- Yoani Sánchez
-
Yoani María Sánchez Cordero (* 4. September 1975 in Havanna) ist eine kubanische Philologin. Bekannt wurde sie als Autorin des ersten unzensierten Blogs aus Kuba namens „Generación Y“, in dem sie u. a. vom schwierigen Alltagsleben der Kubaner berichtet und Kritik an den herrschenden Verhältnissen übt.[1] Sie ist mit dem regimekritischen Journalisten Reinaldo Escobar (* 1947) verheiratet und hat einen Sohn.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Yoani Sánchez studierte am Pädagogischen Institut in Havanna Spanische Literatur. Später, 1995, wechselte sie an die Fakultät für Kunst und Geisteswissenschaften. Im selben Jahr kam ihr Sohn zur Welt. Fünf Semester später beendete sie ihr Studium in hispanischer Literatur. Sie spezialisierte sich auf zeitgenössische lateinamerikanische Literatur und schrieb eine Arbeit zum Thema „Worte unter Druck. Eine Studie zur Literatur in der Diktatur in Lateinamerika.“ Zum Ende ihrer Universitätslaufbahn erkannte sie für sich, dass die Welt der Intellektuellen und der hohen Kultur nicht die ihre war. Sie wollte keine Philologin mehr sein.
Ab dem Jahre 2000 arbeitete sie für den Verlag «Nueva Gente» (deutsch: „Neue Menschen“). Da sie vom gezahlten Gehalt, wie die allermeisten Kubaner, nicht auf legale Weise eine Familie ernähren konnte, da der Durchschnittsarbeitslohn eines Kubaners monatlich nur ca. 15 bis 20 US-Dollar beträgt, kündigte sie, ohne ihren Sozialdienst zu beenden, und arbeitete fortan als selbständige Spanischlehrerin für deutschsprachige Touristen, was ihr den Zugang zu den begehrten Devisen verschaffte.
2002 emigrierte Yoani Sánchez in die Schweiz, wo sie zwei Jahre in Zürich lebte, bevor sie 2004 aus familiären Gründen nach Kuba zurückkehrte.[2]
In diesen Jahren entwickelte sie ein Faible für die Informatik, das noch heute anhält. 2004 gründete sie zusammen mit anderen Kubanern ein Internet-Journal des Nachdenkens und der Debatte „Consenso“ („Zustimmung“), für das sie noch heute als Webmasterin und Redakteurin tätig ist.
Im April 2007 hob sie den Blog Generation Y aus der Taufe. Im Jahr 2008 wurde sie deswegen weltweit bekannt. In diesem Jahr wurde mit dem renommierten spanischen Journalistenpreis „Ortega y Gasset“ ausgezeichnet,[3] der von der spanischen Tageszeitung El País in Gedenken an den spanischen Denker und Journalisten José Ortega y Gasset jährlich für herausragende journalistische Arbeiten in spanischer Sprache verliehen wird.[4] Das Time Magazine wählte sie unter die 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2008.[5] Im November 2008 gewann sie den Weblog-Award der Deutschen Welle The BOBs in der Kategorie Best Weblog sowie den Userpreis in der Kategorie Reporter ohne Grenzen Award.[6] Im Oktober 2009 wurde ihr der Maria-Moors-Cabot-Preis, einer der ältesten Journalistenauszeichnungen der USA zugesprochen. Dieser würdigt eine Berichterstattung, die sich „für ein interamerikanisches Verständnis“ und die Verteidigung der Pressefreiheit einsetzt.[7]
Die Ausreise aus Kuba zur Entgegennahme der Preise oder zur Teilnahme an anderen Veranstaltungen, zu denen sie eingeladen wurde, wird Yoani Sánchez regelmäßig von den kubanischen Behörden verweigert. Amnesty International wertet dies als unzulässige Bestrafung für die Wahrnehmung des Rechts auf freie Meinungsäußerung.[8]
