels AUT Viertelfinale GER Pro Tour 2010 Suzhou CHN letzte 16 letzte 16 GER Pro Tour 2010 Incheon KOR letzte 32 letzte 16 GER Pro Tour 2010 Berlin GER letzte 64 GER Pro Tour 2010 Velenje SVN letzte 16 Viertelfinale GER Pro Tour 2009 Warschau POL letzte 16 Viertelfinale GER Pro Tour 2009 Sheffield ENG letzte 32 Viertelfinale GER Pro Tour 2009 Seoul KOR letzte 32 Scratched GER Pro Tour 2009 Tianjin CHN letzte 16 letzte 16 GER Pro Tour 2009 Bremen GER Viertelfinale Silber GER Pro Tour 2009 Kuwait City KUW letzte 16 letzte 16 GER Pro Tour 2009 Frederikshavn DEN letzte 16 Halbfinale GER Pro Tour 2008 Warschau POL letzte 16 Viertelfinale GER Pro Tour 2008 Berlin GER Silber 2 GER Pro Tour 2008 Daejeon KOR letzte 32 GER Pro Tour 2008 Yokohama JPN letzte 32 3 GER Pro Tour 2008 Doha QAT letzte 32 letzte 16 GER Pro Tour 2008 Kuwait City KUW letzte 16 GER Pro Tour 2008 Velenje SVN letzte 32 Viertelfinale GER Pro Tour 2007 Bremen GER letzte 32 GER Pro Tour 2007 Toulouse FRA Viertelfinale GER Pro Tour 2007 St Petersburg RUS Viertelfinale letzte 16 GER Pro Tour 2007 Shenzhen CHN letzte 16 letzte 16 GER Pro Tour 2007 Taipei TPE Halbfinale GER Pro Tour 2007 Chiba JPN letzte 32 letzte 16 GER Pro Tour 2007 Seongnam KOR Viertelfinale Halbfinale GER Pro Tour 2007 Salwa Cup KUW Viertelfinale GER Pro Tour 2007 Doha QAT letzte 32 letzte 16 GER Pro Tour 2007 Zagreb HRV letzte 16 letzte 16 GER Pro Tour 2006 Warschau POL letzte 16 Viertelfinale GER Pro Tour 2006 Bayreuth GER letzte 64 Halbfinale GER Pro Tour 2006 Belgrad SRB Halbfinale letzte 16 GER Pro Tour 2006 Yokohama JPN letzte 64 letzte 16 GER Pro Tour 2006 Guangzhou CHN letzte 32 GER Pro Tour 2006 Taipei TPE Viertelfinale Scratched GER Pro Tour 2006 Jeonju KOR letzte 16 letzte 16 GER Pro Tour 2006 Kuwait City KUW letzte 32 Viertelfinale GER Pro Tour 2006 Doha QAT letzte 32 letzte 16 GER Pro Tour 2006 Zagreb HRV letzte 32 GER Pro Tour 2005 Göteborg SWE letzte 16 letzte 16 GER Pro Tour 2005 Magdeburg GER letzte 64 CHN Pro Tour 2002 Wels AUT letzte 32 letzte 16 GER Pro Tour Grand Finals 2009 Macau MAC letzte 16 Halbfinale GER Pro Tour Grand Finals 2008 Macao MAC letzte 16 GER Pro Tour Grand Finals 2007 Peking CHN letzte 16 GER Weltmeisterschaft 2011 Rotterdam NED letzte 16 letzte 32 GER Weltmeisterschaft 2010 Moskau RUS 3 GER Weltmeisterschaft 2009 Yokohama JPN letzte 32 letzte 16 letzte 64 GER Weltmeisterschaft 2008 Guangzhou CHN 9 GER Weltmeisterschaft 2007 Zagreb HRV letzte 32 letzte 64 letzte 64 GER Weltmeisterschaft 2006 Bremen GER 11 GER World Cup 2010 Kuala Lumpur MAS 9-12. Platz GER WTC-World Team Cup 2007 Magdeburg GER 5 Literatur
- Jörg Petrasch: Wu Jiaduo - Guck mal hier, Zeitschrift tischtennis, 2008/1 S.9-15
Weblinks
- Biography und Artikel auf ittf.com (abgerufen am 5. August 2011)
Einzelnachweise
- ↑ Zeitschrift DTS, 1998/8 S.13
- ↑ Zeitschrift tischtennis, 2005/12 S.31
- ↑ Deutsche Rangliste bei www.joola.de.
