- Wiktoryja Paulowitsch
-
Kyrillisch (Weißrussisch) Вікторыя Уладзіміраўна Паўловіч Transkr.: Wiktoryja Uladsimirauna Paulowitsch Kyrillisch (Russisch) Виктория Владимировна Павлович Transl.: Viktorija Vladimirovna Pavlovič Transkr.: Wiktorija Wladimirowna Pawlowitsch Wiktoryja Uladsimirauna Paulowitsch – auch Viktoria Pavlovich – (* 8. Mai 1978 in Minsk) ist eine weißrussische Tischtennisspielerin. Sie gewann zweimal bei Europameisterschaften.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Paulowitsch ist Abwehrspielerin. Sie holte bei Jugend-Europameisterschaften zwei Silbermedaillen im Doppel, 1994 mit Swetlana Ganina und 1995 mit E. Shvetz.
Von 1995 bis heute (2010) nahm sie acht Mal an Europa-[1] und dreizehn Mal an Weltmeisterschaften teil. Zudem qualifizierte sie sich drei Mal für die Teilnahme an den Olympischen Spielen.
Bei allen Europameisterschaften außer 2000 gewann Paulowitsch eine Medaille:
- 2002: Silber im Doppel mit Tatsiana Kostromina, Halbfinale im Mixed mit Alexei Smirnow
- 2003: Silber im Mixed mit Chen Weixing
- 2005: Silber im Mixed mit Chen Weixing
- 2007: Sieg im Doppel mit Swetlana Ganina
- 2008: Halbfinale im Doppel mit Oksana Fadejewa
- 2009: Halbfinale im Einzel
- 2010: Sieg im Einzel
2002 und 2008 wurde sie beim Europäischen Ranglistenturnier Europe TOP-12 Dritte. Bei der Weltmeisterschaft 2005 erreichte sie im Einzel das Viertelfinale, 2006 mit der weißrussischen Mannschaft Platz drei.
Im September 2010 belegte Paulowitsch in der ITTF-Weltrangliste Platz 43,[2] Im August 2005 wurde sie auf Platz 12 geführt.[3]
Deutschland
Paulowitsch spielte in der deutschen Bundesliga beim TSV Betzingen und wechselte 2002 zum MTV Tostedt,[4] wo sie sich 2007 Richtung Wladiwostok (Russland) verabschiedete.[5]
Privat
Wiktoryja Paulowitsch hat eine Zwillingsschwester, Weronika Paulowitsch.[6]
Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank
Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team BLR Europameisterschaft 2010 Ostrava CZE Gold Viertelfinale BLR Europameisterschaft 2009 Stuttgart GER Halbfinale BLR Europameisterschaft 2009 Subotica SRB Silber BLR Europameisterschaft 2007 Belgrad SRB Halbfinale Gold BLR Europameisterschaft 2005 Aarhus DEN Viertelfinale Viertelfinale Silber BLR Europameisterschaft 2003 Courmayeur ITA letzte 16 Viertelfinale Silber BLR Europameisterschaft 2002 Zagreb HRV Viertelfinale Silber Halbfinale BLR European Mixed Championship 2011 Istambul TUR Viertelfinale BLR European Mixed Championship 2010 Subotica SRB Halbfinale BLR Jugend-Europameisterschaft (Junioren) 1995 Den Haag NED Silber BLR Jugend-Europameisterschaft (Junioren) 1994 Paris FRA Silber BLR EURO-TOP12 2011 Lüttich BEL 2 BLR EURO-TOP12 2010 Düsseldorf GER 9. Platz BLR EURO-TOP12 2009 Düsseldorf GER 9. Platz BLR EURO-TOP12 2008 Frankfurt GER 3.Platz BLR EURO-TOP12 2007 Arezzo ITA 9. Platz BLR EURO-TOP12 2006 Copenhagen DEN 5. Platz BLR EURO-TOP12 2005 Rennes FRA 9. Platz BLR EURO-TOP12 2004 Frankfurt GER 5. Platz BLR EURO-TOP12 2003 Saarbrücken GER 9. Platz BLR EURO-TOP12 2002 Rotterdam NED 3 BLR Olympische Spiele 2008 Peking CHN