Yoani Sánchez schreibt außerdem als Gastautorin Kolumnen für verschiedene internationale Presseorgane. Für die Sonntagsausgabe der taz (sonntaz) schreibt sie beispielsweise regelmäßige Beiträge unter der Rubrik „Politik von unten“.[9]
Zusätzlich zu ihren Blogbeiträgen, Kolumnen und Interviews äußert sich Sánchez mit einer großen Zahl von aktuellen Kommentaren Kurznachrichten über das Kommunikationsnetzwerk Twitter,[10] wo inzwischen jeder ihrer Tweets über 100.000 regelmäßige Leser erreicht (sogenannte followers).[11] Neben ihrer Arbeit als Journalistin und Aktivistin der Zivilgesellschaft schrieb sie ein über 400 Seiten starkes Handbuch zum Einsatz der Blogging-Software WordPress, das im Mai 2011 in Madrid veröffentlicht wurde. Die beantragte Ausreise zur Vorstellung ihres Buchs in Spanien wurde ihr von der kubanischen Regierung erneut verweigert.[12]
Das Blog „Generación Y“
Yoani Sánchez lebt zusammen mit ihrem Ehemann, dem Journalisten Reinaldo Escobar, in einem Hochhaus in der kubanischen Hauptstadt Havanna an der Plaza de la Revolución. Ihre Beiträge schreibt sie auf einem von ihrer Auslandsreise mitgebrachten Laptop in ihrer Wohnung. Um einen Beitrag dann im Blog zu veröffentlichen, geht sie meist in ein Internetcafé in einem Touristenhotel, wo in Dollar gezahlt werden muss. Internetanschlüsse in kubanischen Privathaushalten gibt es nahezu nicht und wenn, sind sie zu langsam, um ein Blog zu verwalten.
Yoani Sánchez' Domain desdecuba.com ist von der Cronos AG, der Tochtergesellschaft der Strato AG für Großkunden registriert und wird bei Strato gehostet. Die Adresse des Domainverantwortlichen ist die des Pressesprechers der spanischen Tochtergesellschaft von Strato. Der Blog wurde anfangs von der kubanischen Regierung nach außen hin de facto toleriert, in Kuba selbst wurde der Blog jedoch rund drei Jahre lang von den Behörden mit technischen Mitteln blockiert,[13][14] kann aber seit Anfang Februar 2011 wieder von Internet-Nutzern auf der Insel gelesen werden.[15][16]
Die von Yoani Sánchez gezeichneten Beiträge erscheinen auf der Website desdecuba.com in rund zwanzig Sprachen. Die Versionen auf Deutsch, Englisch und Spanisch erscheinen etwa gleichzeitig. Die deutschsprachige Seite wird u.a. durch Werbeanzeigen finanziert.[17]
In den einzelnen Blogbeiträgen selbst geht es im Wesentlichen um das schwierige kubanische Alltagsleben, wobei auch ohne Blatt vor dem Mund die politischen Verhältnisse kritisiert werden. So beschreibt sie beispielsweise den Versuch, Zitronen aufzutreiben, um ihre Erkältung zu kurieren, was letztendlich erfolglos blieb. Dabei stellt sie die Frage, wie es denn sein könne, dass ein so fruchtbares Land wie Kuba nicht ausreichende landwirtschaftliche Güter produzieren könne, um die Bevölkerung zu versorgen.
Am 19. November 2009 veröffentlichte Yoani Sánchez in ihrem Blog einen Fragebogen mit sieben Fragen an den amtierenden US-Präsidenten Barack Obama zu den Beziehungen zwischen den USA und Kuba zusammen mit den Antworten des US-Präsidenten.[18]. Über drei Monate lang hatte sie auf verschiedenen Wegen versucht, ihre Fragen im Weißen Haus einzureichen. Parallel hatte sie ebenfalls sieben Fragen an den kubanischen Staatspräsidenten Raúl Castro gerichtet,[19][20][21] von dem sie allerdings keine Antwort erhielt.