- ↑ ITTF-Statistik (abgerufen am 17. September 2011)
1958: Éva Kóczián | 1960: Éva Kóczián | 1962: Agnes Simon | 1964: Eva Földy | 1966: Maria Alexandru | 1968: Ilona Voštová | 1970: Soja Rudnowa | 1972: Soja Rudnowa | 1974: Judit Magos | 1976: Jill Hammersley | 1978: Judit Magos | 1980: Walentina Popowa | 1982: Bettine Vriesekoop | 1984: Walentina Popowa | 1986: Csilla Bátorfi | 1988: Fliura Bulatowa | 1990: Daniela Gergeltschewa | 1992: Bettine Vriesekoop | 1994: Marie Svensson | 1996: Nicole Struse | 1998: Ni Xialian | 2000: Qianhong Gotsch | 2002: Ni Xialian | 2003: Otilia Bădescu | 2005: Liu Jia | 2007: Li Jiao | 2008: Rūta Paškauskienė | 2009: Wu Jiaduo | 2010: Wiktoryja Paulowitsch | 2011: Li Jiao
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wu Jiaduo — est une pongiste allemande d origine chinoise née le 19 septembre 1977. Issue d une famille chinoise relativement aisée (son père est acteur), Wu Jiaduo se dirige vers le tennis de table dès l âge de 6 ans. Elle fréquente alors une école de sport … Wikipédia en Français
Wu Jiaduo — (born 19 September 1977) is a female Chinese born table tennis player who now represents Germany.She competed at the 2008 Summer Olympics, reaching the third round of the singles competition. She also competed in the team competition.She resides… … Wikipedia
Tischtennis-Europameisterschaft 2007 — Die 26. Tischtennis Europameisterschaft (offiziell: LIEBHERR European Table Tennis Championships 2007, auf Deutsch LIEBHERR Europameisterschaft 2007) wurde vom 25. März bis 1. April 2007 in Belgrad ausgetragen. Es wurden Wettbewerbe im… … Deutsch Wikipedia
Tischtennis-Europameisterschaft 2009 — Die 28. Tischtennis Europameisterschaft (offiziell: LIEBHERR European Table Tennis Championships 2009, auf Deutsch LIEBHERR Europameisterschaft 2009) wurde vom 13. bis 20. September 2009 in Stuttgart ausgetragen.[1] Als Austragungsorte… … Deutsch Wikipedia
FSV Kroppach — Der FSV Kroppach 1919 e.V. ist ein Tischtennisverein aus Kroppach im rheinland pfälzischen Westerwaldkreis. Die Damenmannschaft spielt in der Bundesliga und wurde bisher (Mai 2011) fünf Mal deutscher Meister, nämlich 2002 und 2008 bis 2011. In… … Deutsch Wikipedia
Tischtennis-Europameisterschaft 2011 — Die 30. Tischtennis Europameisterschaft (offiziell: 2011 INTERSPORT European Championships) fand vom 8. bis 16. Oktober 2011 in Danzig (Polen) statt. Spielstätte war die 11.000 Besucher fassende ERGO Arena. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
ITTF Pro Tour — Das ITTF Pro Tour ist eine Serie von Tischtennisturnieren, die vom Weltverband ITTF jährlich durchgeführt wird. Es werden für Damen und Herren Einzel und Doppelwettbewerbe ausgetragen. Dabei stehen Preisgelder zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Tischtennisweltmeisterschaft 2011 — Die 56. Tischtennis Weltmeisterschaft 2011 fand vom 8. bis 15. Mai 2011 in Rotterdam im Veranstaltungszentrum Ahoy statt. Es wurden nur die Individualwettbewerbe ausgetragen. Die niederländische Stadt erhielt im Februar 2008 von den Teilnehmern… … Deutsch Wikipedia
Tischtennisweltmeisterschaft 2009 — Center Court der Tischtennis Weltmeisterschaft in Yokohama Die 54. Tischtennis Weltmeisterschaft fand vom 28. April bis 5. Mai 2009 in Yokohama (Japan) in der Yokohama Arena, einer der größten Multifunktionshallen Japans, statt. Von den … Deutsch Wikipedia
2007 World Table Tennis Championships - Women's Singles — The 2007 World Table Tennis Championships, Women s Singles event took place in Zagreb, Croatia between May 21 and May 27, 2007.Main DrawFinals8TeamBracket Compact Tennis7 RD1=Quarter Finals RD2=Semi Finals RD3=Final team width= 130 score width=… … Wikipedia