- ZTE
-
Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CNE1000004Y2 Gründung 1985 Sitz Shenzhen, China
Mitarbeiter ca. 70.000 Branche Telekommunikations- und Netzwerkausrüster Website www.zte.com.cn ZTE (chinesisch 中兴通讯 zhōngxīngtōngxùn, engl. Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited) ist ein 1985 gegründeter Telekommunikationsausrüster mit Sitz im Shenzhen High-Tech Industrial Park (SHIP), der sich im Stadtteil Nanshan von Shenzhen, Guangdong, China befindet. Die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen Hongkong und Shenzhen gehandelt.
Seit 1996 expandiert die ZTE Corporation erfolgreich in ausländische Märkte; von den weltweit etwa 70.000 Mitarbeitern sind etwa 10.000 in den über 100 Auslandsniederlassungen tätig. Zu den Kunden von ZTE zählen über 500 Netzbetreiber in mehr als 140 Ländern.
Das chinesische Wirtschaftsmagazin Global Entrepreneur zeichnete im Juni 2007 die indische Niederlassung von ZTE als bestes chinesisches Unternehmen im Bereich Emerging Markets aus.
Der Schwerpunkt des Produktportfolios ist die Entwicklung und Herstellung von Geräten im Telekommunikations- und Netzwerkbereich (UMTS, GSM, xDSL, IPTV). Einige Vodafone-Basis-Handys wie das Vodafone 125 oder 225 werden von ZTE hergestellt. Diese Modelle verfügen teilweise über keine Kamera und unterstützen weder MMS noch GPRS und sind auch in Deutschland erhältlich.
ZTE schloss mit der Timor Telecom 2009 einen Vertrag. Man will das Mobilfunksystem in Osttimor weiter auszubauen und dort Wideband CDMA etablieren. In Brasilien brachte ZTE eine eigene Handy-Marke für den Billigmarkt heraus. Lateinamerika macht sieben Prozent von ZTEs weltweiten Einnahmen aus. Die Firma will ihren Gewinn in dieser Region um 200 Prozent steigern.[1]
ZTE wird auch die Hardware für den 2010 geplanten HSPA-Ausbau des Mobilfunknetzes von E-Plus liefern. Auch die Netze der belgischen KPN-Töchter sollen mit Komponenten von ZTE ausgestattet werden.[2]
Produkte
In Deutschland und in anderen Teilen der Welt werden zahlreiche Endgeräte, z.B. USB-Surf-Sticks, WLAN-Router und Mobiltelefone, aus der Herstellung von ZTE unter anderem von T-Mobile, Vodafone und O2 vertrieben.
- F350 Verizon Wireless
- K3565-Z (Vodafone Prepaid SurfStick mit TF-Slot "WebSessions")[3]
- K4506-Z (Unterstützung von HSPA+)
- MF30 Verizon Wireless
- MF100 Beeline, Orange, O2 Surfstick, vivo
- MF110 1&1 Internet Surf Stick, Cosmote [4], O2 Surfstick, Movistar
- MF112 Drei (Mobilfunkmarke) [5]
- MF170 Beeline
- MF180 Telecomunicações Móveis Nacionais [6]
- MF190 Telecomunicações Móveis Nacionais [7]
- MF330 Utel
- MF332 (PC-Card) Telstra [8], Utel
- MF335 Utel
- MF612
- MF620 Utel
- MF622 Beeline, Drei (Mobilfunkmarke), Utel
- MF626 Beeline, Mobile TeleSystems, Vodafone K3565-Z, Movistar, vivo, Yoigo
- MF626i Telstra
- MF627 Drei (Mobilfunkmarke) [9], Mobile TeleSystems, Yoigo
- MF628 Mobile TeleSystems, Yesss
- MF632
- MF633 Telstra [10]
- MF635 (Unterstützung von DVB-H) Drei (Mobilfunkmarke)
- MF636 Drei (Mobilfunkmarke), Entel [11], Telstra
