Wünscher

Wünscher

Marianne Wünscher, verheiratete Wünscher-Pietsch (* 30. Dezember 1930 in Berlin; † 9. August 1990 ebenda), war eine deutsche Schauspielerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Die Tochter eines Geigenbauers und einer Köchin erhielt nach der Grund- und Oberschule 1947 bis 1949 Schauspielunterricht an der Schauspielschule „Der Kreis“ (Fritz-Kirchhoff-Schule) in Berlin. Beim Berliner Rundfunk arbeitete sie als Nachrichten- und Hörspielsprecherin. 1950 bis 1951 setzte sie ihre Schauspielausbildung am Marie-Borchardt-Studio fort. Am 4. Februar 1951 absolvierte sie die Bühnenreifeprüfung.

Marianne Wünscher stand am 7. Mai 1951 als Monika in Baller kontra Baller von Karl Veken am Deutschen Theater das erste Mal auf einer Theaterbühne. Nach einem Engagement 1952 am Theater am Schiffbauerdamm wechselte sie 1953 zum Deutschen Theater. 1954 bis 1990 war sie Mitglied des Ensembles der Berliner Volksbühne.

Nach ihrem Filmdebüt 1954 in Kein Hüsung spielte sie vor allem in den sechziger und siebziger Jahren in Nebenrollen bei zahlreichen DEFA-Produktionen. In späteren Jahren machte sie sich in Theater- und Fernsehschauspielen als Charakterdarstellerin einen Namen und verkörperte Mütter und Großmütter aus dem einfachen Volk. 1980 gab sie ein Gastspiel an der Komischen Oper. Sie spielte rund 125 Rollen, unter anderem am Theater in Die Heirat von Nikolai Wassiljewitsch Gogol oder in Was ihr wollt von William Shakespeare.

Marianne Wünscher war 1949 bis 1953 mit Regisseur Gottfried Herrmann verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ihr erster Sohn. 1963 heiratete sie den Komponisten Wolfgang Pietsch und wurde durch ihn Mutter ihres zweiten Sohnes. 1971 trat sie in die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD) ein und hatte 1977 bis 1981 ein Mandat als Berliner Stadtverordnete. 1981 und 1986 war sie Abgeordnete in der Volkskammer der DDR.

Die letzte Ruhe fand sie auf einem Pankower Friedhof.