Aktivistin der Zivilgesellschaft und Feindbild der Regierung
Sánchez möchte sich aber nicht als Dissidentin verstanden wissen, die das System komplett umkrempeln möchte, sondern nur als unzufriedene Bürgerin, die nicht mehr schweigen will.[2] Der ehemalige Staatschef Kubas Fidel Castro bezichtigte sie jedoch in einem Vorwort für das Buch "Fidel, Bolivia y algo más" der "Arbeit für die neokolonialistische Presse".[22] Ihr wird von den kubanischen Behörden außerdem unterstellt, im Dienste der spanischen Mediengruppe PRISA, zu der auch die Tageszeitung El País gehört, von der sie 2008 einen Medienpreis erhielt, antikubanische Propaganda zu betreiben.[23] Für Raúl Castros Tochter Mariela ist sie eine von den USA bezahlte Söldnerin.[24]
Yoani Sánchez ist nicht nur Kubas bekannteste Bloggerin, sondern bemüht sich auch redlich an der Verbreitung der Idee des Bloggens in Kuba. Eine sogenannte „Blogger-Akademie“ im Oktober 2008 wurde von den Behörden verboten. Dieses Verbot umgeht sie, in dem sie entsprechende Schulungen bei sich zu Hause durchführt.[25]
Nachdem Sánchez ihren sozialen Aktivismus 2009 auch in die kubanische Öffentlichkeit auszudehnen suchte, reagierte die Regierung mit harter Hand. Dazu gehören auch körperliche Einschüchterung sowie organisierte Mobilisierung „engagierter Revolutionäre“ gegen sie und andere prominente Blogger.[26] So beschuldigte Yoani Sánchez kubanische Sicherheitskräfte in Zivil, sie am 6. November 2009 im Vorfeld einer geplanten Teilnahme an einer Anti-Gewalt-Demonstration zusammen mit ihren Blogger-Kollegen Claudia Cadelo und Orlando Luis Pardo Lazo kurzzeitig festgenommen zu haben.[25][27] Ihren Angaben zufolge wurde sie geschlagen und bedroht, und ihr wurde gesagt, dass die Grenze ihrer Mätzchen nun erreicht sei.[28][29] Da sich außer den Opfern keine weiteren Zeugen zu dem Vorfall äußerten, wurde die Aufrichtigkeit dieser Angaben, insbesondere bezüglich der Schwere der physischen Verletzungen, vom Korrespondenten der BBC bezweifelt,[30] was in der Folge in zahlreichen Artikeln von Unterstützern der kubanischen Regierung zitiert wurde. Zwei Wochen später wurde ihr Ehemann Reinaldo Escobar Opfer eines sogenannten Acto de Repudio (wörtlich „Akt der Ablehnung“, tatsächlich geht es jedoch um Einschüchterung[31]), nachdem er den Staatssicherheitsbeamten, der seine Frau verhaftet hatte, zu einem klärenden Gespräch in der Öffentlichkeit herausgefordert hatte.[32][33]
Bei der Beerdigung für den nach Hungerstreik und Folter[34] in einem kubanischen Gefängnis gestorbenen Dissidenten Orlando Zapata wurde sie im März 2010 erneut kurzfristig verhaftet.[35]
Angesichts der Tatsache, dass sich repressive Maßnahmen (wie Einschüchterung, technische Blockade und öffentliche Diskreditierung) vor allem im Ausland als wenig erfolgreich zur Bekämpfung des medialen Einflusses von Sánchez erwiesen haben, hat sich die kubanische Führung in den letzten Jahren dazu entschlossen, selbst eine aktivere Rolle im Internet und in der Blogosphäre zu spielen, um ein möglichst großes Gegengewicht herzustellen und sich – nach eigener Lesart – gegen den „Medienterrorismus“ zur Wehr zu setzen.[36] Zu den prominentesten Vertretern der „offiziellen“ Blogger gehören – neben dem Revolutionsführer Fidel Castro selbst[37] – Eduardo Fontes (alias Yohandry Fontana: „El Blog de Yohandry“)[38] und Manuel Henríquez Lagarde („Cambios en Cuba“)[39], die in ihren Blogeinträgen Yoani Sánchez und andere prominente Andersdenkende regelmäßig angreifen und bevorzugt als Söldner beschimpfen.[40][41] Auch für die die kubanische Regierung unterstützenden Kuba-Solidaritätsbewegungen im Ausland ist Yoani Sánchez ein häufiges Ziel negativer Berichterstattung, die bisweilen groteske Züge annimmt: So enthält beispielsweise ein im September 2011 verbreiteter, „Lügen von Yoani Sánchez über Kirchenbesetzung“ überschriebener und professionell produzierter Beitrag des spanischen Multimedia-Projekts Cubainformación weder eine einzige Unwahrheit Yoanis über den betreffenden Vorfall noch den Vorwurf einer ihr konkret zuzuschreibenden Lüge.[42]