letzte 32 BLR Olympische Spiele 2004 Athen GRE letzte 16 letzte 32 BLR Olympische Spiele 2000 Sydney AUS sofort ausgesch. letzte 16 BLR Pro Tour 2011 Suzhou CHN letzte 32 BLR Pro Tour 2011 Wladyslawowo POL letzte 32 BLR Pro Tour 2011 Dortmund GER letzte 64 letzte 16 BLR Pro Tour 2011 Velenje SVN Viertelfinale Viertelfinale BLR Pro Tour 2010 Warschau POL letzte 32 Viertelfinale BLR Pro Tour 2010 Budaors HUN Halbfinale Silber BLR Pro Tour 2010 Berlin GER letzte 32 Viertelfinale BLR Pro Tour 2010 Doha QAT letzte 64 letzte 16 BLR Pro Tour 2010 Velenje SVN Viertelfinale Gold BLR Pro Tour 2009 Warschau POL letzte 32 letzte 16 BLR Pro Tour 2009 Minsk BLR letzte 16 BLR Pro Tour 2009 Bremen GER Silber letzte 16 BLR Pro Tour 2009 Kuwait City KUW letzte 16 letzte 16 BLR Pro Tour 2009 Frederikshavn DEN Viertelfinale Viertelfinale BLR Pro Tour 2009 Velenje SVN letzte 32 Silber BLR Pro Tour 2008 Warschau POL letzte 16 letzte 16 BLR Pro Tour 2008 Salzburg AUT Viertelfinale BLR Pro Tour 2008 Singapur SIN letzte 32 BLR Pro Tour 2008 Minsk BLR Gold 1 BLR Pro Tour 2008 Kuwait City KUW letzte 32 Halbfinale BLR Pro Tour 2008 Velenje SVN letzte 64 Halbfinale BLR Pro Tour 2007 Stockholm SWE letzte 64 Viertelfinale BLR Pro Tour 2007 Bremen GER letzte 64 letzte 16 BLR Pro Tour 2007 Toulouse FRA letzte 32 BLR Pro Tour 2007 St Petersburg RUS letzte 64 letzte 16 BLR Pro Tour 2007 Shenzhen CHN letzte 16 Viertelfinale BLR Pro Tour 2007 Nanjing CHN letzte 32 Halbfinale BLR Pro Tour 2007 Doha QAT letzte 32 letzte 16 BLR Pro Tour 2007 Velenje SVN letzte 32 Viertelfinale BLR Pro Tour 2007 Zagreb HRV letzte 32 letzte 16 BLR Pro Tour 2006 Warschau POL letzte 64 Halbfinale BLR Pro Tour 2006 Bayreuth GER letzte 64 Viertelfinale BLR Pro Tour 2006 St Petersburg RUS letzte 16 Halbfinale BLR Pro Tour 2006 Yokohama JPN letzte 64 letzte 16 BLR Pro Tour 2006 Guangzhou CHN letzte 32 Viertelfinale BLR Pro Tour 2006 Santiago CHI letzte 16 Viertelfinale BLR Pro Tour 2006 Doha QAT letzte 16 BLR Pro Tour 2006 Zagreb HRV letzte 32 Viertelfinale BLR Pro Tour 2005 Magdeburg GER Viertelfinale Viertelfinale BLR Pro Tour 2005 St. Petersburg RUS Viertelfinale Silber BLR Pro Tour 2005 Yokohama JPN Viertelfinale Scratched BLR Pro Tour 2005 Shenzhen CHN letzte 16 letzte 16 BLR Pro Tour 2005 Santiago CHI Viertelfinale Silber BLR Pro Tour 2005 Rio de Janeiro BRA Silber BLR Pro Tour 2005 Suncheon KOR letzte 32 Halbfinale BLR Pro Tour 2005 Doha QAT Viertelfinale Halbfinale BLR Pro Tour 2005 Zagreb HRV Viertelfinale Viertelfinale BLR Pro Tour 2004 Wels AUT letzte 32 letzte 16 BLR Pro Tour 2004 Leipzig GER Viertelfinale Halbfinale BLR Pro Tour 2004 Aarhus DEN Viertelfinale Gold BLR Pro Tour 2004 Warschau POL letzte 16 letzte 16 BLR Pro Tour 2004 Chicago USA Halbfinale Silber BLR Pro Tour 2004 Rio de Janeiro BRA Viertelfinale Silber BLR Pro Tour 2004 Singapur SIN letzte 32 letzte 16 BLR Pro Tour 2004 Pyeongchang KOR letzte 32 letzte 16 BLR Pro Tour 2004 Athen GRE letzte 64 BLR Pro Tour 2004 Croatia HRV letzte 16 letzte 16 BLR Pro Tour 2003 Bremen GER letzte 64 BLR Pro Tour 2003 Doha QAT Silber Viertelfinale BLR Pro