Filmografie

  • 1954: Kein Hüsung
  • 1955: Ein Polterabend
  • 1956: Thomas Müntzer
  • 1956: Die Millionen der Yvette
  • 1957: Wo du hingehst
  • 1957: Gejagt bis zum Morgen
  • 1957: Emilia Galotti
  • 1958: Nur eine Frau
  • 1958: Der Prozeß wird vertagt
  • 1958: Klotz am Bein
  • 1958: Blaues Blut und zarte Pelle
  • 1959: Ware für Katalonien
  • 1959: Senta auf Abwegen
  • 1959: Verwirrung der Liebe
  • 1959: Kabale und Liebe
  • 1960: Was wäre, wenn ...?
  • 1960: Seilergasse 8
  • 1960: Die schöne Lurette
  • 1961: Der Mann mit dem Objektiv
  • 1961: Tanz am Sonnabend − Mord?
  • 1962: Die schwarze Galeere
  • 1962: Monolog für einen Taxifahrer
  • 1962: Ach, du fröhliche ...
  • 1962: An französischen Kaminen
  • 1963: Der Tanzlehrling
  • 1964: Geliebte weiße Maus
  • 1964: Mir nach, Canaillen!
  • 1965: König Drosselbart
  • 1965: Tiefe Furchen
  • 1967: Geschichten jener Nacht
  • 1967: Ein Lord am Alexanderplatz
  • 1967: Turlis Abenteuer
  • 1967: Heißer Sommer
  • 1968: Jungfer, sie gefällt mir
  • 1968: Nebelnacht
  • 1969: Dr. med. Sommer II
  • 1969: Weil ich dich liebe ...
  • 1970: Effi Briest
  • 1970: Der rote Reiter
  • 1971: Der Mann, der nach der Oma kam
  • 1972: Der kleine Kommandeur
  • 1973–1979: Aber Vati! (Fernseh-Vierteiler)
  • 1973: Wie füttert man einen Esel?
  • 1973–1975: Das Mädchen Krümel (Fernseh-Serie)
  • 1975: Im Schlaraffenland
  • 1975: Konzert für Bratpfanne und Orchester
  • 1975: 2,5 Karat (Serie Der Staatsanwalt hat das Wort)
  • 1975: Soviel Lieder, soviel Worte
  • 1976: Liebesfallen
  • 1976: Ottokar, der Weltverbesserer
  • 1977: Die Flucht
  • 1977: Anton der Zauberer
  • 1977: DEFA-Disko 77
  • 1978: Für Mord kein Beweis
  • 1978: Bonnys Blues (Serie Polizeiruf 110)
  • 1978: Die lange Straße (Fernseh-Fünfteiler)
  • 1979: Einfach Blumen aufs Dach
  • 1980: Ein recht seriöser Herr
  • 1981: Casanova auf Schloß Dux
  • 1982: Familie Rechlin (Fernseh-Zweiteiler)
  • 1982: Der Unfall (Serie Polizeiruf 110)
  • 1982: Hoffnung für Anna. (Serie Der Staatsanwalt hat das Wort)
  • 1983: Zille und ick
  • 1983: Alfons Köhler
  • 1983: Schlucker oder Fahren wir eben mal nach Görlitz
  • 1983: Verzeihung, sehen Sie Fußball?
  • 1984: Ach du meine Liebe
  • 1984: Ich geh' zur Oma (Serie Der Staatsanwalt hat das Wort)
  • 1985: Männerwirtschaft
  • 1986: Die Weihnachtsklempner
  • 1986: Pelle der Eroberer.
  • 1986: Jan Oppen
  • 1986: Balancen
  • 1986: Das Buschgespenst (Fernseh-Zweiteiler)
  • 1986: Das habe ich nicht gewollt (Serie Polizeiruf 110; als Klara Euler)
  • 1986: Wie die Alten sungen ... (als Frau Klinkenhöfer)
  • 1987: Im Kreis. (Serie Polizeiruf 110; als Hanna Baugroß)
  • 1990: Pause für Wanzka (als Frau Manthey)
  • 1990: Drei reizende Schwestern: Das blaue Krokodil

Auszeichnungen

Literatur

  • Christoph Funke: Marianne Wünscher. Ansichten und Absichten einer Schauspielerin. Der Morgen, Berlin 1987, ISBN 3-371-00090-7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wünscher — und Woller sind keine guten Haushälter. – Simrock, 11921; Körte, 7028; Steiger, 137; Sailer, 275. Holl.: Wenschers en wouders zijn arme huishouders. (Harrebomée, II, 449b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wünscher — Bauer (Kartenspiel); Junge; Unter (Kartenspiel); Bube …   Universal-Lexikon

  • Marianne Wünscher — Marianne Wünscher, verheiratete Wünscher Pietsch (* 30. Dezember 1930 in Berlin; † 9. August 1990 ebenda), war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • C 10 — Der Motorsegler C 10 wurde 1939 an der Flugtechnischen Arbeitsgemeinschaft der Staatlichen Akademie für Technik in Chemnitz (heute Technische Universität Chemnitz) entwickelt und gebaut. Am 5. September 1940 fand in Chemnitz der Erstflug dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Aber Vati — Seriendaten Originaltitel: Aber Vati! Produktionsland: DDR Produktionsjahr(e): 1974–1979 Episodenlänge: etwa 76–87 Minuten Episodenanzahl: 3 (+ vierter Film) Origi …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buschgespenst — Filmdaten Deutscher Titel: Das Buschgespenst Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 162 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann der nach der Oma kam — Filmdaten Originaltitel: Der Mann, der nach der Oma kam Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1972 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstpreis der Deutschen Demokratischen Republik — Der Kunstpreis der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 22. Januar 1959 von der Regierung der DDR gestiftet und jährlich im Oktober vom Minister für Kultur vergeben. Er war eine hohe staatliche Auszeichnung für künstlerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kupfersuhl — Gemeinde Moorgrund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”