Während das Internet vor allem für die ausländische Wahrnehmung von Bedeutung ist, sind für die einheimische Meinungsbildung nach wie vor die traditionellen Medien wichtig: In einer Sendung im kubanischen Staatsfernsehen namens „Las Razones de Cuba“ (Kubas Gründe), ausgestrahlt im März 2011, wurde Yoani Sánchez vorgeworfen, Teil eines von den USA geführten Cyberkrieges gegen Kuba zu sein. Dieser würde nicht mehr mit Bomben und Gewehren, sondern mit Informationen und Algorithmen geführt werden. Sánchez habe rund eine halbe Million US-Dollar für „manipulierte Preise“, so die Sendung, für ihren Blog erhalten.[43][44] In der Sendereihe „Las Razones de Cuba“ versucht die kubanische Regierung zu zeigen, dass die USA das Land mit Hilfe neuer Technologien zu unterminieren. Sánchez selbst zeigte sich erfreut über die erstmalige öffentliche Erwähnung alternativer Blogger im staatlichen Fernsehen: „Die Büchse der Pandora ist nun geöffnet“, auch wenn es das eigentliche Ziel gewesen sei, sie zu beleidigen.[43]
Bei einem Kuba-Besuch des Ex-Präsidenten Jimmy Carter Ende März 2011 wurde Sánchez von diesem im Rahmen eines Treffens mit bekannten Oppositionellen empfangen.[45]
Würdigungen und Ehrungen
- 2008: Journalistenpreis „Premios Ortega y Gasset“ für Digitale Medien - Zeitung El País (Spanien)
- 2008: Das Time Magazine (USA) wählte sie unter die 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2008
- 2008: Weblog-Award The BOBs der Deutschen Welle (Best Weblog sowie Userpreis der Kategorie Reporter ohne Grenzen Award)
- 2008: "10 Persönlichkeiten des Jahres" - Zeitschrift Gatopardo (Mexiko) [46]
- 2008: "10 einflussreichste lateinamerikanische Intellektuelle des Jahres" - Zeitschrift Foreign Policy (USA)
- 2009: "Young Global Leader Honoree" - World Economic Forum
- 2009: Maria Moors Cabot Prize der New Yorker Columbia University
- 2009: 3. Platz im Essay-Wettbewerb Wege der Freiheit der Grupo Salinas (Mexiko)[47]
- 2010: World Press Freedom Hero des International Press Institute
- 2010: Freiheitspreis der dänischen politischen Stiftung CEPOS[48]
- 2010: Prince Claus Award in der Kategorie Journalismus (Niederlande)
- 2011: iRedes Preis des 1. Iberoamerikanischen Kongresses über Soziale Netzwerke[49]
- 2011: Premio Jaime Brunet 2010 für das Eintreten für Menschenrechte, Universidad Pública de Navarra[50]
- 2011: Premio HazteOir.org 2011 der spanischen Nichtregierungsorganisation HazteOir.org[51]
Werke
- Cuba Libre: Von der Kunst, Fidel Castro zu überleben. Bruno Genzler (Übersetzer), Heyne, München 2010, 256 Seiten, ISBN 978-3-453-16737-7
- WordPress: Un blog para hablar al mundo (Spanisch), Anaya Multimedia, Madrid 2011, 464 Seiten, ISBN 978-84-415-2892-5
Weblinks
Commons: Yoani Sánchez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Generation Y – Der Blog von Yoani Sánchez (Spanisch; → Übersetzung auf Deutsch)
- Generación Y: el making of von Yoani Sánchez (Spanisch, → Englische Übersetzung)
- Video-Grußbotschaft von Yoani Sánchez zur Frankfurter Buchmesse 2010 (Spanisch mit deutschen Untertiteln, → mit englischen Untertiteln)
- Interview in der Zeitschrift Focus (Nr. 14/2009) und Interview in Nr. 16/2011
- Interview mit Yoani Sánchez von der spanischen Zeitung El País vom 7. Mai 2008 (Spanisch)
- Salim Lamrani: Die Widersprüche der cubanischen Bloggerin Yoani Sánchez, Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.