Tour 2002 Eindhoven NED letzte 64 BLR Pro Tour 2002 Magdeburg GER letzte 32 BLR Pro Tour 2002 Kairo EGY Viertelfinale Viertelfinale BLR Pro Tour 2002 Wels AUT letzte 64 BLR Pro Tour 2001 Farum DEN letzte 16 letzte 16 BLR Pro Tour 2001 Skovde SWE Viertelfinale Viertelfinale BLR Pro Tour 2001 Rotterdam NED letzte 32 letzte 16 BLR Pro Tour 2001 Bayreuth GER Halbfinale Viertelfinale BLR Pro Tour 2001 Zabreb HRV Viertelfinale letzte 16 BLR Pro Tour 2001 Doha QAT letzte 16 Viertelfinale BLR Pro Tour 2000 Warschau POL letzte 16 letzte 16 BLR Pro Tour 2000 Rio de Janeiro BRA Rd 1 Rd 1 BLR Pro Tour 2000 Fort Lauderdale USA letzte 32 Viertelfinale BLR Pro Tour 2000 Zagreb HRV Viertelfinale BLR Pro Tour 1999 Bremen GER Rd 1 Rd 1 BLR Pro Tour 1999 Zagreb HRV Rd 1 letzte 16 BLR Pro Tour 1998 Belgrad YUG Rd 1 letzte 16 BLR Pro Tour 1997 Linz AUT letzte 32 BLR Pro Tour 1996 Bolzano ITA Viertelfinale BLR Pro Tour Grand Finals 2010 Seoul KOR Viertelfinale BLR Pro Tour Grand Finals 2009 Macau MAC letzte 16 BLR Pro Tour Grand Finals 2005 Fuzhou CHN letzte 16 BLR Pro Tour Grand Finals 2004 Peking CHN letzte 16 Viertelfinale BLR Pro Tour Grand Finals 2001 Hainan CHN letzte 16 BLR Weltmeisterschaft 2011 Rotterdam NED letzte 16 letzte 32 Viertelfinale BLR Weltmeisterschaft 2010 Moskau RUS 18 BLR Weltmeisterschaft 2009 Yokohama JPN letzte 32 letzte 64 BLR Weltmeisterschaft 2008 Guangzhou CHN 17 BLR Weltmeisterschaft 2007 Zagreb HRV letzte 128 letzte 32 keine Teiln. BLR Weltmeisterschaft 2006 Bremen GER 3 BLR Weltmeisterschaft 2005 Shanghai CHN Viertelfinale letzte 32 BLR Weltmeisterschaft 2004 Doha QAT 11 BLR Weltmeisterschaft 2003 Paris FRA letzte 16 letzte 16 BLR Weltmeisterschaft 2001 Osaka JPN letzte 64 letzte 32 keine Teiln. 13 BLR Weltmeisterschaft 2000 Kuala Lumpur MAS 13-16 BLR Weltmeisterschaft 1999 Eindhoven NED letzte 64 letzte 16 letzte 64 BLR Weltmeisterschaft 1997 Manchester ENG letzte 64 letzte 64 keine Teiln. 10 BLR Weltmeisterschaft 1995 Tianjin CHN letzte 64 letzte 32 keine Teiln. 26 BLR World Cup 2006 Urumqi CHN 5-8. Platz BLR World Cup 2005 Guangzhou CHN 9-12. Platz BLR World Cup 2004 Hangzhou CHN 5-8. Platz BLR WTC-World Team Cup 2007 Magdeburg GER 7 Einzelnachweise
- ↑ in der ITTF-Datenbank fehlt der Eintrag für die Teilnahme an der Europameisterschaft 2000
- ↑ http://www.ittfranking.com/cgi-bin/ttplayer.cgi?number=107221&lang=0&format=detailed4 (abgerufen am 9. Oktober 2010)
- ↑ TOPSPIN - Die Zeitschrift des Schweizerischen Tischtennisverbandes STTV, 2005/2006 / 1 Seite 30
- ↑ Zeitschrift DTS, 2002/8 S.32
- ↑ DTTL Magazin 2007/08 S.71
- ↑ Plopp - Das Tischtennis-Magazin für Hessen, 2003/4 Seite 5
- ↑ ITTF-Statistik (abgerufen am 13. September 2011)
Weblinks
- Ergebnisse der Europameisterschaften Erwachsene (abgerufen am 9. Oktober 2010)
- Ergebnisse der Europameisterschaften Jugend (abgerufen am 9. Oktober 2010)
- Profil bei Dinamo Minsk (mit Bild, russisch)
- Biography und Artikel auf ittf.com (abgerufen am 5. August 2011)