- MF637 T-Mobile web'n'walk Stick Fusion, T-Mobile Austria Web Stick I [12]
- MF645 vivo
- MF662 (Unterstützung von HSPA+) Cosmote[13]
- MF663
- MF668 (Unterstützung von HSPA+) Rogers Communications [14], Vodafone K4505-Z [15]
- U3200 Sprint Nextel
- ZTE Blade
- ZTE Skate (in Deutschland auch als Base Lutea 2 und Medion Life P4310 (MD 98910) im Handel) [16]
Einzelnachweise
- ↑ Macauhub, 6. Juli 2009, China’s ZTE takes third generation mobile phones to East Timor
- ↑ Heise.de Artikel zum E-Plus Netzausbau
- ↑ http://shop.vodafone.de/Shop/picknmix/device_detail.jsp?doResetFlow=true&propositionId=prod233823
- ↑ http://cosmote.gr/cosmoportal/page/T37/xml/Personal__articleadvanced__articleadvancedUSBStickZTEMF110/section/USB_sticks/loc/en_US
- ↑ http://dc-files.com/files/zte
- ↑ http://www.tmn.pt/portal/site/loja/menuitem.1ed531b0dc8102f2d0a8be30851056a0/?vgnextoid=11550af76260e210VgnVCM1000005401650aRCRD&vgnextchannel=c635050de9ad8210VgnVCM1000005401650aRCRD&vgnextfmt=default
- ↑ http://www.tmn.pt/portal/site/loja/menuitem.1ed531b0dc8102f2d0a8be30851056a0/?vgnextoid=934fb5994560e210VgnVCM1000005401650aRCRD&vgnextchannel=c635050de9ad8210VgnVCM1000005401650aRCRD&vgnextfmt=default
- ↑ http://www.zte.com.au/main/MF332.htm
- ↑ http://mymobile.three.co.uk:8080/mymobile/ZTE/MF627/overview_features.html
- ↑ http://www.zte.com.au/main/MF633.htm
- ↑ http://www.entelpcs.cl/modequipos/ficha.iws?id_equipo=58308
- ↑ http://faq.t-mobile.at/ci/fattach/get/10442/1282122803/redirect/1
- ↑ http://cosmote.gr/cosmoportal/page/T37/xml/Personal__articleadvanced__articleadvancedUSBStick-MF662/section/USB_sticks/loc/en_US
- ↑ http://www.rogers.com/web/link/wirelessBuyFlow?forwardTo=PhoneThenPlan&productType=normal&productId_Detailed=MF668R
- ↑ http://shop.vodafone.de/Shop/business/datenprodukt/vodafone-usb-stick-k4505-z/
- ↑ http://www.chip.de/news/Medion-Life-Android-Handy-bei-Aldi-fuer-199-Euro_52052252.html
Weblinks
Shenzhen Development Bank | China Vanke | China Merchants Property | Shenzhen Energy (en) | China International Marine Containers | Shenzhen Zhongjin Lingnan Nonfemet (en) | ZTE | Overseas Chinese Town Holding (en) | Weichai Power (en) | Financial Street Holding (en) | Chenming Paper (en) | Midea Electric Appliances (en) | Hongyuan Securities (en) | Luzhou Laojiao (en) | Jilin Aodong Medicine (en) | Changan Automobile | Panzhihua New Steel and Vanadium (en) | Tongling Nonferrous Metals (en) | Gree Electric Appliances | Tianjin Teda Company (en) | Tangsteel (en) | Yanjing Beer | Xi'an Aircraft International Corporation | Changjiang Securities (en) | Qinghai Salt Lake Potash (en) | FAW Car (en) | Taigang Stainless Steel | CITIC Guoan Information Industry (en) | Wuliangye (en) | Yunnan Copper | Shuanghui Investment and Development | Anshan Iron and Steel Group | Valin Steel (en) | Shen Huo Coal Industry and Electricity Power | Jinniu Energy (en) | Yunnan Tin (en) | Xishan Coal and Electricity Power (en) | Suning Appliance (en) | Bank of Ningbo (en) | Goldwind Science and Technology (en)
Wikimedia Foundation.