Einzelnachweise
- ↑ Insel der blinden Passagiere, Die Zeit, Ausgabe 05/2008 vom 24. Januar 2008
- ↑ a b Die neue Magie heißt Wandel, sueddeutsche.de vom 1. Februar 2008
- ↑ Knut Henkel: Reiseverbot für kubanische Bloggerin, taz.de vom 7. Mai 2008
- ↑ Premios Ortega y Gasset de Periodismo
- ↑ The 2008 TIME 100: Heroes & Pioneers – Yoani Sánchez zugegriffen am 3. Mai 2008
- ↑ Deutsche Welle / The BOBs: The BOBs - Deutsche Welle - BOBs Awards zugegriffen am 28. November 2008
- ↑ Kubanische Bloggerin an der Ausreise gehindert, Deutsche Welle vom 15. Oktober 2009
- ↑ Cuba: Blogger denied freedom to travel outside Cuba, Amnesty International vom 13. Oktober 2009
- ↑ die tageszeitung: http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/erinnerung-an-warschauer-pakt/ vom 10. Juli 2009
- ↑ Twitter-Seite von Yoani Sánchez
- ↑ Yoani Sánchez sobrepasa los 100 mil seguidores en Twitter, in: Café Fuerte (Spanisch)
- ↑ La 'bloggera' Yoani Sánchez denuncia que Cuba le impide viajar a Madrid (Spanisch) In: El Mundo (Madrid) vom 5. Mai 2011, abgerufen am 13. Mai 2011
- ↑ Blog in Kuba: Vom zweifelhaften Glück, nicht gelesen zu werden, sueddeutsche.de, vom 13. Februar 2009
- ↑ Generación Y: Parte médico, vom 26. März 2008
- ↑ Yoani Sánchez sobrepasa los 100 mil seguidores en Twitter in: Café Fuerte (Spanisch) Die Aufhebung der Blockade erfolgte wenige Tage vor Beginn eines internationalen Kongresses zu moderner Informationstechnologie in Havanna.
- ↑ Cuba unblocks access to controversial blog In: Reuters.com vom 9. Februar 2011, abgerufen am 17. Juni 2011 (Englisch)
- ↑ 'Kohle machen mit Kuba-Kritik'Harald Neuber, amerika21.de vom 23. März 2011
- ↑ Präsident Obama antwortet auf die Fragen von Yoani Sánchez, Yoani Sánchez in Generación Y vom 19. November 2009
- ↑ Obama antwortet kubanischer Bloggerin Sánchez, Zeit-Online vom 11. November 2009
- ↑ Siete preguntas, Yoani Sánchez in Generación Y vom 18. November 2009 (Version auf Englisch)
- ↑ Questions from Yoani Sanchez to POTUS auf WikiLeaks veröffentlichter Vermerk der diplomatischen Vertretung der USA in Havanna an die Zentrale des US-Außenministeriums vom 28. August 2009 einschließlich eines Antwortentwurfs für Präsident Obama (Englisch)
- ↑ Cubaencuentro/AFP: Castro acusa a Yoani Sánchez de hacer una 'labor de zapa' y 'prensa neocolonial' vom 18. Juni 2008
- ↑ taz.de/Knut Henkel: Kubas Regime fühlt sich provoziert – Kunstperformance mit Folgen vom 2. April 2009
- ↑ «Wir haben es satt, dass man uns ständig Vorschriften macht», Tages-Anzeiger vom 6. September 2010
- ↑ a b Bert Hoffmann: Civil Society 2.0?: How the Internet Changes State-Society Relations in Authoritarian Regimes: The Case of Cuba, Bert Hoffmann, GIGA Working Papers No 156, Januar 2011, Kapitel 5, Seite 23 ff.