- Wiktoryja Paulowitsch in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1958: Éva Kóczián | 1960: Éva Kóczián | 1962: Agnes Simon | 1964: Eva Földy | 1966: Maria Alexandru | 1968: Ilona Voštová | 1970: Soja Rudnowa | 1972: Soja Rudnowa | 1974: Judit Magos | 1976: Jill Hammersley | 1978: Judit Magos | 1980: Walentina Popowa | 1982: Bettine Vriesekoop | 1984: Walentina Popowa | 1986: Csilla Bátorfi | 1988: Fliura Bulatowa | 1990: Daniela Gergeltschewa | 1992: Bettine Vriesekoop | 1994: Marie Svensson | 1996: Nicole Struse | 1998: Ni Xialian | 2000: Qianhong Gotsch | 2002: Ni Xialian | 2003: Otilia Bădescu | 2005: Liu Jia | 2007: Li Jiao | 2008: Rūta Paškauskienė | 2009: Wu Jiaduo | 2010: Wiktoryja Paulowitsch | 2011: Li Jiao
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paulowitsch — ist der Name folgender Personen: Weronika Paulowitsch (* 1978), weißrussische Tischtennisspielerin Wiktoryja Paulowitsch (* 1978), weißrussische Tischtennisspielerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demse … Deutsch Wikipedia
Weranika Paulowitsch — Kyrillisch (Weißrussisch) Вераніка Уладзіміраўна Паўловіч Transkr.: Weranika Uladsimirauna Paulowitsch Kyrillisch (Russisch) … Deutsch Wikipedia
Tischtennis-Europameisterschaft 2010 — Timo Boll (2010) Die 29. Tischtennis Europameisterschaft (offiziell: 2010 LIEBHERR European Championships) fanden vom 11. bis 19. September 2010 in Ostrava statt.[1] Nach 2007 und 2008 gewann der deutsche Tischtennisspieler Timo Boll… … Deutsch Wikipedia
Tischtennis-Europameisterschaft 2009 — Die 28. Tischtennis Europameisterschaft (offiziell: LIEBHERR European Table Tennis Championships 2009, auf Deutsch LIEBHERR Europameisterschaft 2009) wurde vom 13. bis 20. September 2009 in Stuttgart ausgetragen.[1] Als Austragungsorte… … Deutsch Wikipedia
Tischtennis-Europameisterschaft 2007 — Die 26. Tischtennis Europameisterschaft (offiziell: LIEBHERR European Table Tennis Championships 2007, auf Deutsch LIEBHERR Europameisterschaft 2007) wurde vom 25. März bis 1. April 2007 in Belgrad ausgetragen. Es wurden Wettbewerbe im… … Deutsch Wikipedia
Tischtennis-Europameisterschaft 2011 — Die 30. Tischtennis Europameisterschaft (offiziell: 2011 INTERSPORT European Championships) fand vom 8. bis 16. Oktober 2011 in Danzig (Polen) statt. Spielstätte war die 11.000 Besucher fassende ERGO Arena. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Liste von Tischtennisspielern — Diese Liste von Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspielern umfasst größtenteils Spieler, die mindestens einen Titel in folgenden Tischtennis Wettbewerben gewonnen haben: Tischtennisweltmeisterschaft Tischtenniseuropameisterschaft Deutsche… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Weißrussland) — BLR … Deutsch Wikipedia
Tischtennis-Europameisterschaft — Die Tischtennis Europameisterschaft (TT EM) für Erwachsene wird seit 2008 jährlich durchgeführt. Vorher fand sie alle 2 Jahre statt, und zwar (seit 2003) in den Jahren mit ungerader Jahreszahl. Im selben Jahr fand auch die… … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Minsk — Die folgende Liste enthält Personen, die in Minsk geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.… … Deutsch Wikipedia