- ↑ Bert Hoffmann: Civil Society 2.0?: How the Internet Changes State-Society Relations in Authoritarian Regimes: The Case of Cuba, Bert Hoffmann, GIGA Working Papers No 156, Januar 2011, Kapitel 6, Seite 25 ff.
- ↑ Bloguera Yoani Sánchez es detenida brevemente en Cuba, Reuters vom 7. November 2009
- ↑ La 'bloguera' Yoani Sánchez, agredida por la policía cubana, El País vom 8. November 2009
- ↑ Entführung im Stil der Camorra, Yoani Sánchez in Generación Y vom 7. November 2009
- ↑ 'Ataque a bloguera cubana, ¿cambio de política?' Fernando Ravsberg BBC Mundo vom 9. November 2009
- ↑ Knut Henkel: Kubas Regierung lässt Gegnern keinen Raum: 54 Hausarreste, 46 Festnahmen, taz.de vom 25. Februar 2011
- ↑ Días de infarto para Yoani Sánchez, El País vom 21. November 2009
- ↑ Mitin de repudio en La Habana contra Reinaldo Escobar, esposo de Yoani Sánchez, CNN via Youtube, November 2009
- ↑ http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,681668,00.html
- ↑ http://www.welt.de/die-welt/politik/article6629364/Der-Diktatur-ins-Netz-gegangen.html
- ↑ Homepage CubaDebate unter dem Motto „Gegen den Medienterrorismus“, herausgegeben von der Hochschule für Informationswissenschaften (UCI) in Havanna
- ↑ Reflexionen von Fidel auf CubaDebate
- ↑ El Blog de Yohandry (Spanisch)
- ↑ Cambios en Cuba (Spanisch)
- ↑ s.a. Freedom House: Freedom of the Net Country Report Cuba 2011 (Englisch) vom 18. April 2011, abgerufen am 3. Mai 2011 (hier insbesondere S. 7)
- ↑ Bert Hoffmann: Civil Society 2.0?: How the Internet Changes State-Society Relations in Authoritarian Regimes: The Case of Cuba (Englisch) GIGA Working Papers No 156, Januar 2011, Kapitel 4, Seite 21
- ↑ Lügen von Yoani Sánchez über Kirchenbesetzung deutsche Übersetzung des Beitrags Al descubierto mentiras de Yoani Sánchez sobre encierro de secta en La Habana von Cubainformación.tv auf Weltnetz.tv vom 16. September 2011, abgerufen am 16. September 2011 (spanische Originalversion des Textes)
- ↑ a b Cuba accuses award-winning blogger of cyberwar against her country, The Guardian vom 22. März 2011
- ↑ Vea el capítulo “Ciberguerra”, de la serie Las Razones de Cuba (+ Video), Cubadebate vom 21. März 2011
- ↑ Knut Henkel: Jimmy Carter zu Besuch in Havanna: Gefangenenaustausch in Aussicht, taz.de vom 31. März 2011
- ↑ http://www.gatopardo.com/numero-97/cronicas-y-reportajes/los-10-personajes-de-2008.html
- ↑ http://www.ricardosalinas.com/Documents/EN/news/pressreleases/Ganadores_Caminos_EN_2009.pdf
- ↑ http://www.cepos.dk/english/
- ↑ http://www.iredes.es/2011/01/yoani-sanchez-hernan-casciari-y-la-casa-encendida-ganadores-de-los-premios-iredes-2011/
- ↑ Yoani Sanchez galardonada con el premio "Jaime Brunet" 2010 que otoroga la UPN, EFE in ABC.es vom 6. Oktober 2011
- ↑ HazteOir.org premia a la bloguera cubana Yoani Sánchez in: CubaEncuentro vom 18. Oktober 2011, abgerufen am 9. November 2011 (spanisch)
Kategorien:- Kubanische Opposition (ab 1959)
- Blogger
- Philologe
- Journalist
- Kubaner
- Geboren 1975
- Frau
Wikimedia Foundation.